Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?
von welud am 08.06.2016 19:06Einfach ein Stück Blech zusammenrollen und dann biegen, das wird wohl nicht klappen. Es scheitert das Biegen.
Wenn du dir eine solche Backware ansiehst ,besteht diese aus mindestens drei Wicklungen, wobei der Teig auch eine gewisse Dicke hat.
Mein Vorschlag ist: jede Wicklung einzeln fertigen -einmal recht,einmal links- dann den Stoß zur nächsten Wicklung schräg anschleifen und die Teile auf der Unterseite zuammenschweißen. Durch das Anschrägen entsteht die Krümmung.
Grüße
welud
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?
von Worschdsub am 08.06.2016 18:31Moin Adriaan!
Einfach um ein Stück Holz wickeln... Dananch für 10 Minuten in die Esse... Dann ist das Holz im inneren Asche... Einfach auspusten und gut.
Gruß
Oli
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?
von Hacheschmied am 08.06.2016 17:39Hallo,
ich würde mir ggf. überlegen ob du nicht 03-05er blech hast.. davon einige lagen übereinander das du so auf 4mm kommst.. dann die Abwicklung von nem Croissant schneiden... eine seite gut verheften (die Mitte wo es keiner sieht)... und dann das ganze warm aufwickeln.. mit dem Hammer... es wird vermutlich ne fiese verschieberrei zwischen den Lagen geben, aber meine überlegung ist, ob es dann ggf. Blätterteigähnlicher aussieht. Bei guter Wärme das ganze dann über der Ambosskante rollen.
Ob das funktioniert.. keine Ahnung.. ansonsten das "einlageige" Blech über der Ambosskante rollen...
Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?
von Adriaan am 08.06.2016 09:43Moin,
eine gute bekannte wird dieser Tage (hoffentlich...) mit Erfolg Ihre Ausbildung als Bäckereifachverkäuferin abschliessen. Die idee ist geboren als Geschenk was besonderes zu machen, die Wahl ist auf ein geschmiedetes Croissant gefallen, die auf ein schönes Frühstucksbrettchen befestigt werden soll. Eine kleine Plakette kommt dann auch dazu.
Vom grundsatz her einfach: mann nehme ein passend geschnittes stuck Blech(hab ich Tonnenweise...), rollt es zusammen und biegt es ein wenig in der übliche halbmondform.
Aber: wie krieg ich es hin das Blech(wird 2 max 3 mm sein) gleichmässig "auf zu rollen"? Damit der Form das original nahe kommt, muss ja irgendwie eine gewisse Abstand zwischen den Lagen vorhanden sein.
Hat jemand einen Tipp wie ich das am besten hinbekomme?
Danje schonmal für eure Hilfe.
Adriaan