Eisele zickt rum

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


metallo
Gelöschter Benutzer

Re: Eisele zickt rum

von metallo am 26.10.2013 09:28

Hallo,
der Hacheschmied hat den richtigen Hinweis gegeben.

Das Blatt muß anders herum.
Die Drehrichtung muß geändert werden.

Dann kann sich die Säge nicht festziehen.

Es gibt tatsächlich Sägen, bei denen das anders ist.
zB. meine alte Scorpio, hier links im Bild.

DSCI0716.jpg

Gruß Heinz

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.10.2013 09:56.

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Eisele zickt rum

von Hacheschmied am 26.10.2013 07:38

Hallo,

ich bin grad ein wenig hin und hergerissen, weil ich mich leider nicht mehr erinnern kann wie das bei unserer Säge damals war :grübel:
Tendenziell würde ich davon ausgehen (meiner Erinnerung nach) das das Sägeblatt richtig montiert ist. In diesem Fall würde ich vielleicht den Schraubstock als Übeltäter vermuten.
Wir hatten ähnliche Probleme damals (vor 10 Jahren).... und oft war auch das Problem was man sägte... also die Formate. So wie die Säge steht, und der Schraubstock wirds wohl ein 50iger bis 60iger Eisen gewesen sein, und da kann es passieren das ein "glattes" Blatt, sich festfrist, da die Spähne nicht richtig abgeführt werden können.. Hier wäre vielleicht ein Segmentsägeblatt mit "Riffelung" an den Seiten angebrachter oder eine gröbere Zähnezahl.
Hier vermute ich des Pudels Kern. Das Sägeblatt frißt, will aber weiter, und verspannt sich im Schraubstock... im dümmsten Fall machts dann Knack. Wir haben die glatten Blätter eigentlich nur für Rohrprofile genommen.

nun aber zum vermuteten ABER:

die theorie der vorher schreibenden finde ich sinnig und hierfür spricht für mich auch der Ansatz des Kühlmittelschlauches der ja VOR dem Eingriff das Blatt schmieren soll.
Wie geschrieben, weiß ichs nicht genau, ich würde aber den Fehler in Format / Sägeblattverhältniss vermuten.

Antworten

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Eisele zickt rum

von Worschdsub am 25.10.2013 22:41

So wie ich das sehe hat der heinz recht! Drehrichtungswechse am Motor (durch Elektrofachkraft) vornehmen und Sägeblatt andersrum montieren! Auf Dein Bild bezogen: Sägeblatt muss dann gegen den Uhrzeigersinn drehen...

Gruß

Oli (der auch ne Eisele besitzt)

Antworten

metallo
Gelöschter Benutzer

Re: Eisele zickt rum

von metallo am 25.10.2013 21:37

Hallo Flammer,
bist du sicher, dass das Sägeblatt richtig herum montiert ist ?
Ich kenne das bei den Eisele Sägen anders herum.

Hier ein Link
Eisele

Schau dir mal oben das Bild an.
Dort siehst du, das die Schnittrichtung gegen die Schraubstockbacke läuft.
Das scheint zwar im ersten Moment widersinnig, ist es aber nicht, denn so wird ein hineinziehen des Sägeblattes verhindert, weil das Blatt praktisch nie "unter Mitte" schneidet.
Denn die gößte Spannweite und die Lage des Schraubstockes ist so bemessen, das der Schnitt nicht "ziehend" wirkt.
Sorry kanns gerade nicht anders erklären (Weinprobe), aber vielleicht weißt du was ich meine.

Gruß Heinz

Antworten

flammer

61, Männlich

Beiträge: 63

Eisele zickt rum

von flammer am 25.10.2013 15:30

Moin moin,

Die gute alte Eisele zieht das Sägeblatt ins Werkstück. Also man sägt schön langsam und Plötzlich zack das Blatt mach nen sprung ins Werkstück und sitzt fest.

Die Führung ist spielfrei und leichtgängig. Die Fehder habe ich neu gespannt.

 

hat jemand ne Idee wo die Säge das aua hat ???

Flotte Grüße

                     FlammerIMG_20130813_145753.jpg

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum