Amboss aus Firmeninsolvenz

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Amboss aus Firmeninsolvenz

von Tommi am 09.03.2016 08:11

Nach der Balkentheorie gerechnet:

Bei einem Widerstandsmoment von 341333mm³ für den 160x80er Träger komme ich bei einer Balkenlänge von 2,3m auf folgende Spannungen:

Belastung 300Kg: 5N/mm²
Belastung 1000Kg: 17N/mm²
Belastung 3000Kg: 50N/mm²

Zul. je nach Quelle 1KN/cm² = 10N/mm²

Ich denke mal 600Kg schafft der Kran.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Amboss aus Firmeninsolvenz

von Tommi am 08.03.2016 22:34

Ein Herstellerzeichen habe ich bisher nicht gefunden, für Fotos muss ich mal auf besseres Licht warten.

Die FEM kann natürlich fehlerhaft sein, muss ich mal nach geltenden Daten von Hand nachrechnen, die Formeln dazu sind recht simpel.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Amboss aus Firmeninsolvenz

von DerSchlosser am 08.03.2016 19:01

Eigentlich sollte es hier ja um den Amboss und nicht um den Kran gehen Wäre ein prima extra Thema, leider kann ich den Thread nicht splitten

Die Seilwinde ist derzeit noch das Problem, die ist nicht für Heben und Senken ausgelegt.

ich hätte da evtl. einen Ketten-Flaschenzug für Dich

Also lasst uns wieder zum Thema kommen:
Tommi, mach doch mal ein paar Detailfotos von dem Amboss. Vllt. ist ja auch ein Herstellerzeichen drauf.

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.03.2016 19:08.

nils

32, Männlich

Beiträge: 207

Re: Amboss aus Firmeninsolvenz

von nils am 08.03.2016 18:01

Also mit FEM kenne ich mich nicht so gut aus.
Habe das System idealisiert als Einfeldträger und einachsige Biegung, wie in den Schneider Bautabellen steht, angewendet.
Dann komme ich bei Vollholz C24 16x8 bei 2m und den Lasten aus Amboss und Eigengewicht auf eine Ausnutzung von ca. 58% mit 11,73 N/mm^2 < 20,31 N/mm^2 (Einwirkung < Widerstand).

Liegt das am FEM oder mir?

Viele Grüße!
  Nils

Antworten

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Amboss aus Firmeninsolvenz

von Tommi am 08.03.2016 15:46

Eine schnelle FEM zeigt eine Spannung von 50MPa (50N/mm²) bei 30KN (3t), alles im grünen Bereich, die Durchbiegung läge bei ca. 30mm

Balken.png

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.03.2016 15:46.

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Amboss aus Firmeninsolvenz

von Tommi am 08.03.2016 15:32

Da er bei 300kg kein ächzen von sich gab, sicher mehr als 300kg.
Habe es eher nach Gefühl ausgelegt, ein 80x60 Kantholz auf 2,05m trägt mittig 1KN (mich), da wird ein 160x80 auf 2,3m mehrfaches tragen können.

Die Seilwinde ist derzeit noch das Problem, die ist nicht für Heben und Senken ausgelegt.
Was der Balken oben aushält müsste ich mal berechnen.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.03.2016 15:34.

nils

32, Männlich

Beiträge: 207

Re: Amboss aus Firmeninsolvenz

von nils am 08.03.2016 15:21

Ich finde den Kran auch super, auch wenn es hier eigentlich um den Amboss geht, der natürlich auch ein schickes Teil ist.

Für welche Last hast du den Kran ausgelegt?

Viele Grüße!
  Nils

Antworten

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Amboss aus Firmeninsolvenz

von Tommi am 08.03.2016 12:30

ich habe mir mal so ein Palettenregal angesehen.

Die Höhe passt neu nicht, müsste man kürzen. 1,8m wäre zu schmal, 2,7m schon zu breit.

Dieser Portalkran ist aus gewöhnlichem Baumarktholz entstanden, 80x100 und 80x160, wobei für die Brücke auch ein 80x100 gereicht hätte. die Knoten"bleche" sind aus Multiplex, ich glaube 18mm stark.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Amboss aus Firmeninsolvenz

von Worschdsub am 07.03.2016 21:17

Was auch eine tolle Lösung für Hochhebeprobleme ist: Ein Stück Palettenregal (2 Stützen und 2 Traversen), gepaart mit einem Kettenzug! Für Lasten bis 1000Kg sind die super! Und vor allem: Leicht, schnell auf- und abgebaut und zu Hause platzsparend zu lagern! Mal ganz davon abgesehen, das meistens draufsteht was ein Traversenpaar aushält.

Gruß

Oli

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.03.2016 21:18.

akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Amboss aus Firmeninsolvenz

von akrumbsEisn am 07.03.2016 20:22


Gute Idee mit dem Portal.

Ich verwende, vielseitig einsetzbar, einen Motorheber aus dem KFZ Bereich.
Hab größere Räder angebracht, damits besser rollt. Kann damit auch größere Lasten heben und verfahren.
Hebe alle schweren Teile damit auf den - und vom Anhänger.
Wenn er nicht verwendet wird zusammengeklappt, braucht wenig Platz.

lg

Walter

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum