Suche nach Beiträgen von Peter_Brunner

Erste Seite  |  «  |  1  ...  61  |  62  |  63  |  64  |  65  ...  69  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 682 Ergebnisse:


dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Feuerspieß

von dorfschmieh am 20.08.2010 19:50

Hab dieses Wochenende auf dem Schmiedetreffen in Limerick n bissl rumgeblödelt und nebenbei kam dann noch das hier raus! :D:D
war nur ne kleine übung um mal wieder n bissl Feuerzuschweißen!
Bilder vom Wochenende kommen schnellstmöglich auf meinem Blog! ;-);-)
S wochenende hat mich n bissl geschlaucht!

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Kerzenständer (ich bin unwürdig) :D

von dorfschmieh am 20.08.2010 19:46

Wenn ich alleine bin Schläft mein Hammer mit im Schlafsack ;-);-)

Stimmt wirklich aber jetzt mal spaß beiseite...

Wenn du wirklich das Schmieden lernen willst...
Dann fang an Spitzen zu schmieden ohne Werkzeuge...
und räum alles um deinen Amboss weg was n Werkzeug is das einzige was du benutzt ist dein Hammer dein Amboss und ne Zange fertig... und ich versprech dir damit kannst du alles machen wie mit den Werkzeugen auch!
(nur das es mit dennen manchmal n bissl schneller geht) Aber ne Spitze haste schneller ausgeschmiedet als abgeflext! TATSACHE (ich red hier nicht von einer Spitze im Feuer sondern 2 oder 3, wärmezeit zählt beim schmieden net!) :mrgreen::mrgreen:

So und nun ran ans gute Stück und ich versprech dir du wirst deinen Amboss lieben das is nicht stumpfes Damast auf die Bahn rumgekloppe, da siehste erst mal für was die ganzen Ecken und Kanten an deinem Amboss da sind!

und google mal nach dem Habermann Amboss da gibts n Video von Angele da stellt er das Ding vor... (Genial der Habermann)

So das wars von mir und jetzt ran an den Speck

P.S. du brauchst auch keinen Brenner das geht alles mit dem Feuer du musst nur deine Arbeitsschritte besser planen!

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Torband

von dorfschmieh am 20.08.2010 19:36

Richtig schöne Bänder

und absolut geile Oberfläche... hab das zuletzt in der Schweitz gesehn mir konnte aber hier keiner weiterhelfen wie ich so ne Oberfläche hinbekomm...
Sind Bänder zuvor Tauch oder Spritzverzinkt worden?
Und vorallem bei wem hast du verzinken lassen? :D:D


Ja man lernt nie aus (und immer alles klaun was so rumliegt natürlich nur mit den Augen!)

Stück davon
euer Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Kerzenständer (ich bin unwürdig) :D

von dorfschmieh am 18.08.2010 22:08

Hi Pascal

ich wills kurz machen da ich mir etz dann noch was zum essen organisieren muss...

Schön das du hier aufs Forum gefunden hast! Und absolut genial das ich jemanden zum Kunstschmieden begeistern konnte! Noch in Deutschland habe ich gesagt wenn wenigstens einer wegen mir zum Schmieden anfängt dann war das die Arbeit auf meinem Blog wert!

Das mit der Gasesse selbst baun is net so schwer und gefährlich wie du dir das vorstellst... du bist ja auch im Messerforum und da is ja alles Haarklein beschrieben!

Was Alize allerdings meinte ist ein Gasbrenner keine Esse da du dich echt schwer tust mit den Wicklungen und mit den, ich nenns etz mal verzwirbelungen obenrum...
ES ist machbar in ner Kohlenesse aber n Stück schwerer! ;-);-)
Lass dich deswegen aber net abhalten hab früher auch alles in der Kohlenesse gemacht man muss sich halt dran gewöhnen! (und man muss 2 mal mehr überlegen mit was man anfängt!)

Bin richtig gespannt auf das fertige ergebniss! Wenn du fragen hast immer her damit (ich versuch sie auch zu beantworten wenn ich zeit hab, aber jeder andere hier natürlich auch! :D:D )

Eins muss ich jetzt noch anhängen! Du kannst Zeichnen! Und das is etwas grundlegendes was man zum Kunstschmieden braucht! ;-);-)

So das wars von mir (würde gern mehr schreiben ABER der Hunger und in 15 min macht der Laden zu)


Grüße aus Irland
Stück davon
Euer Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Edelstahl schmieden

von dorfschmieh am 18.08.2010 21:16

ok ok eigendlich hab ich grad gar ka zeit aber ich schreib trotzdem noch was dazu...
pack das Zeug einfach mal unterm Hammer und probiers aus meiner meinung nach gibtts nicht viel unterschied zwischen Baustahl und Edelstahl außer das es sau hart is und wie gesagt das mans nicht überhitzen sollte!

UND so teuer is es etz auch net das man net mal n Fehler machen kann (zumindest wird man davon noch net arm) Bronze wär da ja noch was ganz anderes! (geh doch einfach zu ner Schlosserei die solln dir n paar Reste geben! Bin sicher die machen das)

Soviel zu mir!
Muss etz mal meinen Bericht fürn Blog anfangen wird aber bei dem Stress hier erst am Ende der Woche online gehn!


Grüße von der Insel
Stück davon
Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Edelstahl schmieden

von dorfschmieh am 18.08.2010 09:45

Also... ich hab in der Zeit in Deutschland ziemlich viel V2A (1.4301 und so) verarbeitet und kann die Regeln meines Vorredners nur bestätigen...
nur Bohren würd ich auf keinen Fall mit al zu viel Druck und das WICHTIGSTE beim Bohren SCHMIEREN SCHMIEREN UND NOCHMALS SCHMIEREN :!::!: Die Bohrer werden sau schnell heiß auch wenn du HSS benutzt!

Biegen ja das Zeug lässt sich ja auch meistens nur warm biegen... aber Edelstahl kann kalt mehr ab als man denkt! ;-);-)

Wenn du das ganze Zeug polierst drauf achten das du die Flexscheiben nur für Edelstahl benutzt, einmal auf Stahl getippt und der Edelstahl rostet! Bei den Trennscheiben is das nicht so schlimm....

Ja das Schmieden von Edelstahl... ich hab noch nicht viel draus gemacht nur ein paar Grillspieße einmal aus V2 und einmal aus V4A... Das Zeug is so Hartnäckig ich würds s nächste mal nur noch mit nem Lufthammer schmieden bzw. min 1 fitter Zuschläger! :roll::roll:

Wichtig ist du darfst das Material nicht überhitzen da du sonst den Chrom drin kaputt machst (hab ich erst dieses Wochenende erfahrn, war mir neu) der Schmied ders mir das ganze erklärt hat hat gesagt auf keinen Fall höher als ein bissl hellgelb aber da verdammt aufpassen :roll::roll: Da sonst dein Stück wieder rostet und die ganze harte arbeit war für die Katz! 8-)8-)

ok das wars mal wieder von mir
grüße von der Insel
Stück davon
euer Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Edelstahl schmieden

von dorfschmieh am 18.08.2010 09:45

Also... ich hab in der Zeit in Deutschland ziemlich viel V2A (1.4301 und so) verarbeitet und kann die Regeln meines Vorredners nur bestätigen...
nur Bohren würd ich auf keinen Fall mit al zu viel Druck und das WICHTIGSTE beim Bohren SCHMIEREN SCHMIEREN UND NOCHMALS SCHMIEREN :!::!: Die Bohrer werden sau schnell heiß auch wenn du HSS benutzt!

Biegen ja das Zeug lässt sich ja auch meistens nur warm biegen... aber Edelstahl kann kalt mehr ab als man denkt! ;-);-)

Wenn du das ganze Zeug polierst drauf achten das du die Flexscheiben nur für Edelstahl benutzt, einmal auf Stahl getippt und der Edelstahl rostet! Bei den Trennscheiben is das nicht so schlimm....

Ja das Schmieden von Edelstahl... ich hab noch nicht viel draus gemacht nur ein paar Grillspieße einmal aus V2 und einmal aus V4A... Das Zeug is so Hartnäckig ich würds s nächste mal nur noch mit nem Lufthammer schmieden bzw. min 1 fitter Zuschläger! :roll::roll:

Wichtig ist du darfst das Material nicht überhitzen da du sonst den Chrom drin kaputt machst (hab ich erst dieses Wochenende erfahrn, war mir neu) der Schmied ders mir das ganze erklärt hat hat gesagt auf keinen Fall höher als ein bissl hellgelb aber da verdammt aufpassen :roll::roll: Da sonst dein Stück wieder rostet und die ganze harte arbeit war für die Katz! 8-)8-)

ok das wars mal wieder von mir
grüße von der Insel
Stück davon
euer Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Schlüsselanhänger

von dorfschmieh am 18.08.2010 09:34

Ich muss echt mal schaun das ich mehr Bilder hier ins Forum bring! Aber zur Zeit macht der Blog und die Arbeit genug arbeit! :D:D

Also wir ham auch zu unsern "Käufern" gesagt das man den Federring benutzen sollte... ich hatte in Deutschland selbst ein Blatt an nem Federing für mich nichts... falsches aber auch nicht wirklich die Ideallösung? Vieleicht einfach n bissl federstahl tordieren rund biegen aller Federring?
Nem Lederband würd ich jetzt allerdings nicht unbedingt meine ganzen Schlüssel anvertraun... hätte da Angst das es sich abreibt und irgendwann reißt (oder leg ich da falsch?) ;-);-)

OK grüße aus Irland
(Ich hoff morgen bring ich die Bilder vom Schmiedetreffen in Limerick online, Ich hab selten so ein geiles Treffen erlebt! :mrgreen::mrgreen: )

Stück davon
Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Damastring

von dorfschmieh am 19.07.2010 14:09

ganz schönes Präsent!
Wie wird man denn deine Nichte ;-);-) oder bekommt das jeder der bei dir in der Schmiede mithilft! :D:D

grüße aus Irland
Stück davon
Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Treppe bauen

von dorfschmieh am 26.06.2010 17:23

Oho Treppe baun und das zum ersten mal... hab schon ein par in der Schlosserei in Deutschland gebaut kann dir aber die Masse für den Auftritt und so genau sagen wir hatten da unser Tabellenbuch... du solltest vorallem ne steigung zwischen 30 und max 35 Prozent haben und dann ergibt sich das ziemlich... die Variante mit den Gitterroststufen is eigendlich relativ simpel... kann dir dafür aber eigendlich nur mein altes Tabellenbuch raten darin is alles eigendlich soweit erklärt das mans ohne größere Probleme hinbekommen sollte...

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  61  |  62  |  63  |  64  |  65  ...  69  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite