Suche nach Beiträgen von flammer

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  7  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 63 Ergebnisse:


flammer

60, Männlich

Beiträge: 63

Re: Amol a "ordentlichs" Pfandl...

von flammer am 22.03.2015 15:44

Super Pfanne. Ich glaub ich mus mir auch mal eine machen.

 

Mein Lehrmeister hat immer gesagt "Bis 8mm nieten wir kalt"

 

flotte Grüße

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten

flammer

60, Männlich

Beiträge: 63

Re: Edelstahl schmieden

von flammer am 22.07.2014 19:39

Hi,

ich verarbeite jeden Tag edelstahl im Geländerbau. Ab und zu hole ich mal die Esse aus der Ecke und schmiede es auch. Edelstahl ist weicher als Staht aber unheimlich zäh. Kaltverformung kein Problen. Bohren mit Kobalt legierte Bohrer. Gut kühlen. Nach dem schmieden ist es fast schwarz und würde wie Eisenhaltiger Stahl anfangen zu gammeln. Das glänzende am Edelstahl ist ja eine Oxydschicht die beim schmieden zerstört wurde. Durch Beizen oder Polieren wird die Oberfläche wieder repariert. Allerdings sind fast immer Eisenbestandteile vom Hammer oder Amboss in der Oberfläche die dann anfangen zu Rosten. Du müstest einen Hammer aus Edelstahl nehmen und auf deinen Amboss eine Edelstahl Platte auflegen. Zum üben und testen findest du bei fast jeden Metallbauer etwas in der Schrottkiste. Ansonsten zahlen wir hier ca. 2,5 -3 Teuros plus Merchensteuer pro Kilo.

 

Stück davon

                       Dirk

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten

flammer

60, Männlich

Beiträge: 63

Re: Feuerzeug

von flammer am 22.06.2014 21:12

Hallo Lutz,

wenn du die Wellen gleichmäßig haben wilst dann mach dir nen Kamm und steck den da rein zum formen.

 

flotte Grüße

                        Flammer

 

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten

flammer

60, Männlich

Beiträge: 63

Re: Hilfe bei Kerzenständer gesucht

von flammer am 03.12.2013 01:39

moin,

Man könnte auch den Rundstahl oben Quadratich schmieden und von innen her aufrollen und verschweißen.

Ist ne schöne Feuerschweißübung.

 

Stück davon

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten

flammer

60, Männlich

Beiträge: 63

Re: Eisele zickt rum

von flammer am 30.10.2013 17:47

Hollo alle zusammen,

 

Einen riesen großen Dank euch allen. Ich habe die Laufrichtung umgedreht und siehe da die Säge ist zahm wie ein Lämchen :)

Ich mus erneut feststellen dies ist nicht nur ein Schmiedeforum sondern auch ein Bildungsforum ;)

 

Flotte Grüße

                     Flammer

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten

flammer

60, Männlich

Beiträge: 63

Eisele zickt rum

von flammer am 25.10.2013 15:30

Moin moin,

Die gute alte Eisele zieht das Sägeblatt ins Werkstück. Also man sägt schön langsam und Plötzlich zack das Blatt mach nen sprung ins Werkstück und sitzt fest.

Die Führung ist spielfrei und leichtgängig. Die Fehder habe ich neu gespannt.

 

hat jemand ne Idee wo die Säge das aua hat ???

Flotte Grüße

                     FlammerIMG_20130813_145753.jpg

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten

flammer

60, Männlich

Beiträge: 63

Die schweißen eine Platte auf einen Amboss

von flammer am 06.09.2013 20:48

Hi,

Habe ein Video bei Fratze Buch gefunden. Die schweißen eine Platte auf einen Amboss

Video



flotte Grüße

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.09.2013 20:57.

flammer

60, Männlich

Beiträge: 63

Re: Geschmiedeter Zaun

von flammer am 05.09.2013 19:59

Hi,

 

schöne Arbeit. Wie sehen die Pfosten bzw die Befestigung aus ?

Macht so ein Zaun eigentlich Rostflecken am Boden ?

 

Flotte Grüße Flammer

 

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten

flammer

60, Männlich

Beiträge: 63

Lehr- Videos zu den Themen Schweißen, schneiden, Flammenrichten usw.

von flammer am 16.08.2013 20:45

Moin,

hier gibt es tolle Lehr- Videos zu den Themen Schweißen, schneiden, Flammenrichten usw.

 

Klick

viel Spass beim anschauen

 

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.08.2013 21:05.

flammer

60, Männlich

Beiträge: 63

Wufti für die Wand

von flammer am 12.08.2013 20:17

Moin alle zusammen,

 

Habe mal versucht nen Wufti hinzubekommen. Material Edelstahl (V2a). Auf der Rückseite sind 2 Schrauben angeschweißt um sie in Holz bzw. Düben einzuschlagen.

 

IMG_20130812_192014.jpg

 

 

IMG_20130812_191922.jpg

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  7  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite