Suche nach Beiträgen von enter_your_name
Erste Seite | « | 1 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ... 19 | » | Letzte
Die Suche lieferte 187 Ergebnisse:
Re: Identifikation Amboss E.W. 320k
von enter_your_name am 25.03.2023 13:50Aaah, jetzt ist es besser sichtbar, danke!
Ich wüsste nicht, dass sie selbst welche produziert hätten, aber dann war er vielleicht dort Inventar.
Re: Identifikation Amboss E.W. 320k
von enter_your_name am 25.03.2023 07:25Hallo,
interessant! Das Krupp-Zeichen besteht aber ja aus drei kreisrunden Radreifen, das hier ist ja eher elliptisch/linsenförmig?
E.W. kann ich mit keinem mir bekannten Produzenten in Verbindung bringen, allerdings ist meine Liste auch auf den westfälischen Raum beschränkt.
Viele Grüße
Julian
Re: Hilfe! beim Bohren von NE-Metallen (Kombi Kupfer, Messing, Neusilber)
von enter_your_name am 22.03.2023 18:00Gut, dass hier auch noch Profis mit Erfahrungswerten mitlesen, dann war meine Info mit der hohen Drehzahl mit Sicherheit Käse.
Bei der Kühlung kommt es aber dann natürlich auch auf die Dosierung an, ein bisschen Schneidöl ist sicherlich schön, aber sorgt ja eher für eine geringere Wärmeentwicklung, als dass es tatsächlich kühlt. Eventuell hier konstanter mit Wasser kühlen?
Re: Hilfe! beim Bohren von NE-Metallen (Kombi Kupfer, Messing, Neusilber)
von enter_your_name am 20.03.2023 18:17Hallo,
ohne wirklich Ahnung zu haben, hier ein paar Gedanken:
- Bohrt man vor allem Kupfer nicht bei recht hoher Drehzahl? Also je nach Durchmesser, aber dennoch...
- Wie viel kühlst Du denn? Kupfer und Messing leiten ja Wärme wunderbar und dehnen sich eventuell schneller als erwartet aus, daher klemmt der Bohrer?
- Ich habe mal irgendwo von speziellen Bohrern für Aluminium gelesen, die größere Spanräume haben. Vielleicht hilft das?
Viele Grüße!
Re: Nach drei Jahren Sendepause endlich einen günstigen (wielleicht billigen) Amboss gefunden
von enter_your_name am 05.03.2023 18:08Hello,
danke für die Bilder, der sieht doch noch ganz wunderbar aus. Das Horn wird dir auch nicht abbrechen, da ist genug Material vorhanden (eventuelle Schweißfehler ausgenommen, die würden aber an anderer Stelle auftreten).
Es ist übrigens die holländische Form, erkennbar an dem schmaleren Horn, verglichen mit der Bahnbreite. Die Berliner Form hätte ein breiteres Horn.
Viele Grüße
Julian
Re: Nach drei Jahren Sendepause endlich einen günstigen (wielleicht billigen) Amboss gefunden
von enter_your_name am 01.03.2023 17:24Ralf Timmermann, 1. März 2023 um 12:02Ach so, zur Form: "holländische Form" könnte zur Geschichte des Amboss passen: Er ist aus dem Nachlass einen ostfriesischen Binnenschiffers.
Das ist eher unwahrscheinlich. Zu dem Zeitpunkt, an dem man die unterschiedlichen Formen entsprechend benennt, ist die Verbreitung eigentlich nicht mehr entsprechend geographisch begrenzt. Vor allem ähneln sich viele Formen sehr stark und weichen nur in kleinsten Details voneinander ab, so dass man hier auch keine finale Aussage treffen kann. Wie gesagt, ein paar mehr Bilder helfen vielleicht noch bei der weiteren Bestimmung.
Re: Nach drei Jahren Sendepause endlich einen günstigen (wielleicht billigen) Amboss gefunden
von enter_your_name am 01.03.2023 11:29Guten Morgen,
dein Amboss hat die "Berliner" oder "Holländische" Form. Ein, zwei Bilder von oben wären natürlich noch hilfreich.
Ich würde nichts daran herumschleifen und -schweißen, mach ihn sauber und nutze ihn erstmal. Runde Kanten sind sowieso wesentlich sinnvoller, dieser scharfe-Kanten-Fetisch ist ohnehin nur ein Internetding.
Viele Grüße
Julian
Erzquelle gesucht!
von enter_your_name am 15.02.2023 21:30Hallo zusammen,
da meine letzte Erzquelle leider nicht mehr zugänglich ist, bin ich nun auf der Suche nach weiteren Bezugsmöglichkeiten für Raseneisenerz.
Ich plane, im laufenden Schulhalbjahr mit SchülerInnen einen Rennofen zu fahren und meine Vorräte reichen vermutlich nicht mehr für ein befriedigendes Ergebnis aus.
Daher hier die Frage: Hat jemand aktuell einen Tipp, wo sich in NRW legal und zugänglich Raseneisenerz sammeln lässt? Vielleicht teilt ja jemand den Acker seines Vertrauens hier mit mir?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Julian
Keine Berechtigung
von enter_your_name am 05.02.2023 09:04Guten Morgen,
ich wollte noch einmal kurz rückmelden, dass das Problem mit der nicht vorhandenen Berechtigung bei der Erstellung neuer Beiträge, sei es in bereits bestehenden oder neuen Themen, noch immer existiert.
Konkret durfte ich vor ein paar Tagen keinen Beitrag mit Bildern in "wenig Geschmiedetes" erstellen.
Viele Grüße
Julian
Edit: Da das hier jetzt problemlos ging, hängt es möglicherweise mit den Bildern zusammen?