Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
von facejoker am 08.04.2016 15:55Gute Besserung Pit
Gruß Dieter
Re: Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
von pit03 am 08.04.2016 13:58Hallo Rom,
klasse Hammer hast da gebaut. Ach ich bin auf das Video mit Action gespannt. Ich schau nur sporadisch hier rein da ich seid ein paar tagen im Krankenhaus bin, und der PC halt öffters besetzt ist.
Gruß vom pit03.
Re: Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
von DietmarC am 08.04.2016 13:05Hallo Rom
Meine Rosa hat jetzt eine grosse Schwester.Der Riemenschwanzhammer ist für mich einer der feinsten Krafthämmer die "Einen"Schlag Technik macht ein so präzises schmieden möglich .Da man ja immer nur einen Schlag machen kann, arbeitet man bewusster, Doppelschläge Fehlschläge sind viel seltener.
Luppe verdichteten und raffinieren eine perfekte Arbeit für so einen Hammer- Ich wünsch dir gutes gelingen .
Didi
Re: Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
von Toking am 08.04.2016 12:23Hallo Rom,
Du hast mir beim Oli ja schon Bilder auf der Kamera gezeigt, aber jetzt in groß und mit mehr Details bin ich noch mehr begeistert als damals.
Ich wünsche Dir, dass das Verdichten der Luppe damit so gut gelingt, wie Du es geplant hat.
Schließe mich Nils an und bin auch sehr gespannt auf das Video um den Hammer in Aktion zu sehen.
Grüße
Tommy
Die kleinste bayerische Maßeinheit ist: "Ums Arschlecken"
Re: Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
von Penny am 06.04.2016 23:35Hallo Rom, was für eine geile Maschine! Ich hoffe ich krieg die irgendmal in Betrieb zu sehen. Meinen höchsten Respekt für diese Konstruktion.
Bis dann
Penny
unsel
Gelöschter Benutzer
Re: Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
von unsel am 06.04.2016 23:11Danke Peter,
Ich habe noch vergessen zu erwähnen dass der obere Totpunkt des Hammers durch eine im Hub verstellbare Druckfeder umgekehrt wird, so dass durch diese Feder die Schlagkraft gesteigert wird.
Gruß Rom.
Re: Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
von schakaa am 06.04.2016 22:58Eine super Maschine hast Du da gebaut Rom das ist ja obergeil. Ich bin echt schwer beeindruckt. Das sieht sehr professionell aus, tolle Konstruktion und Umsetzung. Ich freue mich auch sehr auf das Video. Vielen Dank dass Du es uns hier im Forum zuerst zeigst. Ich kann mir gut vorstellen dass die Schläge eines 100 Kg Hammers den Luppenschmied glücklich machen, das muss ja gewaltig power haben.
Viele Grüße Peter
meine Homepage
Einfach nur schön das Schmiedeleben
unsel
Gelöschter Benutzer
Re: Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
von unsel am 06.04.2016 21:39Hallo Nils,
Ich habe ca. ein Jahr an dieser Konstruktion gearbeitet. Das ganze ist aus gefühlten Erfahrungswerten heraus entstanden. Der Hammer übertrifft in der Funktion meine Erwartungen. Schwachstellen werden sich nach längerem Gebrauch zeigen.
Gruß Rom.
Re: Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
von nils am 06.04.2016 20:27Hallo Romain,
ein total interessanter Eigenbau. Freue mich schon, dass Teil in einem Video zu sehen!
Wie lange hast Du für die Fertigstellung der Konstruktion gebraucht und wobei hattest du Probleme, deine Vorstellung in die Realität umzusetzen?
Viele Grüße!
Nils
unsel
Gelöschter Benutzer