Angele Feldesse/Esse Eigenbau
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 7 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Angele Feldesse Varianten/Erfahrungen?
von Joemann am 23.09.2017 14:53Das mit den Drehstrommotoren kommt einfach daher, dass ich die schon habe. Kostet also nur einen Kondensator .
Wenn ich die nicht hätte, hätte ich mir warscheinlich einfach ein Gebläse gekauft, die kosten halt doch ein bisssl was.
Ich hätte auch den Drehstrom verfügbar, nur will ich den nicht soweit verlegen, da der bei mir im Haus ist und das wär ein ziemlicher Aufwand den in die Werkstatt/hinter die Werkstatt zu verlegen.
Edit: Habe den Threadtitel aktualisiert
Re: Angele Feldesse Varianten/Erfahrungen?
von c.baum am 23.09.2017 08:30Was hast du vor ? 1,5kW für ein Gebläse, kannste auch gleich die Geldscheine verfeuern. Effizienz der Steinmetzschaltung ist ganz einfach: da du ja das Fehlen einer Phase durch den Kondensator ersetzt, hat dein Motor danach ungefähr 1/3 weniger Leistung. Mein Lüfter hat 100W und muss auch per Schalttrafo runtergeregelt werden, damit die Kohlen nicht rausfliegen. Also keine Sorge, der kleine Motor reicht hin. Wobei ich nicht verstehe, warum du teure Drehstrommotoren in Steinmetzschaltung betreiben willst, anstatt einfach nen Wechselstrommotor zu nehmen. Letztere lassen sich mit günstigen Schalttrafos regeln.
Edit: Habe auch auch alte Tretesse umgebaut. Das Drama mit dem umgebauten Tretantrieb habe ich mir gespart und einen Lüfter für 100€ drunter montiert, den ich mit einem Schalttrafo einstelle. Sicher gefällt der Gedanke die Esse später auch mal wieder mobil zu betreiben, aber meine steht seit 5 Jahren wo sie steht und hat den Fußantrieb noch nicht vermisst.
Re: Angele Feldesse Varianten/Erfahrungen?
von Joemann am 23.09.2017 00:06Hi,
ich hab mittlerweile ein bisschen rumgestöbert und die beiden Laufräder einer alten Standbohrmaschine sollten eine gute Übersetzung hergeben, Riemen ist auch gleich dabei.
Dann kann ich auch einfach die Drehzahl höher stellen falls die 600U/min zu wenig sein sollten.
Als Motor hab ich jetzt einen 0,25kW Drehstrommotor den ich per Steinmetzschaltung an 230V betreiben werde.
Falls das nicht reichen sollte (weiß nicht wie effektiv die Steinmetzschaltung wirklich ist) hätte ich noch einen 1,5kW Drehstrommotor, mit dem sollts dann ja auf jeden Fall gehen
Grüße
Re: Angele Feldesse Varianten/Erfahrungen?
von Rojo am 22.09.2017 09:20Hi,
ich denke nicht das man die Drehzahl so spontan bestimmen kann. Je nachdem wie das Flügelrad aufgebaut ist und der Wirkungsgrad ist, bräuchte man eine andere Drehzahl.
Mir kommen die 600 U/Min etwas wenig vor.
Ich hatte mein Gebläser erst bei etwa 950 U/Min. Es ging zwar, war mir aber etwas zu flau.
Mein nächster schleifkontaktloser Motor hat ca 1400U/Min. Das ist wiederrum etwas viel Bums. Lässt sich aber mit der Luftklappe gut regeln.
Ich hab auf den Riementrieb dann doch verzichtet und treibe das Flügelrad direkt an.
Innenleben kannst du hier sehen.
Versuchs erst mal bevor du neue Scheiben macht. Nicht das die Arbeit umsonst war.
Gruß
Re: Angele Feldesse Varianten/Erfahrungen?
von Joemann am 21.09.2017 12:32@Volker
Ist ja nicht so, dass das pure Absicht gewesen wäre
Schneller gegangen als gedacht.
Grüße
Re: Angele Feldesse Varianten/Erfahrungen?
von volker53 am 20.09.2017 17:30schade um die Feile.
VM
Re: Angele Feldesse Varianten/Erfahrungen?
von EdgarDerSchmied am 20.09.2017 17:01Herzlichen Glückwunsch!Viel Spaß damit!
VG, Edgar
Re: Angele Feldesse Varianten/Erfahrungen?
von Joemann am 20.09.2017 12:49Kleines Update, habe heute mein erstes Schmiedefeuer angeheizt
Zum Schmieden blieb keine Zeit mehr, aber die kleine Feile die ich reingesteckt hab ist nach ein paar Sekunden verbrannt.
Als Gebläse dient momentan ein Kärcher Staubsauger! Das oben gezeigte Gebläse ist leider noch auf dem Postweg.
Grüße
Jeremias
PS: Ein Rauchabzug kommt noch, ich habs nur nicht ausgehalten
Re: Angele Feldesse Varianten/Erfahrungen?
von Joemann am 15.09.2017 23:18OK, 600 U/min.
Da werd ich mir warscheinlich ein neues Riemenrad für das Gebläse anfertigen müssen, damit ich die Motordrehzahl "halbieren" kann, da meine Motoren alle ca. 1000-1400 U/min haben.
Danke!
Re: Angele Feldesse Varianten/Erfahrungen?
von Dorpsmedt am 15.09.2017 23:03Moin, Joemann
Ich weiss es nicht mehr auswendig, aber waer ein Rechenspiel!
So Pi×D und dann den grossen Umfang durch das kleine teilen fuers Uebersetzungsverhaeltniss × Drehzahl -zu Fuss gut 70 U/min.
Bsp.: grosses Rad vorn D=50×Pi =157. Kl. Rad Geblaese- D=6×Pi=18.84 157÷18,84= 8,4 zu 1 Uebersetzung × 70= 588 ca. Nenndrehzahl.
Wenn du so bei 600 U/min liegst, muesste alles gut sein! (Denkfehler vorbehalten ;) )
Gruss
Alex
Stahl---ist Männerknete!