Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

von Klaeus am 23.07.2014 12:51

Ganz genau. In diesem speziellen Fall hat die Analyse ergeben: 0,34%C, 1,87%Cr, 0,64% Mn, 0,057% Ni, Si 0,55%. Selbst Baustahl ist hochwertiger im Damast. Mal von der Plagerei das Rohr auszuschmieden abgesehen.

Also wer meine vorherigen Beiträge gelesen hat in denen ich Andreas ermutigt habe....   ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.07.2014 18:11.

oldie

73, Männlich

Beiträge: 24

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

von oldie am 23.07.2014 10:31

Hallo Leute,

fast jeder Messerschmied, der mit Damastschmieden anfängt, beginnt erst mal mit folgender Kombi:
1.2842 bzw. 90MnCrV8 (der Lieblingsstahl der Werkzeugmacher !) und 75Ni8.
Diese Kombi ergibt erstens einen leistungsfähigen Damast, der eine Härte über 60 HRC erreichen kann.
Zweitens ergibt sich eine schöne Zeichnung nach dem Ätzen. Das Schmieden ist für den Anfänger
noch machbar und die Wärmebehandlung auch. Beide Stählen liegen von  den Anschaffungskosten
im vertretbaren Rahmen. Diese Lösung erspart viel Mißerfolg. Man sollte nicht an falscher Stelle sparen.

Man muß Gott danken, auch für einen Unterfranken.

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

von Klaeus am 13.01.2014 19:31

Lass die Schiene doch einfach weg. Offensichtlich taugt sie für eine Klinge nicht.

Antworten

Andreas.Messer

28, Männlich

Beiträge: 26

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

von Andreas.Messer am 13.01.2014 19:02

Servus,

stimmt,das werde ich mal vesuchen.

MfG Andreas
 

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

von Damastschmied am 13.01.2014 17:42

Bohr doch mal an,Gussspäne sehen ja anders aus als bei gewalztem.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Andreas.Messer

28, Männlich

Beiträge: 26

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

von Andreas.Messer am 12.01.2014 21:18

Das hab ich mir auch schon gedacht, aber normaleweiße sind Schienen aus irgend einem C-Mn-Stahl zumindest nach der Seite Gleisbau-Welt.de. 

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

von Damastschmied am 12.01.2014 19:12

Das was du über die Schiene schreibst,lässt mich an Guss denken.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Andreas.Messer

28, Männlich

Beiträge: 26

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

von Andreas.Messer am 12.01.2014 12:18

Wäre möglich, allerdings habe ich gerade ein stück des ungeschmiedeten abgebrochen und mir das Gefüge angesehen
: ziemlich Grobkörnig und man konnte viele Kristalle mit bis zu 1mm durchmesser erkennen.

MfG Andreas

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

von Klaeus am 11.01.2014 19:39

Nein, 0,6% Si ist noch kein großes Problem. Dein Federstahl hingegen hat bis zu 2% Si. Kann es sein dass du die Schiene beim ausschmieden überhitzt hast?

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

von Feuerkaefer am 11.01.2014 19:33

An den 0,6% SI kann der Schweißfehler kaum gelegen haben.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.01.2014 19:34.
1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum