Suche nach Beiträgen von helix
1 | 2 | 3 | » | Letzte
Die Suche lieferte 22 Ergebnisse:
Re: Bezugsquellen Schmiedebronze Österreich
von helix am 26.07.2019 16:58Re: Bezugsquellen Schmiedebronze Österreich
von helix am 24.07.2019 11:04Bezugsquellen Schmiedebronze Österreich
von helix am 12.07.2019 22:12Re: Bandschleifer Schleifplatte erneuern, welches Material?
von helix am 26.03.2019 17:43Re: Ein Hammer geht spazieren
von helix am 19.02.2019 21:59Re: Ein Hammer geht spazieren
von helix am 19.02.2019 21:17Re: Polierscheiben: Welche für was
von helix am 03.02.2019 09:57![IMG_20190203_092920.jpg](https://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/00/5687864/storage/IMG_20190203_092920.jpg)
Re: Polierscheiben: Welche für was
von helix am 03.02.2019 09:43![32595.jpg](https://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/00/5687864/storage/32595.jpg)
Re: Polierscheiben: Welche für was
von helix am 01.02.2019 22:14Möchte ich beispielsweise eine geschweißte Konstruktion aus 1.4301 oder 1.4016 spiegelnd polieren, setze ich bereits bei der Materialauswahl auf vorpolierte Halbzeuge. Die Schweißnähte verschleife ich mit Klettscheiben mit textilem träger, beginnend mit P120. Ab P180, wenn keine besondere Belastung des Schleifmittels mehr durch Grate und Kanten zu erwarten ist, reichen auch günstigere Schleifronden (z.B. Klingspor CS 411) aus. Die weiteren Bearbeitungsschritte umfassen den Schliff mit P 240, 320, 400, 600, 800, 1000 und 1500, dann wechsle ich auf eine grobe Baumwollscheibe mit mittlerer Polierpaste, um schließlich, nach erfolgter Zwischenreinigung der Oberfläche mit Aceton/Bremsenreiniger oder anderen lösungsmittelhaltigen Reinigungsprodukten, das Finish mittels einer weichen Baumwollscheibe und Hochglanzpaste herzustellen. Solltest Du Dich fragen, wo Du alles rund um´s Polieren beziehen kannst, darf ich auf den von lawi-to geposteten Link verweisen.