Hallo in die Runde

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Hallo in die Runde

von kunstschlossernussbach am 23.06.2016 16:42

Hallo, habe auch schon an einem Amboß geschmiedet der auf einem Faß stand, allerdings war das Faß mit Beton gegüllt und nur die oberen ca 10 cm waren Sand, der "Zug" war sehr gut.
Was mich persönlich an solch einer Lösung stören würde ist daß man den Amboß nicht fixieren kann  gerade beim arbeiten mit Biegegabel oder anderen Hilfsvorrichtungen ist das vorteilhaft, und ein Hozklotz sieht doch viel besser aus...
Wenn schon Faß dann ein altes Holzfaß vom Winzer.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Hallo in die Runde

von Crantius am 23.06.2016 15:59

Ich hab ein Fass Sand genommen, anstelle dem üblichen Klotz. War leichter zu bekommen und bei Bedarf in der Höhe verstellbar. Kann dir aber mangels Vergleich nicht sagen, ob es besser oder schlechter zieht als Holz.

Antworten

planlos

44, Männlich

Beiträge: 56

Re: Hallo in die Runde

von planlos am 23.06.2016 11:40

Den Amboss zu Fixieren hatte ich noch vor.
Mein Rstholt hat erst mal nur für diese Konstruktion gereicht...
Vor dem Brechen hab ich keine Angst, das unten sind Leimholzbinder aus meiner alten Zwischendrecke da brigt nix,
Da mit dem Zug ist nen Argument, das mit dem stoplern auch, obwohl ich die Gefahr nicht so hoch sehe.
Das ganze wird getauscht sobald ich nen passendes Stück Stamm finde. Meine alten Deckenbalken sind leider nicht Eckig genug um einen Stock draus zu leimen. Und So lange es mit dem Lottogewinn nix wird muss ich meine Hobbys auif kleiner Famme kochen...

Und dich habe festgestellt, das ca 20km  von mir entfernt ne Hammerschmiede und ein Sägewerkmuseum...
Das muss ich mir bei gelegenheit mal ansehen...

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Hallo in die Runde

von kunstschlossernussbach am 20.06.2016 10:31

Hallo Patrik, so praktisch wie der Amboßuntersatz auch sein mag, ich würde Dir empfehlen einen anderen zu machen. Das mit dem fehlenden Zug hat ja Walter schon angesprochen, was ich aber noch viel schlimmer finde ist die Stolpergefahr. Stell Dir vor Du stolperst über einen der Füße mit glührigem Eisen in der Hand oder Zange.

Antworten

akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Hallo in die Runde

von akrumbsEisn am 20.06.2016 10:19

Servus Planlos.

Wenn ich das richtig sehe hat dein Ambossstock in der Mitte keinen Bodenkontakt.
Die Hölzer sehen aus wie Weichholz.
Würde mal sagen der Aufbau mag praktisch sein, aber sonsd "suboptimal".
Der Amboss hat dad. sehr wenig Zug. Du kanns mit einem anderen Aufbau wesentlich mehr heraus holen.
Bei einem kräftigen Schlag mit einem Vorschlaghammer hüpft das Ding,  bricht ev. sogar.
Je schwerer und massiver umso besser.
Den Amboss mit Krampen am Stock fixieren.

lg

Walter

Antworten

planlos

44, Männlich

Beiträge: 56

Re: Hallo in die Runde

von planlos am 19.06.2016 15:34

Dieses WE habe ich den alten Leimofen aus der Werkstatt geworfen, der wat so fertig, dass er schon länger nicht mehr betrieben werden durfe... Daduch habe ich ein paar noch intakte Schamottsteine und jede Menge Staub, Rost und Schrott...


2016-06-19 08.15.42 by Patrick Laible, auf Flickr

Wichtiger ist jedoch, dass neben dem Tor jetzt Platz wurde für die Schmiedeecke


2016-06-18 20.23.57 by Patrick Laible, auf Flickr

Und der Amboss, der seit ca 10 Jahren bei mir weilt hat seinen Stock bekommen...
und lässt sich mittels Palettenwagen bewegen

Dann habe ich dem Geblase der Esse eine Drossel verpasst


2016-06-04 08.27.23 by Patrick Laible, auf Flickr

und dann die Esse wieder zusammen gesetzt


2016-06-18 20.25.15 by Patrick Laible, auf Flickr

bei Gelegenheit werde ich um die Feuerschale das Blech erneuern (ist jetz ja nen bisschen was von Ofen übrig)

Und gleich noch nen bisschen umräumen und den Schmiedeschraubstock aus dem Keller holen...

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.06.2016 15:42.

planlos

44, Männlich

Beiträge: 56

Re: Hallo in die Runde

von planlos am 22.05.2016 19:44

ich und miene Wurstfinger...

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Hallo in die Runde

von kunstschlossernussbach am 22.05.2016 19:32

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.05.2016 20:14.

planlos

44, Männlich

Beiträge: 56

Re: Hallo in die Runde

von planlos am 22.05.2016 19:02

es gibt ja Sachen, die lassem eine keine Ruhe...
Also vorhin das Esseisen auf nem freinen Fleck am Schweißtisch aufgespannt....
Mit der Lötbrenner vorgewärmt...
Elektrode Hand verschweißt (hab vergessen was für ne Sauerei das ist, vorallem wenn der Guss auch noch porös ist) ein wenig nachgewärmt und gehämmert.
Noch hält der kram zusammen... al sehen, wie es morgen früh aussieht und was das Teil dazu sagt wenn es mal angeheizt wird...


Ohne Titel by Patrick Laible, auf Flickr


Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.05.2016 19:44.

planlos

44, Männlich

Beiträge: 56

Re: Hallo in die Runde

von planlos am 22.05.2016 13:33

Das ist mir hinreichend bekannt... Tehorie zum Herstellen, Urformen und Umformen von Werkstoffen habe ich reichlich...
Paxis fehlt mir an vielen stellen...
Gusselektroden liegen hier... bin mir nur noch nicht sicher ob ich ggf doch zum Wigbrenner greife, da hab ich deutlich mehr Übung drin...

Wenns nicht hin haut mach ich mir ne neue aus Bautahl...

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum