Hammerschmiede to go

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Hammerschmiede to go

von Sebastian am 18.01.2016 10:13

Hallo Mirko,

der Link war hier auf dem Forum zu sehen, siehe hier:

Dieses Projekt gefällt mir im Übrigen ausgesprochen gut, meine absolute Hochachtung! Dein Energieeinsatz für deine Projekte ist wirklich außergewöhnlich!

Falls der Sebastian mal hier reinschaut wird er feststellen, dass ich als Hartmann-Fan im Hintergrundbild einen Lasco/Ajax 2 und 2 Beche LA Modelle mit 150 Kg Bär eingebastelt habe. Damit hab ich nun auch Beche Hämmer ... und sie sehen sehr geil aus.

Dass du hier mit Bêchè-Hämmern "fremdgehst", auch wenn sie nur virtuell auf dem Hintergrundgemälde arbeiten, fiel in der Tat beim Anblick der Bilder sofort auf.....

Grüße

Sebastian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.01.2016 10:29.

Mirko

52, Männlich

Beiträge: 43

Re: Hammerschmiede to go

von Mirko am 18.01.2016 09:33

Hallo Parx und Pit,

der Hammer hängt, umlaufend schwingisoliert in einem Fundamentrahmen und schaut unten aus dem Stahlrahmen raus, so dass er auf den Boden schlägt, beim Anheben wird er mit nach oben gezogen, ist also vertikal beweglich.
Der Hänger liegt bei 3,8 Tonnen, ist noch zulässig.

Das Video habe ich auch mal gesehen, der Link war aber nicht auf meiner Homepage. Ich suche es mal und sende es.
Ich mag es nicht, da ist mein sächsisches Gequatsche drauf 😶

Mirko Günther www.damastklinge.de Schmiedemuseum

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Hammerschmiede to go

von pit03 am 17.01.2016 23:28

Hallo Mirko,

Ja schöne Schmiede. Aber es gab mal ein Video auf deiner seite von einem Marktbesucher wo du auch mal die Gesenke gewechselt hast. Ist das noch im Netz? Ich glaube das auf You Tube gesehen zu haben.....war aber auch bei dir verlinkt. Ich fand das toll hast Du den Link noch?

Gruß vom pit03.

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Hammerschmiede to go

von PARX am 17.01.2016 22:17

Hallo Mirko,

Deine Hammerschmiede to-go ist ganz großes Kino!

Dass das Gewicht grenzwertig ist, kann man sich gut vorstellen. Welches Gesamtgewicht hat das Gefährt?

Wie hast Du das mit dem Fundament für den Hartmann gelöst? Schweben die Holzblöcke frei in der Konstruktion, so dass der Hammer mit Fundament auf dem Boden ruht und nur beim Anheben der Schmiede mit hochgehoben wird?

Viele Grüße!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

Mirko

52, Männlich

Beiträge: 43

Re: Hammerschmiede to go

von Mirko am 17.01.2016 20:08

Das ist gar nicht so abwegig, es gibt hydraulisch voll absenkbare Hänger, die die Räder quasi einziehen.
Die haben aber den Nachteil, dass die Räder im Weg sind, der Hammer nicht auf den Boden schlagen kann und sie sind sehr teuer.
Werden für den Transport von Rennwagen verwendet.

Mirko Günther www.damastklinge.de Schmiedemuseum

Antworten

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Hammerschmiede to go

von Hacheschmied am 17.01.2016 19:45

Die Disskussionen gabs eben über die Geschichte wie du das Teil vom Hänger bekommst.. und ich hatte schon die Theorie das du einfach die Räder einklappst über ne Winde und die Deichsel vorne abmachst :)

Antworten

Mirko

52, Männlich

Beiträge: 43

Re: Hammerschmiede to go

von Mirko am 17.01.2016 16:34

dankeschön und freut mich, wenn es den Profis gefällt.

Ich würde mich auch freuen, aber ich habe einen Aktionsradius mit dem Teil von max. 150 km, da ich nur max. 70 km/h fahren kann und alles grenzwertig schwer ist.

Ich bin jetzt von Steinbach-Hallenberg eingeladen worden für Ende Mai, mal sehen ob es klappt.

Vom Absetzen gibts leider bisher nur ein Bild, da ich da immer in Hektik bin und das fotografieren vergesse.

Ich hebe mit 4 großen Stockwinden an, kann durch die Einsteckerei auf 0 absenken.

anbei noch ein DEKO-Bild...

IMG_1298.jpgIMG_1821.jpg

Mirko Günther www.damastklinge.de Schmiedemuseum

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Hammerschmiede to go

von unsel am 17.01.2016 14:49

Bitte stelle mal bei Gelegenheit einige Bilder des Absetzens ins Forum.

Gruß Rom. 

Antworten

Uli_Wolf
Gelöschter Benutzer

Re: Hammerschmiede to go

von Uli_Wolf am 17.01.2016 14:41

Hallo Mirko,

einfach genial was Du da aufgebaut hast!
Hoffentlich komme ich mal in den Genuss Deine Schmiede live zu erleben.

Gruß Uli  

Antworten

Mirko

52, Männlich

Beiträge: 43

Re: Hammerschmiede to go

von Mirko am 17.01.2016 13:15

Ich entriegle das Haus von der Fahrlafette , entriegle den Lufthammer und hebe dann das Haus mit 4 Winden an ( Hydraulik wäre besser, war mir aber zu teuer ). ...ca. 15 cm über Fahrlafette, dann Lafette nach links rausfahren und auf 0 absetzen.

Wir haben da viel experimentiert, insbesondere, was die Fahreigenschaften, die Stützlast und die Verteilung der Massen angeht.

Wo gabs denn die Diskussion ?

Mirko Günther www.damastklinge.de Schmiedemuseum

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum