Dieser Amboss ne idee wert?

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Dieser Amboss ne idee wert?

von Konstruktionsmechaniker am 30.11.2014 20:16

Hallo zusammen,

ich hab spaßeshalber mal angetestet wie es denn um diesen Amboss steht.

Hier ein Auszug aus dem Dialog mit dem Händler:



(Vom Moderator entfernt - wir sind hier keine Plattform auf der Eure privaten Verhandlungen diskutiert werden. Bitte um Verständnis
 Kläus )

EDIT: Hast recht Kläus mein Post war ein bisschen impulsiv.

...Erst denken, dann posten....

ich gelobe Besserung

 

 

 

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.11.2014 21:34.

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Dieser Amboss ne idee wert?

von DerBachleitnschmied am 28.11.2014 18:26

(n alter vorschlaghammerkopf oder sowas)


Ich Empfehle zu begin ein bisschen Literatur. Beispielsweise:
Lars Enander - Schmieden lernen
Berglandbuch
Das sind nur beispiele, aber sie dienen dir als Nachschlagewerke für viele fragen.

nachm form schmieden behandeln wie ne klinge also mit hilfe von öl härten und dann im ofen nochmal ne std bei 100 grat köcheln lassen

Einen Abschrot kannst (und solltest) du anders Wärmebehandeln als eine Klinge...
Wichtig zur Wärmebehandlung sind Material und Belastung bzw. Form des Gegenstandes.
Bei C45 gehst du auf Härtetemperautur, schreckst in Wasser ab (ohne Schaft) und legst ihn anschließend mit dem Schaft wieder ins Feuer um vom Schaftende aus die Wärme zum Anlassen langsam von hinten nach vorne zur Klinge kriechen zu lassen. Sobald du ein schönes Goldbraun erreicht hast kannst du den Abschrot auskühlen lassen. Die Anlassfarben siehst du am besten wenn du zwischen Härten und Anlassen den Klingenbereich anschleifst (Blanke Oberfläche -> bessere Oxidation).
Das ist nur eine Möglichkeit, natürlich gibt es noch viele andere Wege Abschrote Wärmezubehandeln.

Fehler bei der Herstellung von eigenem Werkzeug sind oft Fatal. Falsche Wärmebehandlung kann zu Splittern des Abschrotes führen, falsche Formgebung zu abrechenden Teilen, wackelige Schäfte zu gefährlichem Arbeiten. Alle Punkte beeinträchtigen die Arbeitssicherheit, auf die man sehr viel Wert legen sollte.

Viele Grüße,
Alex

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Dieser Amboss ne idee wert?

von DerSchlosser am 28.11.2014 08:28

Moin,

Eine Idee für einen preiswerten Abschrot gibt es hier.

Übrigens: das Abschreckmedium für C45 ist Wasser! Öl ist da nicht "schroff" genug!

Gruß,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

ThoneX

34, Männlich

Beiträge: 18

Re: Dieser Amboss ne idee wert?

von ThoneX am 27.11.2014 22:52

okay also c45 zu bekommen is nit so schwer kenn einige metaller die zum einkaufspreis ausser firma was bekommen können dann sollt ich ja zumindest meine werkzeuge daraus machen alles andere kann ich ja beim schrotti nachfragen

und hab mich vertipp mit den 100grad XD sollten eig 200 grad sein (das hab ich zumindest bei einigen foren und how to's gelesen und gesehen)

Thx again

Antworten

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Dieser Amboss ne idee wert?

von Ilmarinen am 27.11.2014 22:27

Hi ThoneX,
zum Abschrott: Schau zu, dass Du C45 bekommst in 40 x 40 oder 40er Rundmaterial. Das ist ein Material in einem Maß, das Du noch gut händisch verarbeiten kannst und das für Gesenke, Hämmer etc. gut geeignet ist. Und dann schmiede den Abschrott fachmännisch. Es reicht dann, wenn Du die Schneide in Öl oder Wasser härtest und mit der Rückwärme anlassen. 100° C im Ofen sind zu wenig.

Grüße

Jörg

Antworten

ThoneX

34, Männlich

Beiträge: 18

Re: Dieser Amboss ne idee wert?

von ThoneX am 27.11.2014 22:17

Also ich werd mir den Amboss mal ansehen das ist gewiss (ist ja gleich um die ecke hier) aber durch den kopf gehen lassen werd ichs mir wohl eh nochmal müssen. dabei bin ich mittlerweile schon fast mit geduld zum ende hin geneigt such ja schon seit über einem monat jeden tag nach nem amboss T_T


und was das abschrot angeht

also ich hatte vor da zu gucken das ich werkzeugstahl bekomme (n alter vorschlaghammerkopf oder sowas) und das würd ich dann nachm form schmieden behandeln wie ne klinge also mit hilfe von öl härten und dann im ofen nochmal ne std bei 100 grat köcheln lassen :/ weis jetzt aber nicht ob das die beste methode dafür ist 
werd zu dem thema wohl nochmal gott google befragen

Antworten

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Dieser Amboss ne idee wert?

von DerBachleitnschmied am 27.11.2014 21:54

wenn ich auch für den anfang etwas stahl vom schrott holen kann und den dann härte




Such dir einen Amboss mit zwischen 50 und 100kg, den kann man alleine noch rumwuchten und der hat genügend Masse um auch einige Querschläge wegzustecken.
Ausserdem gibts beim Abschrotschmieden vieles zu beachten, andernfalls leidet die Arbeitssicherheit darunter.
Natürlich kannst du den Amboss runterschnallen, das ist aber bei passender befestigung auf dem Holzsockel nicht nötig. Lederlappen zwischen Amboss und Stock, anschließend 4 Stifte in die Fußecken, fertig.

Mit 50 bis 100kg brauchst du da nichts runterschnallen...

Grüße,
Alex

Antworten

ThoneX

34, Männlich

Beiträge: 18

Re: Dieser Amboss ne idee wert?

von ThoneX am 27.11.2014 21:30

@DerSchlosser:
Also ich hatte vor so ziemlich alles darauf zu machen was ich für den anfang als übung nehmen könnte
beziehungsweise zum anfang erstmal ein paar werkzeuge wie ein abschrot weil wieso 30€ iwo ausgeben wenn ich auch für den anfang etwas stahl vom schrott holen kann und den dann härte
zudem wollt ich halt auch auf Larp mit dem arbeiten <--- wäre der punkt nicht würd ich mir n großen holen


@klaeus:
du sagst das der zu stark hüpfen würde meinst du man kann das eindämmen indem man den amboss mit bügeln auf einem größern block fest macht? oder über eine vorrichtung am block die man wieder abmachen kann wegen mobilität?


danke nochmal für die vielen tipps

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Dieser Amboss ne idee wert?

von Klaeus am 27.11.2014 19:39

Ich wil mal auf meine Aussage

Ich würde dir nicht raten einen Amboss mit Horn mit weniger als 50Kg zu kaufen.

näher eingehen. Wenn man auf der Bahn eines Ambosses schmiedet hat man relativ viel Masse unter Hammer und Material was viel Umformleistung gewährleistet und den Amboss stabil stehen lässt. Schmiedet man aber auf dem Horn eines 35Kg Ambosses, arbeitet man außerhalb des Massenschwerpunktes und der Amboss fängt an zu hüpfen und man verliert Umformleistung. Will man nur 6 oder 8mm Material auf dem Horn schmieden ist das OK. Bei 10 oder 12mm Material aber schon sehr ungünstig. Besser wäre ein 35Kg Amboss ohne Hörner mit 4 Kantloch. Da kann man ein Hörnchen einstecken und so das Horn ersetzen. Umformen sollte man auf der Bahn oder an der Kante.

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Dieser Amboss ne idee wert?

von DerSchlosser am 27.11.2014 19:15

Scheint ein PFP (Paul Ferdinand Peddinghaus) zu sein, wie man auf dem letzten Foto erkennen kann. Also gesenkgeschmiedet und dementsprechend gute Qualität, auch optisch sieht er noch gut aus. Der Flugrost ist kein Problem
Als Reiseamboss oder für Anfänger sicher gut geeignet, versuch doch den Preis ein wenig runterzuhandeln.

Von wegen "weniger als 50 kg bringt nicht viel": es kommt immer darauf an, was Du machen möchtest. Und mobil auf Märkten oder so sind ja meistens eh kleinere Sachen angesagt.
Übrigens: Bernd Bannach  klick benutzt bei seinen Schmiedekursen 35 kg Ambosse.
Ansonsten kann ich Kläus Aussage bestätigen: kleine Ambosse sind unverhältnismäßig teuer

Viele Schmiedegrüße,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.11.2014 19:18.
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum