TAC - Brettspiel _ geschmiedet

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Schwabe

48, Männlich

Beiträge: 10

Re: TAC - Brettspiel _ geschmiedet

von Schwabe am 14.11.2016 13:57

Wirklich sehr gut gelungen! Sehr schöne Arbeit.

Schwabe durch Gottes Gnade

Antworten

jpostlma

29, Männlich

Moderator

Beiträge: 134

TAC - Brettspiel _ geschmiedet

von jpostlma am 14.11.2016 10:57

Hallo Leute,

möchte euch ein Projekt zeigen, welches vor ein paar Wochen fertig wurde.

Es handelt sich um ein Brettspiel namens TAC, als großer Fan wollt ich mir halt ein Brett aus Stahl bauen 

TAC – die einzigartige Kombination aus Brett- und Kartenspiel – kann ohne Übertreibung als kleine Revolution auf dem Feld der Tactikspiele bezeichnet werden. Trotz einfacher Regeln entwickelt sich jedes Spiel schnell zu einer spannenden Herausforderung, Das Ziel jedes der beiden Zweier-Teams ist es, als erstes die eigenen Kugeln ins „Haus" zu bringen. Doch das ist einfacher gesagt als getan... Denn nur starkes Teamplay und vorausschauende, flexible Tactik ebnen den Weg zum Erfolg!

einfach gesagt: das klassische Mensch ärgere dich nicht, nur: 2 gegen 2, mit Spielkarten statt Würfel (deswegen tactisch, man hat die Zahlen ja schon auf der Hand), und eine Menge Spezialkarten die das ganze unheimlich spannend und abwechslungsreich machen...

mehr Infos und einen Shop mit Spielbrettern aus Holz, Karten usw. gibts auf: http://www.spiel-tac.de/
(Begriff-Verwendung, Abbildung der Karten und Verlinken mit freundlicher Genehmigung von Karl Wenning, Erfinder und Verleger von TAC)


Ausgangsmaterial war 5mm Blech, 500x500mm ... mit dem Ace/Sauerstoff-Brenner in einzelne Segmente geschnitten, die Löcher gebohrt, die Rechteckklöcher 12x6 für die Verbindungshaken mit der Spindelpresse warm gestanzt, die Schale getrieben, Schlagstempel/Jahreszahl/Markierungen eingeschlagen ...



Die Verbindungshaken aus 12/6 sind im Schraubstock gebogen, und beim Zusammenbau von unten verschweißt, zwecks Stabilität und Handling beim anschließenden "vernieten" mit einem 6mm Radius Meißeldrückdings (?...ich hoffe ihr wisst was ich mein)

Für einen sicheren Stand und die "Schwebeoptik" hab ich noch 4 kleine Füße angeschweißt und Möbelfuß-Filzdinger dranngeklebt.

Anschließend gebürstet und mit Hartwachsöl konserviert.







Beim Spielen mit Freunden kam auch schon die Idee einer "Unterbodenbeleuchtung" auf, würde mit den Glasmurmeln sicher lässig ausschauen. Also entweder LED-Streifen auf die Unterseite des Brettes installieren, oder direkt einen Tisch mit von unten beleuchteter Milchglasplatte bauen ... wer noch weitere Ideen hat, immer her damit 



hoffe euch gefällts, und schöne Grüße aus Oberösterreich
Johannes 

"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum