Löffel schmieden?
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: Löffel schmieden?
von Worschdsub am 11.05.2014 22:31Kalt treiben aus blankem Blech ist das Geheimnis mit poliertem Werkzeug...
Gruß
Oli
Re: Löffel schmieden?
von Hobbyschmiede am 11.05.2014 22:14schau mal hier vieleicht kennst Du die Seite Mittelaltre Besteck und dort die Art.nr BM-1916395300 ist auch alles sehr rustikal ach angeblich orginal vorbild gemacht
Gruß von der Grenze
Jörg
Und immer schön das Feuer schüren
Re: Löffel schmieden?
von S_V_W am 11.05.2014 21:56ZUerst einmal danke für die schnelle Antwort ;).
natürlich habe ich vorher etwas recherchiert und bin auch auf dieses video gestoßen.
Das ist allerdings ein Löffel für Borax, also mit eher niedrigen anforderrungen.
sowas in die richtung bekomm ich auch schon hin(ich mach morgen mal ein Bild)
Ich frage mich aber wie die Schmiede die Oberflächen, und den Rand so sauber hinbekommen, das man den Löffel als essbesteck nutzen kann.
Liebe Grüße
Re: Löffel schmieden?
von Ilmarinen am 11.05.2014 20:37Hi S_V_W,
guckst Du mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=oUlubwuBtF8
Grüße
Jörg
Löffel schmieden?
von S_V_W am 11.05.2014 20:24Hallo ,
Ich habe ein problem, undzwar bin ich aktuelll dabei diverse Alltagsgegenstände für einen Mittelaltermarkt zu schmieden.
Dabei komm ich um das Thema Besteck nicht herum, genauer gesagt umd den Löffel.
Ich habe schon einige versuche gestartet, von der Formgebung, ich sags mal so, es ist okay. allerdings habe ich nun schon einige Bilder von Löffeln gesehen welche allesamt sehr gute und gleichmäßige formen haben, und außerdem noch eine wirklich gute Oberfläche...
nun meine Frage: Wie bekommt man diese Oberfläche so schön?
Und wie bekommt man die Wölbung genau mittig? ich habs bisher mit einem kleinen Dengelhammer gemacht, ist aber nicht unglaublich schön, ebenfalls wir die oberfläche dadurch auch nicht besser..
MfG ;)
der S_V_W
PS: achja, benutzt habe ich immer Baustahl, alternativ habe ich noch Federstahl da.