Suche nach Beiträgen von Lorato
1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
Die Suche lieferte 39 Ergebnisse:
Re: Aufbereiten oder ausreichend?
von Lorato am 05.03.2018 14:50Ich habe lediglich den Rost entfernt ansonsten habe ich ja noch nichts getan.
Dabei habe ich mit dem Drahtbürstenaufsatz mit der Bohrmaschine erst den "leichten" Rost entfernt. Dann mit einer starren Spachtel geschabt das ich das lose Zeug abbekommen habe. Daraufhin habe ich viel darauf rum gehämmert und mit einer Zopfbürste auf dem Winkelschleifer immer wieder alles abgebürstet. Zwischendurch alles mal über nacht mir Rostlöser eingelassen und nochmal das selbe gemacht. Jetzt ist alles blank und der Hammer zieht an allen Stellen gleich gut, aber wie gesagt sind eben die Rostnarben (kleine Löcher) in der Bahn.
Vorne zum Spitz hin ist fast alles schön blank und gut, je weiter es zum Gesenkloch hingeht umsomehr Löcher sind in der Bahn.
Mal schauen, wenn es nicht all zu viel Stört werde ich es lassen, ansonsten wie in meinem letzten Post beschrieben weiter vorgehen.
Re: Aufbereiten oder ausreichend?
von Lorato am 05.03.2018 07:28Danke Euch für die vielen hilfreichen Antworten.
Die Bahn ist jetzt endgültig vom Rost befreit, rund um das Gesenkloch ist leider doch ziemlich viel Lochfraß.
Werde dies erstmal ignorieren und solange damit schmieden bis es wirklich stört.
Wenn es mal stören sollte, werde ich mal mit der "Flex" rangehen und die schon von mir erwähnten Schleifteller versuchen.
Wenn das auch nicht passt habe ich schon mit einem Bekannten gesprochen, der ist Werkzeugmacher und könnte mir eventuell den Amboss auf die Flächenschleifmaschine packen und die Bahn somit schön plan schleifen. ;)
Gruß Alex
Re: Gürtelschließe
von Lorato am 05.03.2018 07:22Gefällt mir ausgesprochen gut.
Achja zuviele Messer, gibts so etwas überhaupt.
Re: Aufbereiten oder ausreichend?
von Lorato am 02.03.2018 11:44Danke für eure Antworten.
Werde mal versuchen ein wenig was darauf zu schmieden, mal sehen ob es "besser" wird.
@Meinhard: Denke das ging an mich. ;)
@Der Schlosser
Naja mit dem Winkelschleifer sollte ich als Schlosser der seit über 25 Jahren damit arbeitet schon umgehen können, aber eine Schrubbscheibe wäre mir zu deftig. Wir haben in der Arbeit so Schleifteller wo "Schleifpapierscheiben" aufgespannt werden, mit denen kann man ziemlich plan schleifen und hat auch die nötige Grobheit um auch was abzutragen. Vielleicht versuche ich es mal mit denen.
Aufbereiten oder ausreichend?
von Lorato am 02.03.2018 07:23Guten Morgen Freunde des glühenden Eisens ;)
So bin vorerst wieder einen Schritt näher am aktiven schmieden.
Da ich ja die Tage meine Gasesse endlich fertigestellt habe, bekam ich gestern leihweise von einem Bekannten einen Amboss. Dieser stand leider unbekannte Zeit in einem feuchten Gartenschuppen und so sieht dieser leider auch aus.
Hat unten 50 drinnen stehen, denke mal das ist das Gewicht.
Hier nochmal etwas näher.
Ich habe mal mich mal mit einer Drahbürste ausgetobt, dann noch mit so nen "Drahtbürstenaufsatz" für ne Bohrmaschine, das Ergebnis ist nicht berauschend. Vorne am "Spitz" ist die Fläche nicht so schlecht aber beim Gesenkloch ....
Habe dann auf der Bahn leicht rumgeklopft, auf der rauhen Fläche war es total dumpf und der Hammer sprang nicht. Auf einmal bröselte das Zeug noch etwas ab und die Fläche wurde doch noch etwas besser.
Viel besser wird die Bahn leider nimmer werden, ohne abtragen.
Wird zum Messermachen wohl etwas zu schlecht sein, denke ich zumindest.
Wie gut stehen die Chancen die Bahn mit dem Winkelschleifer und Schleiftelle plan zu kriegen, ist ja nur ein "Leihamboss" da will ich nix versauen. ;) Oder geht da eh nur abschleifen auf einer Flächenschleifmaschine? Wie tief darf man maximal rein in so einen Amboss, bevor man im weichem Material ist?
Hoffem mal auf den einen oder anderen Tipp.
Ps: Habe ihn über Nacht noch mit Rostlöser eingelassen, das der Rost auch aus den Vertiefungen kommt. ;)
lg Alex
Re: Selbstbau Gasesse
von Lorato am 18.02.2018 18:06Nabend
Heute gibt´s nach sehr langer Zeit ein Update. ;)
Dieses Wochenende habe ich endlich meine Gasesse fertiggestellt, vielleicht noch da und dort ein Feintuning aber für´s erste passt es so. ;)
Re: Kochmesser für einen Freund
von Lorato am 05.02.2018 07:04Foto hin oder her, das Messer finde ich toll. ;)
Re: Messing schmelzen
von Lorato am 19.12.2017 07:03Moin
Wenn ich mir so den ersten Post vom Klaus in dem Thread anschau, lese ich ja die Frage ob er einen Marmortiegel nehmen kann und nicht das es es einfach probieren will.
Daraus würde ich mal schließen das "Leute! Informiert euch bevor ihr euch vestümmelt." dies ja der Weg gesesen währe. ;)