Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
von Hacheschmied am 11.08.2015 13:31Hallo,
ich halte auch nicht viel von der Idee mit dem Forumszeichen. Dieses hat leider nichts mit einem Zunftzeichen gemein (per Definition).
Hierzu möchte ich die Worte erklären: Ein Forum ist eine Diskussionsrunde bzw. Expertenrunde die über Themen diskutieren (was hier ja im Forum der Fall ist). Ein Forum stellt aber keine Standarts auf, legt keine Preise fest o.ä. Während ein Forum eher eine Diskussionsform ist, ist die Zunft: Eine Zunft ist meist ein Zusammenschluß von Handwerkern gleicher oder ähnlicher Gewerke. Eine Zunft regelt die Ausbildung, die Ansiedlung von Handwerkern, das Zunftleben (Geburt, Heirat, Tot... Witwenrenten etc.) Eine Zunft wird auch gerne in die Richtung Kartell etc. gesetzt was zwar recht hart aber im Sinne der Funktion doch sehr ähnlich ist.
Nun wird heutzutage die Zunft aber mit ehrlichem Handwerk und auch Qualität wohl eher interpretiert. Die Zugehörigkeit zu diesem Forum hat aber nicht zwangsläufig mit beiden Punkten etwas zu tun. Da hier nun angedacht wird, dieses Forumsabzeichen an die gleiche Stelle des Zunftzeichens zu setzen, halte ich hier eine Verwechslungsgefahr für gegeben und finde diese Idee nicht ratsam oder gut.
Eine Anstecknadel vom Forum o.ä. fände ich ok, eine Anbringung des Zeichens am Koppelschloß ähnlich wie das Zunftzeichen aber nicht.
Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
von Conni am 11.08.2015 10:42@ Crantius Colto
Da ist mir das Zeichen von WiCon doch hundert mal lieber. Bei Deinem fehlt nur noch der Ährenkranz und schon fühle mich wieder um 25 Jahre zurück versetzt.
@WiCon
Ich würde die Schrift weglassen. Als eigenes "Schmiedeforum-Zunftzeichen" ist der Hammer mit Amboss aussagekräftig genug. Die Schrift wäre auf einem Koppelschloss wahrscheinlich nicht zu lesen und auf Zunftzeichen sind Schriftzüge eher unüblich.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
von WiCon am 10.08.2015 22:18Finde ich gut.
In etwa so?

Grüße Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
von DerBachleitnschmied am 10.08.2015 22:08Mh... ich finds jetzt nicht so prickelnd wenn wir ein "Schmiede das Eisen" Zunftzeichen machen.
Mir wären die beiden vorschläge von Lutz am liebsten, also Hammerschmied mit Zahnrad und Hammer, oder dann halt Hammer Zirkel Amboss und eben Feuer.
Ich denke wir sollten bei 2 verschiedenen Mustern bleiben, alles andere denke ich wird zu aufwändig. Nehmen wir doch ein Standartzeichen für jeden (H-Z-A-F), und für den Maschinenhammerschmied Zahnrad mit Hammer.
Würde für mich auch den Sinn machen, bzw. den Hintergrund bringen, der Größenunterscheidung.
Also Kleinschmiede (wie Huf und Wagenschmiede, Dorfschmiede) und eben
Hammerschmiede mit Krafthammer, dort können schon weit aus größere Arbeiten gemeistert werden. (Quasi interresant für Kunden bzw. Auftraggeber, wenn man das so sehen will).
Das fände ich gut.
Jeder der dann aus der Reihe hüpfen will und ne Sonderschließe haben will muss sich halt dann bei Carsten melden und dementsprechend Sonderanfertigungsaufschlag zahlen....
So seh ich das...
Grüße,
Alex
Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
von pit03 am 10.08.2015 21:43Hallo Leute.
Ich finde die Idee recht gut. Aber wie wäre es mit einem eigenen Zunftzeichen!
Schmiede Das Eisen Zeichen geht doch alle an!
Der pit03.
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
von Hacheschmied am 10.08.2015 20:14Generell ist Carsten dem Ganzen, soweit ich weiß, recht aufgeschlossen.. Er wollte eigentlich welche auf der VA gießen.. bzw. war von der Idee ganz angetan ;)
für den Maschinenhammerschmied fände ich z.B. als Zunftzeichen ein Zahnrad mit einem Hammer darin ein schönes Zeichen...
ja.. was sollte in so einem allgemeinen zunftzeichen vorkommen?
Feuer (Drache, Basilisk,)
Amboss?
Hammer
Zange
und vielleicht nach ausrichtung Messer oder schnörkel?
Überlegenswert wäre vielleicht auch etwas wie
Amboss, Zirkel, Hammer, Zange
(wer sich fragt wofür der Zirkel ist, sollte sich um ein zunftzeichen keine gedanken machen ;) )
Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
von facejoker am 10.08.2015 19:48Hallo,
Koppelschloss neutral silber oder gold 4,49 ebay
Gruß Dieter
Uli_Wolf
Gelöschter Benutzer
Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
von Uli_Wolf am 10.08.2015 19:06@Lutz, vielleicht sollten wir Carsten erstmal fragen, ob er überhaupt was machen würde, bzw. was er dafür haben möchte?
Gruß
Uli
Uli_Wolf
Gelöschter Benutzer
Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
von Uli_Wolf am 10.08.2015 18:45Ok, da ist ist ja schonmal ein reges Interesse.👍
Lutz, Du hast leider sehr recht, nicht nur das es für die einzelnen Gewerke, wie Du sie aufgezählt hast unterschiedliche Zeichen gibt, nein je nachdem wo ich nachsehe, gibt es auch innerhalb eines einzelnen Gewerkes unterschiedliche Anordnungen. 😠
Und, sorry, ich habe sogar für die Elektrische Fraktion ein Zeichen gefunden. 😨So Alt sind die doch noch gar nicht. 😚
Ja also die Auswahl wird schwierig.
@Olli, Koppelschlösser aus Alu hab ich bis jetzt noch nicht gesehen, was nicht heißen soll, daß es sie nicht gibt.
Zu den fertigen Koppelschlössern (ohne Zunftzeichen) brauchen wir hier ja nichts sagen, die gibt es recht günstig bei den einschlägigen Händlern (wie Krähe, Strauss, Rufu, E..., DEG und wie sie noch alle heissen mögen) zu kaufen. Ich habe auch schon selbst hergestellte aus Damast gesehen (z.B. Heintges, falls er noch welche hat), wobei da ein Emblem drauf zu setzen.
Dann gehen wir mal in die Ideenfindung.
Gruß
Uli