Suche nach Beiträgen von Feuerkaefer
Erste Seite | « | 1 ... 72 | 73 | 74 | 75
Die Suche lieferte 744 Ergebnisse:
Re: Heizung für die Winter-Werkstatt
von Feuerkaefer am 27.11.2011 17:26Nehme doch einen Gasstrahler das sollte für 3 meter entfernung für genügend Wärme sorgen. Ausserdem ist es schnell warm und wenn du ihn nicht brauchst auch schnell wieder ausgestellt und verstaut.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Feuerführung
von Feuerkaefer am 23.11.2011 14:03Ich brauche nicht zu sieben. Kohlenstaub sammelt sich bei mir keiner in der Esse. Lediglich im Keller habe ich dann Kohlenstaub den ich immer mit den Frischen Kohlen beigebe. Staubt zwar etwas und verbrennt recht dolle aber dadurch brauche ich den nicht wegzuschmeißen.
Um gute Kohle zum anzünden zu bekommen , decke ich nach Ende des schmiedens immer die Esse mit einer kleinen Schaufel frische Kohlen ab. Das brennt(Glrüht) dann teilweise noch 2-3 std vor sich hin , falls ich nochmal anheizen will. Zum anderen habe ich dann beim nächstenmal schön angebrannte kohle um neu zu starten.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Feuerführung
von Feuerkaefer am 21.11.2011 18:37Ja Borax verwende ich recht sparsam. Trotdem ist es manchmal so das ich keine rechte Temperatur bekomme. Ich habe mir von 2 verschiedenen Händlern Kohle anliefern lassen und mische die nun beim umfüllen in Eimern zu etwa gleichen Teilen.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Feuerführung
von Feuerkaefer am 21.11.2011 09:23Guten Tag auch hier. Bin neu aber mal gleich ne Frage.
Wie oft bildet sich bei euch denn ein Schlackekuchen? Wenn ich Feuerverschweiße dann kann ich ca 2 Schweißungen durchführen und dann ist es vorbei . Muß dann den Kuchen entfernen und habe wieder ca 2 Schweißungen Zeit. ca.30 min dauert das dann. Liege ich damit im Normalen Bereich oder ist die Kohle eventuell minderwertig? Hoffe mal auf ne Antwort ist ja shcon etwas älter das Thema.
Gruß MArtin
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin