Damast Anfänger

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Valur

30, Männlich

Beiträge: 5

Re: Damast Anfänger

von Valur am 09.09.2016 11:02

Danke für die vielen Antworten! 
@Feuerkaefer werde auf jeden Fall auf dich zurück kommen wenn du genug Fische gefangen hast
 @Tommi Danke für den Tipp mit dem Loch ! 

Antworten

akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Damast Anfänger

von akrumbsEisn am 26.08.2016 15:50

Servus Valur.

Investier den einen oder anderen Euronen in einen Damastschmiedekurs bei einem ders kann. Gibt einige davon im Forum, wsl auch in deiner Gegend.
Binnen 2 Tagen erlernst du mehr als in 2 Monaten Youtube, Facebook und eigenen Fehlversuchen.
Schont Nerven, spart Zeit und Material und somit Geld.
Meistens kannst du dann auch günstig an geeignete Materialien, Stähle kommen. Deine Boraxfrage wird wsl. auch gelöst werden.


lg

Walter

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 747

Re: Damast Anfänger

von Feuerkaefer am 24.08.2016 22:02

Ich bin im Moment noch ca 3 Wochen In Norwegen danach kan nich dann mal verscuhen etwas von den Geheimzutaten näher erklären. Im Moment muß ich erst noch etwas angeln und meine Damastmesser benutzen.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Dorpsmedt

62, Männlich

Beiträge: 213

Re: Damast Anfänger

von Dorpsmedt am 24.08.2016 21:06

An Martin:

Wenn du verschiedene Schweisspulver hast, vielleicht magst du mal einen Erfahrungsbericht dazu schreiben!
Von den verschiedenen Sorten gibts zwar diverse Ut- filmchen, aber einen Anwendereindruck find ich aussagekräftiger. Zumal da auch kraeftige Preisunterschiede sind!
Gruss in die Runde  Alex

Stahl---ist Männerknete!

Antworten

nils

32, Männlich

Beiträge: 207

Re: Damast Anfänger

von nils am 24.08.2016 18:16

Ich war auch schon beim Martin und habe was gelernt bzw. seine Arbeitsweise kennengelernt.
Hatte danach keinen negativen Eindruck (grantig??) - im Gegenteil!

Viele Grüße!
  Nils

Antworten

lawi-to

70, Männlich

Beiträge: 464

Re: Damast Anfänger

von lawi-to am 24.08.2016 17:54


Nur Mut bin zwar grantig
 Hee Hee Martin, stimmt nicht. Du versuchst nur einem etwas beizubringen und beim Schmiedelärm geht es nun mal etwas deftiger zu. Ohne Dich wäre ich nie auf die Idee gekommen  zu schmieden, also noch einmal Dank für alles!

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 747

Re: Damast Anfänger

von Feuerkaefer am 24.08.2016 06:32

Hey Valur,
wenn du in bochum wohnst also das Bochum im Pott dann bist du ein Glückskind. Wenn du möchtest könntest du im September mal bei mir vorbeischauen. Habe alle verschiedenen Schweißpulver hier und etwas Damastschweißen kann ich auch. Weit sollte es ja nicht sein von Bochum zu mir.
Nur Mut bin zwar grantig aber beißen tue ich nicht

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Damast Anfänger

von pit03 am 23.08.2016 21:54

Hallo auch @llen.

Versuchts doch hier mal. Das Schweißpulver "Iron Mountain " hatten einige Hufschmiede auf der Berg. Hufschmiedemeisterschaft sieht aus wie Rotlaugensalz ist auch Anhydrit.

Hufbeschlag 24 K.E.

Gruß vom pit03.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.08.2016 21:58.

Lenni

37, Männlich

Beiträge: 567

Re: Damast Anfänger

von Lenni am 23.08.2016 18:57

Hi Valur,

1) Der Feuerkaefer kann dir bestimmt auf der Suche nach Borax aushelfen. Borax macht das Ganze erheblich einfacher. Quarzsand funktioniert auf jeden Fall auch ich denke aber als Anfaenger macht man mit Borax nichts falsch. Wenn man den dran kommt.

2) Da sehr viele Leute in der Gasesse Damast schmieden kann es mit der Oxidationsschicht wohl nicht so schlimm sein. Dein Vorschlag findet eher Umsetzung, wenn du mit Stahlstaub oder aehnlichem Arbeiten willst um voellig abgedrehte Muster zu erzeugen.

3) Mach keine Wissenschaft draus,sondern leg einfach erstmal los. Ich habs genauso gemacht wie du und kann sagen, umso mehr du liest und nicht machst, desto mehr wirst du dich selbst verwirren bis du irgendwann garnichts mehr glaubst. Geh zu Schmiedetreffen, lass es dir anderswo von Leuten zeigen und probier einfach mal aus.
Wenn du noch nie Feuerverschweisst hast, pack den Damastplan mal in ne Schublade und verschweiss mal ein wenig drauf los. Sonst kannst du die Farben etc. noch nicht einschaetzen und produzierst mit annaehender Sicherheit nur Schrott. Tipp von Diddi an mich: Mach mal ein paar 3 Laagen Staehle und dann den ersten Damast. Kann ich nur so weiter geben ;)

Viel Erfolg und Freude!

Gruss,

Lenni

Antworten

WiCon

69, Männlich

Beiträge: 220

Re: Damast Anfänger

von WiCon am 23.08.2016 07:28

Zu 1.: suche im Forum doch einfach nach Borax und lies dich durch die ersten Threads.

Zu 2.: Im Kohlefeuer hast du verschiedene Zonen. Von oxidierend in der Nähe der Luftzufuhr (und an der Außenluft) über neutral zu reduzierend am Rand der Glut. In der Gasesse kannst du durch Steuerung der Luftzufuhr die Atmosphäre einstellen. Von einer neutralen Einstellung ausgehend: Mehr Luft gleich oxidierend - weniger Luft gleich reduzierend.

Grüße Willy 

Das kann man so machen, muss man aber nicht.

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum