Ideen für Gürtelschließe

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Scheunensch...

56, Männlich

Beiträge: 600

Re: Ideen für Gürtelschließe

von Scheunenschmied am 01.04.2011 22:02

Tolle Schließe

Denk ich mir, dass das keine einfache Aufgabe war. Die Lötstelle gefällt mir nicht. Muß aber hinzufügen: ich wäre mit Sicherheit hier gescheitert.

Gruß


Was man nicht tut, geschieht auch nicht

Antworten

irontom
Gelöschter Benutzer

Re: Ideen für Gürtelschließe

von irontom am 31.03.2011 21:51

freu mich,dass du das nicht als "besserwisserrich"verstehst!
das nennt man "finieren"(zu meiner zeit-alte meister)
wichtig ist eine saugende passung-das muss schon ohne lot kleben
und immer wenig von allem:lot(egal welches)flussmittel und luft
und wärme!!!
dann klappts auch mit der schnalle...
( ein hundsfott der böses dabei denkt ! )

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Ideen für Gürtelschließe

von Klaeus am 31.03.2011 21:23

P.S. Kritik muss sich keiner verkneifen, ich will ja schließlich was lernen ;-)

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Ideen für Gürtelschließe

von Klaeus am 31.03.2011 21:14

Erstmal vielen Dank für das Lob. Kann ich echt vertragen. :D Ist einiges schief gelaufen - und ich hab dadurch auch wieder viel gelernt. Solange ich weiß was ich falsch gemacht habe kann ichs auch verkraften.

Was das Löten angeht bin ich das Hartlöten eigendlich gewohnt, aber so sauber muss es halt bei uns nicht aussehen. Mir ist der Pin auch ständig verrutscht und umgefallen wenn ich mit der Flamme ranbin. Ich werd das nächste mal nen kleineren Brenner benutzen und Deinen Ratschlag versuchen. Hab ich das richtig verstanden - quasi ähnlich wie die Elekrtiker "vorverzinnen" oder?

Antworten

irontom
Gelöschter Benutzer

Re: Ideen für Gürtelschließe

von irontom am 31.03.2011 20:29

kanns mir einfach nicht verkneifen - von damast hab ich nicht so viel ahnung-bin mehr gestalter...
aber der lotklecks tut bei so viel aufwand weh !!! kl.tip für die anderen schliessen : den nupsi
mit wenig lot auf der standfläche belöten ( wenn nötig glatt schleifen)mit etwas flussmittel
auf die schnalle stellen und punktuell von unten warm machen bis das lot schiesst...
dann siehts auch "von hinten"gut aus

Antworten

akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Ideen für Gürtelschließe

von akrumbsEisn am 31.03.2011 19:36

geht ja eh... aber zuerst jammern....:lol:
feines Teil, sieht wirklich gut aus.

gratuliere

walter

Antworten

Martin

46, Männlich

Beiträge: 109

Re: Ideen für Gürtelschließe

von Martin am 30.03.2011 23:06

Jawollja, ich bin beeindruckt!

Antworten

uwe.thienemann

60, Männlich

Beiträge: 15

Re: Ideen für Gürtelschließe

von uwe.thienemann am 30.03.2011 22:05

Sieht echt stark aus!

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Ideen für Gürtelschließe

von Klaeus am 30.03.2011 21:44

So die erste ist fertig. Nr. 2+3 werden morgen folgen. Haben mich echt Nerven und Lehrgeld gekostet.

Hab mir das ganze viel leichter vorgestellt. Hier ein paar Bilder:











Und ja, ich hab die Hinterseite nicht geschliffen, da hatte ich echt keinen Bock mehr drauf. Ich hab am Samstag in der Werkstatt getobt. Naja, jetzt noch das Leder, dann ist der erste Teil des Geburtstagsgeschenkes fertig

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.03.2011 21:47.

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Ideen für Gürtelschließe

von Klaeus am 21.03.2011 21:43

Den 1.2842 hab ich aus der Lindenschmiede, sollte also passen.

Da ich den Bügel und den Pin mit Silberlot auflöte hab ich mir das härten gespart, sollte dann eh wieder futsch sein. Den Rest probier ich aus, warscheinlich mach ich auch einen Vergleich mit und ohne Härten, trotz Löten. Ich habe auch das Gefühl das die Lagenzahl für Schmuck zu hoch ist, liegt aber warscheinlich auch an den geprägten bzw. gehämmerten Oberflächen. Bei der Schnalle mit den Initialen ist ausenherum ein schönes, relativ grobes Muster zu sehen das auch auf Distanz wunderbar auffällt. Wie gesagt, ich werde eure Tips ausprobieren und vorstellen. :D

Ich persönlich finde auch das Muster des X120Mn16 sehr schön, ich wollte eigendlich ein Messer daraus machen, ist aber völlig ungeeignet (außer vielleicht für Brotmesser). Allerdings hätte ich erwartet das der mindestens so dunkel zeichnet wie der 90MnCrv8. Ist wie man sieht überhaupt nicht so.



P.S. die ersten zwei werde ich auf jedenfall mal Härten, ich glaube aus dem Packet mein Küchenmesser mit eingelegter Schneidlage gemacht zu haben und der zeichnet viel deutlicher.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.03.2011 21:47.
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum