Holzkohlen herstellen

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6  |  7  |  8  |  9  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Bohr_Romain
Gelöschter Benutzer

Re: Holzkohlen herstellen

von Bohr_Romain am 18.11.2012 18:34

Das Problem mit den Bohlen ist dass die meist aus Nadelhölzern bestehen, meist Fichte. Das ist eine minderwertigere Holzsorte für die Rennöfen. Kiefernholz wäre da schon besser. Also müsste man sich die Bohlen schon selbst aus Kiefern schneiden.

Ansonsten gefallen mir die Konstruktionen mit rotierenden Messern am besten. Alles was Häckselt scheint mir viel Bruch zu machen.
Ausserdem muss man sich im klaren darüber sein dass man sich nur die Kronen der Bäume beim Fällen sichert um die Äste (auf Meterlängen) von einem bestimmten Durchmesser per rotierendem Messer zu zerkleinern.
Nächste Frage ist welches Material kommt für das Messer in Frage? (Eventl. ein Mosaikdamast, oder so?) 

Tja und schlussendlich bleibt auch für die kühnsten unter uns, die gezeigten Konstruktionen von vorneherein etwas sicherer zu gestalten. Was auf diesen Videos gezeigt wird ist schon von den Konstruktionen her genial, aber an Blödheit nicht zu übertreffen.

Gruß Rom. 

Antworten

Bohr_Romain
Gelöschter Benutzer

Re: Holzkohlen herstellen

von Bohr_Romain am 18.11.2012 18:46

In diesem Film ist noch so ein armer Hund zu sehen der, seine erste lange Zeit auf dem Weg zum Schwertschmied mit Holzkohle hacken verbringt.  http://www.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DTYpQWMHghz8&h=_AQHPrq3D

Rom.

Antworten

Torsten

58, Männlich

Beiträge: 537

Re: Holzkohlen herstellen

von Torsten am 18.11.2012 19:50

Lach nett ich hab ein stück DSC als Messer in meinem Gartenhäcksler, war halt nix anderes da!

Tschau Torsten

Antworten

Timm

49, Männlich

Beiträge: 347

Re: Holzkohlen herstellen

von Timm am 18.11.2012 20:54

Das Teil aus Torstens letztem Link finde ich schon recht genial. Das gute Stück in Kombination mit einem Sägegatter dürfte prima Material ergeben! Ingo, lass dir das Sägegatter nicht durch die Lappen gehen!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.11.2012 20:55.

Timm

49, Männlich

Beiträge: 347

Re: Holzkohlen herstellen

von Timm am 18.11.2012 20:59

Übrigens auch eine schöne Kombimaschine:
Kombi

Antworten

naabthalsch...

47, Männlich

Beiträge: 545

Re: Holzkohlen herstellen

von naabthalschmied am 19.11.2012 13:47

@ Tim,

das Sägegatter hat scho das Zeitliche gesegnet! Kurz nach dem ich hier gepostet habe, hats der Alteisenhändler geholt!
Leider auch die schönen Sägeblätter

Evtl wür für den Torsten die Kombi spalten und "häckseln" (wie in dem Link von ihm gezeigt, in Frage kommen. Wenn Zugang zu schönen Buchenstämmen hat, kein Problem. Ich würd die Stämme dann durch ein passendes Gitter drücken und dann ab in den Häcksler! Fertig. So was in der Art sollte ja für den Torsten kein Problem sein.

http://www.youtube.com/watch?v=PFyoPWYdi2E&feature=related
Ich schätze der Grösse nach den Motor auf 4 PS +-....

Die Länge der Stücke kann man über die Länge des Kreisbogens von Schneide zu Schneide einstellen, evtl mehrere Walzen für verschiedene Längen.....


Ingo


 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.11.2012 13:48.

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Holzkohlen herstellen

von Hacheschmied am 27.11.2012 20:31

einfach mal, weil ichs grad gesehn hab.. das brennholzteil ist klasse, find ich http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=U7QPak4Qw88&NR=1

ach ja.. und falls mal die frage aufgekommen ist wie man die kohle am besten sortiert.. ne alte kartoffelsortieranlage sollte da prima sein.. sortiert in größen und siebt den kleinkrams aus...

Antworten

Torsten

58, Männlich

Beiträge: 537

Re: Holzkohlen herstellen

von Torsten am 27.11.2012 21:49

Nabend naja sortieren will ich ja gar nicht mehr darum gehts ja, Sägemehl kann ich verfeuern jede Menge Kleinkram an Holzkohle zwar auch aber das nervt gewalltig Ausschuß zu produzieren.
sowas in der art wie der gezeigte Spalter als ersten schritt gefällt mir, und dann ab durch ne angepasste Revolver/Trommelsäge das wärs, abwarten!

Tschau Torsten

Antworten

Flo78

45, Männlich

Beiträge: 111

Re: Holzkohlen herstellen

von Flo78 am 30.12.2012 18:49

Nachdem ich die nun ein paar mal getestet hab hier meine herstellung der kohle.
Erstens ich bin damit sehr zufrieden. Zweitens ja, ich weiss dass mein vorgehen nicht optimal in bezug auf die ausbeute ist.
Aber ich zuendle halt gern
70liter verzinkte wanne. Holz zu ein viertel der hoehe einfuellen, anzuenden und immer wieder genuegend holz nachlegen bis die wanne voll ist. Irgendwann sammelt sich so viel kohle bis die wanne randvoll ist. Mit reichlich wasser abloeschen sobald die letzten flammen erloschen sind. Die nasse kohle nun noch trocknen und fertig. Trocknet erstaunlich gut. Bekomm so je nach holz ca. 10 kg trockne kohle.
Im vergleich zur retortenkohle wenig funkenflug. Aufgrun dass sie kohle beim erbrennen selber zerfaellt kein weiteres zerkleinern noetig. Andererseits wenig staub. Werde das mal mit einem 200l blechfass testen. Hab dazu in den letzte tagen einen ster buchenholz im wald zum trocknen aufgerichtet.
Ansonsten hab ich gelagertes obstbaum- eichn und buchenholz verwendet.
Fichtenaeste haben auch funktioniert aber ergibt recht leichte kohle die recht schnell abbrennt.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.12.2012 18:55.

Bohr_Romain
Gelöschter Benutzer

Re: Holzkohlen herstellen

von Bohr_Romain am 31.12.2012 14:27

Was du da machst ist die klassische Vorgehensweise der Grubenkohlung. Man legt solange dicht und festgedrückt nach bis die Grube voll ist und deckt sie ab. 
Das wurde tausende Jahre so gemacht. Das ergibt aber nicht die beste Kohle weil sie hauptsächlich brennt. Die Ausbeute ist ebenfalls nicht die beste. Ich habe es vorletztes Jahr in einem gegrabenen Loch gemacht, und war nach dem dritten mal sicher dass es bessere Möglichkeiten gibt. Nimm dir ein 200l Ölfass, umwickele es mit Stein oder Glaswolle, dann nochmal Kaninchendraht rum, anzünden, Deckel mit Loch drin , drauf und Erfahrung sammeln.

Gruß Rom. 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6  |  7  |  8  |  9  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum