Rennofen im eigenen Garten
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Rennofen im eigenen Garten
von a.w.maria am 21.09.2016 19:22Also, der Sand war nicht aus dem Baumarkt, der klebte an dem Lehm und war offensichtlich mit den äußeren Schichten der Brocken vermischt. Ich hatte aber nur die fetten Flächen getestet und mich gefreut, dass der Baggerfahrer mir alles aufgeladen hat. Zu Hause habe ich den Sandanteil bemerkt, fand das aber praktisch, weil ich nicht extra welchen zum Abmagern besorgen musste........ Dass da auch Kalk drin sein konnte, war mir entgangen.
Heute habe ich in einer Ziegelei ordentlich fettes Zeug aus dem Westerwald bekommen. Auch in der Ziegelei enthielt der heimische Lehm viel Sand und war kalkhaltig. Den Westerwaldlehm hatte man aber dort wegen der Färbung.
Kleiner Tipp noch: wenn Ihr Euren Lehm testen wollt und keine 10%ige Salzsäure zur Hand habt, tut´s auch Essigessenz. Der Kalk reagiert auf die Säure wie eine Brausetablette. Mehr Analyse braucht Ihr gar nicht. Testet am Besten an rauen Oberflöchen.
Besonders ärgerlich ist es natürlich, wenn man das alles weiß und eine Komponente übersieht.......
Re: Rennofen im eigenen Garten
von pit03 am 20.09.2016 23:29Hi Maria.
Du hast ja einen Thermin in einer Ziegelei. Dort wirst du alles erfahren was so alles in Lehm vorhanden ist.
Der Kalk und Sandgehalt ist bei einem Rennofen auch zu beachten. Wir haben das alles probiert und ohne analysen probiert. Wir haben immer wieder das genommen was gut lief.. aber heut zu tage sind einige weiter und dessen wissen ist besser als meines.
Der pit03.
Re: Rennofen im eigenen Garten
von a.w.maria am 20.09.2016 22:21Hallo zusammen,
ich möchte Euch kurz ein paar Bilder von meinem durchgeschnittenen Ofen und meinem Lehm zeigen. Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen, weil ich wissen wollte, wie es innendrin aussah.
Auf den Bildern seht Ihr deutlich, dass es in der Ofenwand Gasgänge gibt, so wie bei einem Hefeteig. Und genau das scheint passiert zu sein. Ich habe zwar den Lehm mit Essigessenz, später auch noch mal mit 10%iger Salzsäure auf Kalkgehalt getestet, nicht aber den Sand, der an ihm haftete und teilweise auch damit vermischt war. Das war ein Fehler, denn dieser enthielt Kalk. Dieser wird dann bei ca. 900°C unter Abgabe von CO2 gebrannt und er bläht auf und läuft..... vor die Düse. Rundherum hat der Lehm dann diese glasige, emailleartige Schlacke gebildet.
Lieben Gruß
Maria
Re: Rennofen im eigenen Garte
von a.w.maria am 25.07.2016 00:30Hallo Rom,
Ich habe ja geschrieben, dass wir sehr schnell gesehen haben, dass die Schlacke einfach nur zäh war und nicht lief. Auf einen Klumpen Eisen in Aspik hatten wir nicht so viel Lust.
Wir mussten sehr oft die Düse frei stochern, sonst wäre viel früher Schluss gewesen. Das heißt aber auch, dass wir nicht das Zeitintervall einhalten konnten. Dazu kam noch zweimal ein Düsenaustausch. Das kostet natürlich bei uns Greenhorns Zeit.
Ab 14.00 Uhr haben wir nur noch nachgeheizt, weil wir beschlossen hatten, abzubrechen, das Erz lieber aufzubewahren und mit Kalk eventuell einen neuen Versuch zu starten.
Die Schlacke ist hochmagnetisch und enthält auch Guss. Das haben wir aber nicht mitgewogen.
Ich habe noch mal nachgesehen. Die Si-Werte des Erzes sind ziemlich niedrig, unter10%. Vielleicht spielt das ja eine Rolle.
Heute habe ich mir auch den Ofen noch mal angesehen. Der Schacht ist supersauber, aber um die Türe rum klebt grüne Schlacke/Glas.?
Ich versuche morgen noch mal, Fotos hier rein zu bekommen.....
Besten Gruß
Maria
unsel
Gelöschter Benutzer
Re: Rennofen im eigenen Garte
von unsel am 24.07.2016 20:46Hallo Maria,
Irgendwie wundere ich mich über die Ausbeute.
Bei 17,5 Kg Erzeinsatz in 5 Stunden a 600g? Waren da keine 36 Kg im Spiel? Und dann nur 1,5 Kg Eisen?
Die Analyse deines Erzes war doch Top.
Gruß Rom.
Re: Rennofen im eigenen Garte
von a.w.maria am 24.07.2016 17:56
Peter, es klappt nicht. Deine Fotos kann ich auch nicht öffbnen. Muss am Alter liegen.
Re: Rennofen im eigenen Garte
von a.w.maria am 24.07.2016 17:56Danke, Peter! Aber ich sag, Dir, es ist klein!
Re: Rennofen im eigenen Garte
von pit03 am 24.07.2016 16:18Schönes stück eisen habt Ihr da gewonnen.
Gruß vom pit 03.
Re: Rennofen im eigenen Garte
von a.w.maria am 24.07.2016 15:39ich bekomme die Fotos irgendwie nicht hochgeladen. Sie kommen noch.