Försterdolch
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Försterdolch
von Feuerkaefer am 18.04.2014 17:50Der Dolch ist doch hübsch geworden. Ein Logo drauf ätzen ist kein großes Problem allerdings nehme eine ordentliche Schablone. Die kostet nicht die Welt um 13 € und ein ordentliches Elektoly war bei mir ca 20 € und war nach ca 2 tagen bei mir. Sehr gut die Firma. Ätzen geht dann mit einem Batterieladegerät etwas Edelstahl und einem Fizstückchen mit dem Elektrolyd. Schablone aufkleben und vorsichtig abtupfen. Alles ist in ca 30 sec fertig und einwandfrei. Allerdings Bedarf es etwas Übung an einem alten stück Eisen oder Blech.
Hier mal der Link zur Schablonenfirma. Einfach mal anrufen sind sehr nett die Leute. Achso als Logo geht alles was du als Bilddatei einreichst. Ich hatte damals einen Adler mit Jahreszahl bestellt.
Hier der Link. http://www.schilling-marking.de/
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Försterdolch
von dragonfire am 18.04.2014 17:31Erste Anprobe Försterdolch
Die Klinge ist aus einer alten Feile vom Schrott , 26 cm lang, 5mm dick und 30 mm breit .
Die Klinge ist Linsenförmig geschliffen . Der Dolch ist Zweischneidig und hat eine Gesamtlänge von 42 cm . Die Klinge endet in einem 4 Kant mit ca 18 x 5mm im Griff leider ist mir der Originale Erl ca 6 x 6 mm bei letzten Korrekturarbeiten zu Heiß geworden und verbrannt . Ich hab in den 4kannt einen Schlitz geschnitten und eine Stahlschraube als Erl eingeschweißt .
Der Schliff war die Hölle , die beidseitige Schneide halbwegs symmetrisch in Form und Profil ( Linsenform ) zu schleifen war eine Herausforderung .
Bei dieser Arbeit habe ich jetzt auch zum ersten mit Abziehsteinen gearbeitet . War eigentlich überrascht wie schön man damit ebene Flächen schleifen kann .
Die Griffbeschläge Stichblatt , Parierstange , Band und Kappe habe ich von der Fa Weber .
http://www.weber-messer.eu/store/index.php?cPath=7_150&XTCsid=a1d83573287dde60efba017975c29010
Als Griffmaterial habe ich Zwetschgen Holz verwendet . Welches ich noch mit Klarlack Behandeln werde . Die Griffteile werde ich bei der Endmontage noch mit Epoxyd kleben .
Hätte die Klinge noch gern mit einer Ätzung Hirschkopf mit Kreuz verziert hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ?
Ich habe da bei You toube ein Video gesehen wo mit Salzwasser und Ladegerät geätzt wird .
Hat das schon jemand versucht ?