Hartmannlufthammer...

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Hartmannlufthammer...

von Sebastian am 14.02.2015 16:57

Und hier nun der Neuzugang in meiner Werkstatt. Die grüne Farbe muss natürlich runter!
Mit einem Druckluftnadelabklopfer geht die Vorarbeit ganz gut. Danach ist Bürsten angesagt.
Anschließend wird die Oberfläche mit Schwarzpaste und Hartwachsöl behandelt. Die Ränder der Zylinderdeckel und des Flansches von der Bärführung werden noch blank geschliffen.
Ich hatte diese Arbeit vor längerer Zeit mal an dem gleichen Hammermodell durchgeführt. Die Maschine wird nach dieser Veredelungskur nicht mehr zum Wiederkennen sein!


Foto_2.jpg





Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Hartmannlufthammer...

von Sebastian am 14.02.2015 16:19

Hallo zusammen,

 

kürzlich war ich mal wieder in Sachen „Hartmann-Lufthammer" im Raum Chemnitz unterwegs. Eigentlich wollte ich mich in meiner Sammelwut mal etwas einbremsen, aber ich kann´s halt einfach nicht lassen...
Zudem faszinieren mich bei Hartmann zum einen die sehr spezielle Laufcharakteristik, zum anderen die vielen, und im Vergleich mit anderen Hämmern, sehr durchdachten Detaillösungen.

Als Objekt der Begierde standen letztendlich zwei Lufthämmer zur Auswahl. Die erste Maschine war ein 40er Hartmann aus den Kleinanzeigen. Zustand angeblich „sehr gut".
Bei der Besichtigung war eigentlich schon im ersten Moment klar, dass es sich hier um eine völlig ausgelutschte Möhre handelt. Ein Riesenspiel in der Bärführung, und der Bär selbst war an der Splintsicherung für den Keil zudem noch angeknackst. Die Maschine habe ich eigentlich nur noch der Form halber ausprobiert. Aber auch da war der Hammer erst nach längerer Zeit bereit, halbwegs zu laufen.
Der positive Effekt: Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass ich mich nicht mehr zwischen zwei Maschinen entscheiden musste...
Am nächsten Tag war der andere Hammer zur Besichtigung angesagt.
Ein sehr schöner 45er Hartmann aus der letzten Serie von 1968.
Um es kurz zu machen: Dieser Hammer macht technisch einen tadellosen Eindruck, und läuft dabei auch noch fantastisch! Von der Schlagarbeit bringt diese Maschine laut Typenschild sogar mehr Schlagarbeit, als ein 50er Bêché. Verantwortlich ist dafür der überlange Bärhub von den „Hartmännern".
Mirko Günther, in der Szene als der absolute Hartmannfreak bekannt, hatte mir netterweise den Tipp für diese Maschine gegeben.
Auf dem Rückweg habe ich dann noch einen Stopp bei Mirko eingelegt, und mir sein sehr schönes Hammerschmiede-Museum angesehen. Ein Besuch dort lohnt sich!!
Ein paar Stimmungseindrücke von den eleganten Maschinen dort könnt ihr hier sehen....

Grüße

Sebastian


Hartmann_2_Kopie.jpg

Hartmann_1_Kopie.jpg 
Hartmann_4_Kopie.jpg 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.02.2015 16:45.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum