Suche nach Beiträgen von Deutz93

1  |  2  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 18 Ergebnisse:


Deutz93

31, Männlich

Beiträge: 18

Re: wenig geschmiedetes

von Deutz93 am 13.02.2020 15:58

Hallo
Hier ein paar Bilder Von den ersten geschmiedeten Sachen dieses Jahr. Das erste ist ein Fuß für einen Wagen für eine Kreissäge und das zweite ist eine kleine Lampe.
Mfg.Max

DSC_0855.jpgDSC_0858.jpgDSC_0882.jpgDSC_0883.jpg

Antworten

Deutz93

31, Männlich

Beiträge: 18

Projekte der letzten Wochen und Monate

von Deutz93 am 21.07.2019 17:29

Hallo
Hier ein paar Bilder von den Sachen die so dieses jahr bis jetzt fertig geworden sind.Die mini Sensensichel habe ich aus einer Feile geschmiedet und den Griff aus einem Ast gemacht. Das Messer auf dem ersten Foto ohne Holzgriff ist auch aus einer Feile.Das Messer mit Holzgriff auf dem ersten Foto ist aus dreilagen Stahl aus einer alten Feile und zwei lagen S 235.Ich habe die Feile und die beiden Baustahl stücke vor dem Schweißen plan geschliffen und dann komplett Luft dicht Elektrisch außen geschweißt und dann im Feuer kommplett verschweißt. Die Messer auf dem zweiten Foto habe ich aus einem alten Steinbohrer aus einem Steinbruch oder Bergwerk geschmiedet.Die Messergriffe habe ich aus Eichenholz gefertigt.
Mfg.Max
DSC_0006.jpg
DSC_0007.jpg

Antworten

Deutz93

31, Männlich

Beiträge: 18

Re: Mini Kohle Esse

von Deutz93 am 21.07.2019 17:09

Hallo
Danke für die vielen interessanten Antworten.Ich finde die Esse ganz praktisch weil ich draußen arbeiten muss und nicht immer für jeden kleinkram das ganze Schwere gerümpel raus und wieder rein schleppen muss.
Mfg.Max  

Antworten

Deutz93

31, Männlich

Beiträge: 18

Mini Kohle Esse

von Deutz93 am 14.07.2019 15:57

Hallo
Ich habe diese Esse im internet gefunden und fand die so toll das ich mir die einfach kaufen musste. Und zum Testen habe ich eine kleine Zange gschmiedet und die Esse hat super funktioniert.
Mfg.Max

IMG_1145.jpgIMG_1146.jpgIMG_1147.jpgIMG_E1148.jpg

Antworten

Deutz93

31, Männlich

Beiträge: 18

Re: Sichel und Bohrer

von Deutz93 am 23.08.2017 16:34

Hallo
Als erstes habe ich hinten die Angel geschmiedet und dann im Schraubstock gebogen. Danach habe ich die Schneide vorgeformt und schon mal so dünn geschmiedet das die sich noch über dem Ambosshorn biegen lässt.Als nächstes habe ich die Schneide fast zu einem Kreis gebogen und dann die Schneide schrittweise immer weiter ausgedünnt und immer wieder ein bisschen nachgerichtet .
Danach gehärtet und Angelassen. Und die Macken von meinem ersten Dengel versuch erkennt man schlecht auf dem Foto und die gröbsten Macken habe ich durch rausschleifen und nochmal vorsichtig Dengeln wieder raus bekommen.Und die zwei größten Fehler beim ersten mal waren das ich die Schneide viel zu kurz gemacht habe und nicht weit genug überbogen habe.
Mfg.Max

Antworten

Deutz93

31, Männlich

Beiträge: 18

Sichel und Bohrer

von Deutz93 am 22.08.2017 17:05

Hallo
Hier ein Bild von dem zweiten Versuch eine Sichel zu Schmieden. Die Sichel ist zwar noch nicht ganz perfekt und beim ersten mal im Leben eine Schneide zu Dengeln habe ich auch noch ein paar Macken reingehauen.Heute habe ich noch ein Holzgriff geschnitzt und die Sichel fertig zusammen gebaut und die Tage folgt ein ausgiebiger Testlauf. Und letze Woche habe ich mich mal an einem Bohrer versucht. Beides habe ich aus einer alten Feder von einem VW Lupo geschmiedet. Die Sichel hat sich auch Leider beim Härten verzogen.                                                          
DSC_0862.jpg



DSC_0859.jpg
Mfg.Max

Antworten

Deutz93

31, Männlich

Beiträge: 18

Re: Sichel Schmieden

von Deutz93 am 19.08.2017 20:35

Hallo 
Danke für die vielen guten Antworten. Ich habe heute nochmal ein Versuch gestartet und mit eurer Hilfe und Analyse der eigenen Fehler hat es schon sehr gut Funktioniert. Wenn die Sichel fertig ist werde ich auch Bilder davon hochladen. 
Mfg.Max 

Antworten

Deutz93

31, Männlich

Beiträge: 18

Sichel Schmieden

von Deutz93 am 18.08.2017 21:15

Hallo
Könnte einer von euch mir bitte mal den Arbeitsablauf beim Schmieden einer Sichel so genau wie möglich erklären weil mein erster versuch war nicht so erfolgreich.


DSC_0861.jpg
Mfg.Max

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.08.2017 21:16.

Deutz93

31, Männlich

Beiträge: 18

Tretesse angetrieben mit Standmotor

von Deutz93 am 19.07.2017 17:25

Hallo
Ich habe unsere alte Tretesse beim Anker schmeiden versuchsweise mit zwei meiner Standmotoren befeuert.Den Vormittag hat mein Lister Typ D Viertakt Benzinmotor an der Esse gearbeitet und den Nachmittag hat mein Chinadiesel weiter gemacht. Leistung und Luft ohne ende und die Bilder wollte ich euch nicht vorenthalten.
https://www.youtube.com/watch?v=evjqlJKZW7s
Mfg.Max

DSC_0843.jpg

Antworten

Deutz93

31, Männlich

Beiträge: 18

Re: Stockanker

von Deutz93 am 19.07.2017 16:46

Hallo
Danke für die vielen schnellen Antworten. Die Oberflächen habe ich nicht nachträglich behandelt. Ich habe leider kein Boot also wird der Anker erstmal als Deko auf dem Trockenen bleiben. Den Stockancker vom Lutz kenne ich schon länger als ich den zum ersten mal hier in dem Forum endeckt habe hat der mir so gut gefallen das ich beschlossen habe ich muss mir auch so ein Anker schmieden.Auf alten Abbildungen habe ich das auch schon gesehen das der Schaft und die Seitenarme aus gebündelten Flacheisen zusammengewschweißt wurden und dann mit Wasserkraft betriebenen Hämmern in Form gebracht wurden.
Mfg.Max

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite