Hufeisenschmiedehammer

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Stephan_Rost

50, Männlich

Beiträge: 55

Re: Hufeisenschmiedehammer

von Stephan_Rost am 27.05.2014 19:20

Lieber Christoph! 
Der Hammer ist wirklich sehr schön geworden!  Gratulation!
Mein Neid auf Deinen Maschinenpark ist Dir ebenfalls sicher!
LG aus Niederösterreich
Stephan 

Antworten

pinewood

48, Männlich

Beiträge: 99

Re: Hufeisenschmiedehammer

von pinewood am 26.05.2014 22:48

So Leute,

heute hatte ich wiederZeit ein wenig weiter zu arbeiten. Derzeitiger Stand der Dinge ist auf den Fotos zu erkennen. Mit dem Fräsen bin ich fertig jetzt geht es nur noch um das Finish. Einen Hammerstiel aus Zwetschkenholz habe ich in der Zwischenzeit auch angefertig.Fraesen_2.jpgFraesen_4.jpgFraesen_3.jpg

Antworten

pinewood

48, Männlich

Beiträge: 99

Re: Hufeisenschmiedehammer

von pinewood am 05.05.2014 08:12

@Burgschmied. Ich habe gerade eine kleine schöpferische Pause (sprich keine Zeit weiterzuarbeiten). Sobald der Hammer fertig ist werde ich euch Bilder einstellen.

Lg Christoph 

Antworten

Burgschmied...

29, Männlich

Moderator

Beiträge: 266

Re: Hufeisenschmiedehammer

von Burgschmied.Daniel am 04.05.2014 23:15

Wann und wo dürfen wir denn den feritgen Hammer bestaunen? 

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Hufeisenschmiedehammer

von Damastschmied am 15.04.2014 03:23


Ich würde ja noch zustimmen,wenn du,mindestens einen C60 verwenden würdest.Aber warum nicht in Ganzdamast ?,sehe dafür keinen Grund,es nicht zu machen !!!.
Wenn man alles Richtig macht,würde ehr,bis auf eine schöne Patina,keine Probleme bekommen,warum auch,die Geschichte zeigt doch,das es über Jahrtausende mit Schweißverbundstahl ging,oder nicht ?,habe ich sonst was verpasst gehabt ?.

Homepage

Antworten

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Hufeisenschmiedehammer

von Paulunder am 14.04.2014 23:26

sehr schönes projekt, und fräsen ist die richtige wahl, der optik zuliebe.

lass dir kein brot in die tasche reden das ist DEIN projekt. 

und wer dennoch meckert soll mir seinen damasthammer zeigen, dann kann man darüber nochmal sprechen ;)

 

Antworten

pinewood

48, Männlich

Beiträge: 99

Re: Hufeisenschmiedehammer

von pinewood am 14.04.2014 21:29

@Damastschmied: Ich nehme an du meinst die Bahnen aus ordinärem C45.  Ganz einfach aus dem Grund, dass ich den Hammer auch verwenden möchte. Nein das heißt nicht, dass ich meinen Schweißkünsten nicht traue. An den beanspruchten Teilen ist aber ziemlich sicher bald kein Damastmuster mehr zu erkennen, also fertige ich sie gleich aus Monostahl.

Grüße Christoph

 

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Hufeisenschmiedehammer

von Damastschmied am 14.04.2014 21:09

Wieso,eigentlich "Minderwertigeres" Material außen
,kein vertrauen in deinem Schweißverbundstahl.

Homepage

Antworten

pinewood

48, Männlich

Beiträge: 99

Re: Hufeisenschmiedehammer

von pinewood am 13.04.2014 22:14

@klaeus: Im nachhinein betrachtet bin ich mit meiner Materialwahl nicht hundertprozentig zufrieden. Die Feilen hatte ich gerade geschenkt bekommen als ich mein Projekt begann. Ich denke aber dass es sich nicht weiter auswirkt, da der gesamte Kern ja nicht einer Wärmebehandlung unterzogen wird.

@  wicon: Deshalb habe ich den Rohling kurz angeätzt. Jetzt kann man die einzelnen Bahnen recht gut erkennen.

Grüße Christoph

 

Antworten

WiCon

69, Männlich

Beiträge: 220

Re: Hufeisenschmiedehammer

von WiCon am 13.04.2014 10:33

Würde man das Haus konventionell lochen/aufdornen, würde es die sehr schön gleichmäßigen Torsionen verzerren. +1 fürs fräsen. Das bringt mich zu einer Frage: Hast du irgendwie markiert, wo oben/unten in deinem Damastklötzchen ist? Nach dem Drehen dürfte das nur noch schlecht erkennbar sein. 

Grüße Willy 

Das kann man so machen, muss man aber nicht.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum