Amboss gekauft - stählerne Bahn?
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Amboss gekauft - stählerne Bahn?
von EdgarDerSchmied am 12.11.2017 16:16Erstmal Gratulation zum Kauf, ich denke wenn man ein wenig Arbeit reinsteckt kann man gut darauf arbeiten.
Ob die Bahn aufgeschweißt ist kann ich nicht so genau sehen, aber vielleicht würde das Alter weiterhelfen.
Oft war das Alter an der Seite eingestempelt, vielleicht gönnst du dem Amboss mal einen Nachmittag mit der Flex- Drahtbürste.
Bei meinem Amboss sieht man die Schweißfugen wenn man ihn auf den Kopf dreht, früher waren Ambosse aus mehreren Teilen weichen Eisens zusammengesetzt und feuerverschweißt, und dann die Bahn aufgeschweißt.
Ich weiß nicht mehr genau seit wann es Guss- Ambosse gibt. Mir schwebt irgendwie ein 1940 vor aber ich kann mich auch irren.
Sonst könntest du auch mit einem Körner oder kleinen Meißel an der Seite des Ambosses vorsichtig schauen ob du eine Spur hinterlässt, und dann nochmal direkt unter der Kante, wenn es dort härter ist müsste eine Bahn aufgeschweißt worden sein.
VG, Edgar
Amboss gekauft - stählerne Bahn?
von Nanafalke am 12.11.2017 13:39
Hey,
ich habe heute einen Amboss erstanden und abgeholt. Laut meiner Recherche ist es wohl ein Amboss böhmischer Form. Gewicht müsste um die 180kg sein, soweit ich die Markierung noch lesen kann. Nun bin ich mir nicht sicher, ob der Amboss komplett aus Guss ist, oder eine aufgeschweißte Bahn hat. Wobei es beim letzten Bild für mich als Laie eigentlich schon danach aussieht. Der Hammer federt beim schlagen gut zurück. Allerdings sind zwei Kanten ausgebrochen. Der Amboss hat ein durch den Rumpf durchgehendes Vierkantloch.
Hier ein paar Bilder:
Kann mir jemand mehr dazu sagen ?
Vielen Dank!
Grüße