Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Micha76

48, Männlich

Beiträge: 171

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von Micha76 am 13.06.2016 20:41

Hallo Adriaan,

noch eine Anregung für die Oberfläche - wenn du das Croissant warm mit einer Kupfer- oder Messingdrahbürste bearbeitest bekommt es denke ich einen guten "Backwaren"-Look.
Bin gespannt auf die Bilder, ich finde die gesamte Idee einfach super!

Michael

Antworten

Adriaan

65, Männlich

Beiträge: 117

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von Adriaan am 13.06.2016 06:50

Jungs,

herzlichen dank für die viele gute Tips, auch per PN.

Da der zeit knapp wird und ich immer noch 7-Tage Arbeitswochen schiebe, habe ich den Vorschlag von Tommi aufgegriffen und gesternabend einen Brezel geschmiedet. Hat auch gut geklappt. Wenn's fertig auf das Frühstucksbrettchen montiert ist und der Plakette dran ist, mach ich Bilder.

Der Croissant mach ich sicher noch, muss dann aber die Zeit haben ein bisschen mit verschiedene Zuschnitte zu experimentieren.

Adriaan

Antworten

welud

72, Männlich

Beiträge: 117

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von welud am 11.06.2016 21:25

Ha, da fällt mir doch was auf. Wenn du das Blech als Dreieck zuschneidest ,wie auf dem Bild von Tommi , und dann ein inneres Dreieck herausschneidest, so das ein 3 oder 4cm breiter Rand stehenblebt, dürfte das Biegen nach dem Einrollen kein großes Problem mehr sein.

Grüße

welud

Antworten

GeWil
Gelöschter Benutzer

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von GeWil am 11.06.2016 16:33

Moinmoin,

ja so werden die gemacht, aber die endgültige Form bekommen die erst beim backen, denn dabei gehen die auf 

Viele Grüße

Gerhard

 

Antworten

Flaumur
Gelöschter Benutzer

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von Flaumur am 11.06.2016 14:49

WAS?! Die Teile werden SO gemacht? Ok, wieder was gelernt. Ja warum dann nicht einfach ein Dreieck um einen Rundstab rollen? Die Seiten warm machen und gar reinbiegen. Ich würde das an deiner Stelle mal so versuchen.

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von kunstschlossernussbach am 10.06.2016 23:58

Hallo, ich sehe da noch eine weitere Möglichkeit. Du könntest ein
Croissant einfrieren und dann eine Form zum giessen herstellen und dann eins giessen (lassen).

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.06.2016 23:59.

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von Tommi am 10.06.2016 22:47


Ich würde es genau so machen wie es bei dem Gebäck gemacht wird, ein dreieckiges Blech aufwickeln, die Enden umbiegen, fertig.
 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Flaumur
Gelöschter Benutzer

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von Flaumur am 10.06.2016 13:30

Warum willst du das Croissant überhaupt aus mehreren Blechen wickeln? Nimm doch lieber ein Blech, 2er reicht da völlig, welches im Schnitt bereits die Sichelform hat, treib in der Mitte eine Vertiefung, die zu den Seiten hin abflacht, biege das Ganze ein wenig rund, arbeite dann von innen und außen mit Meißeln und Gesenken die Details heraus und mach das Croissant schließlich vollends zu. So würde ich das machen.

Antworten

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von Tommi am 10.06.2016 07:12

Brezeln sind nicht soooo kompliziert, wenn Länge und Durchmesser passen.
Brezeln sind sowieso das Zeichen der Bäcker.

Brezel

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von kunstschlossernussbach am 09.06.2016 23:10

Ich würde lieber eine Brezel machen

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum