Heute einen Rennofenbau in Krefeld begleitet................
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Heute einen Rennofenbau in Krefeld begleitet................
von Ilmarinen am 29.05.2015 20:37Hallo Pit,
an einer Reise und Luppenschmieden habe ich auch Interesse.
Bitte gib rechtzeitig Bescheid, damit ich das einplanen kann.
Herzliche Grüße
Jörg
Re: Heute einen Rennofenbau in Krefeld begleitet................
von pit03 am 28.05.2015 22:02Schön das da einige in der umgebung sind die mit mir noch mal in spätsommer einen Rennofen Bauen und fahren möchten. Didi und Bodo könnten ja auch mal vorbei schauen. Wir könnten dabei mal Romains versuch wiederhohlen um eine Schlackenfreihere Luppe zu Gewinnen. Dazwischen könnten wir Luppen Schmieden.
A.W. Maria und Eva ? Auch intresse?
Aber das sollte dann in einem neuen Post beredet werden. Nach dem Hammer In beim Peter.
Der pit03
Re: Heute einen Rennofenbau in Krefeld begleitet................
von Blechbaron am 28.05.2015 20:13Dann bin ich dabei!
unsel
Gelöschter Benutzer
unsel
Gelöschter Benutzer
Re: Heute einen Rennofenbau in Krefeld begleitet................
von unsel am 28.05.2015 17:15Ja Klaeus , das Erz wurde von mir gesammelt. Maria, kam letzten Dezember mit Ihrer Familie nach Luxemburg , nahm in meinem Garten an einer Rennofenreise mit 2 Öfen gleichzeitig teil, und bei der Gelegenheit gab ich Ihr von meinem Erz mit.
Ich fand die Initiative ebenfalls toll, und hoffe dass es sich bei den Schülern rumspricht und Lust auf mehr macht.
Gruß Rom.
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Heute einen Rennofenbau in Krefeld begleitet................
von Klaeus am 28.05.2015 16:49Ich finde das auch Käse. Wer sich bei einem solch einem tollen Projekt von einem Rennofengesicht veräppelt vorkommt, weiß nicht was für ein Privileg er geniesen durfte. Meine Hochachtung an a.w.maria. Solch engagierte Pädagogen gibt es sicher nicht sehr häufig. Und einen Rennofen der auch wirklich erfolgreich von einer Klasse gefahren wurde gab es sicher auch noch nicht allzu oft. Vielen Dank auch an Rom und Peter die die alten Verfahren erlebbar machen. Auch ich durfte dank Rom´s Fernhilfe ein paar erfolgreiche Rennofenfahrten miterleben. Genauso spannend ist es aber das produzierte Material zu einem fertigen Werkstück zu schmieden. Das wäre aber für eine Klasse zu langatmig da die einzelnen Schüler dabei nicht besonders viel beitragen können.
P.S.
Ich würde mich über eine Kopie der Pdf sehr freuen Nicht weil ich das Verfahren nicht kenne, sondern weil mich vor allem auch Ihre Eindrücke und Arbeitsweisen interessieren. Wurde das Erz selbst gesammelt?
unsel
Gelöschter Benutzer
Re: Heute einen Rennofenbau in Krefeld begleitet................
von unsel am 28.05.2015 15:53na und ? die Afrikaner schlachteten bis in die 1950er Jahren vor jeder Ofenreise jedesmal eine Ziege und machten mit ihrem Blut rum.
Da wird man doch wohl ein Gesicht an den Ofen modelieren dürfen....das böse Geister und suspekte Kommentare fernhält.
Belustigt unsel
Re: Heute einen Rennofenbau in Krefeld begleitet................
von Crantius am 28.05.2015 13:01Alles in allem ein sehr löbliches Projekt. Aber das Bemalen und Benennen des Ofens hättet ihr besser gelassen - in dem Alter eurer Schüler kommt man sich mit sowas ziemlich veräppelt vor.
Re: Heute einen Rennofenbau in Krefeld begleitet................
von pit03 am 27.05.2015 22:33Jo schön wars.
Der pit03.
Re: Heute einen Rennofenbau in Krefeld begleitet................
von a.w.maria am 27.05.2015 18:07Ach so, Ihr wisst jetzt nicht, wer ich bin, ich bin die Lehrerin, die das organisiert und koordiniert hat. Ich bin irgendwann bei meinen Recherchen bei Euch im Forum gelandet, weil ich schon seit längerer Zeit vorhatte, mal mit meinen Schülern so etwas zu machen. Da stieß ich auf Pit03 und habe ihn angeschrieben, weil ich Kürten noch fahrtechnisch erreichbar fand, um mich eventuell vor Ort bei ihm schlau zu machen. Erhat mich dann an Romain Bohr weiter empgfohlen und der hat mich dann aus der Ferne gecoacht. Pit03 hat mich auch im Auge behalten und ist dann zum Bau und zur Ofenreise vor Ort gewesen. Beide und auch Diego heben einen Super-Job gemacht. Danke!!!!
Ich habe über das Projekt einen Bericht, der bis jetzt 21 Seiten lang ist als pdf. Wenn jemand von Euch Interesse hat, würde ich ihn posten oder zusenden. Ich weiß nicht, ob das hier im Forum nicht den Rahmen sprengen würde.