Damast Weichglühen
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: Damast Weichglühen
von Worschdsub am 22.03.2014 08:52Da gibts noch den guten alten Holzofentrick... Sofern zu Hause in der Werkstatt oder im Haus ein Holzofen steht.
1. Im Holzofen für ne schöne starke gleichmäßige Glut sorgen.
2. Werkstück rein.
3. Ofen nochmal mit Holz schüren.
4. Luft auf kleinste Stufe stellen (Kohlenmonoxid und Glazruß wollen wir aber nicht produzieren) und einfach über Nacht das Feuer ausgehen lassen.
5. Morgens das weiche Werkstück aus der Asche fischen.
Gruß
Oli
Re: Damast Weichglühen
von schakaa am 21.03.2014 21:05Für 1.2842 in dünner Abmessung braucht man schon einen Ofen der die Temperatur kontrolliert herunterfährt.
Wenn ich den nicht zur Verfügung habe lasse ich bis kurz vor Rotglut an, so dass es im dunkeln leicht rötlich schimmert.
Gruß Peter
meine Homepage
Einfach nur schön das Schmiedeleben
Re: Damast Weichglühen
von Feuerkaefer am 21.03.2014 12:17Da hänge ich mich mal ran. Gleiches Problem habe ich auch der 1.2842 ist eben schon so reaktionsfreudig das er mit der Luft schon aushärtet. Zumindest bei Klingen. Ab und an hilft es wenn ich die Klinge in die Asche stecke aber das muß echt schnell gehen, dann läßt er sich auch mit der Feile bearbeiten. Klappt aber leider nicht immer und dann hilft nur der Bandschleifer oder die Flex. Was auch noch gehen könnte im Sandpacken und im Essenfeuer ausgehen lassen. Selber habe ich das noch nicht probiert.
Ich habe mal ein Stückchen Torsionsdamast einem Schmiedekollegen geschickt der wollte einen Korkenzieher feilen. Mit Hinweis auf der Härte sagte er mir das Fraunhoferinstitut könne das schon weichglühen. Auf Nachfrage nach ca 3 Wochen bekam ich dann die Rückmeldung auch nach dem glühen war der 1.2842 nicht sonderlich weicher und somit nicht zu feilen. Habe dann einen neuen Damast mit anderen Komponenten gemacht das klappte dann besser.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Damast Weichglühen
von KarlWalter am 21.03.2014 12:08Hi Ho Gemeinde
Ich habe mich jetzt schon stundelang durch das Forum gelesen aber ich habe immer noch keine Patentlösung.
Mein Problem ist wenn ich ein Messer aus Damast schmiede zu 90% (1.2842+Bandsägeblätter). Bekommer ich sie nicht weich.
Ich kann sie nur mit dem Bandschleifer bearbeiten an eine Feile ist fast garnicht zu denken.
Ich habe schon versucht sie im großen ausgehenden Schmiedefeuer weichzuglühen. Im Holzkohlefeuer/Asche Glut.
Zu Silvester in riesiegen 3 Tage Glühender Asche keine veränderung. BITTE HELFT MIR