Kleine Axt untern großem Hammer.....
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....
von Ramon am 27.11.2017 20:20toll, dein(e) Axt/Beil,
ich hatte anfangs auch größte Schwierigkeiten beim schmieden eines Axtkopfes, wobei der schwerste Teil für mich eindeutig das gerade dornen des Hauses war (und immernoch ist). Leider hatte ich keinen Lehrmeister der mir die Schritte alle vorgeführt hat, bzw. mich vor den gröbsten Schnitzern bewahrt hat.
(Meine Fähigkeiten sind immernoch weit weg von gut)
Mittlerweile habe ich aber schon ein paar (für mich) ansehnliche Beile/Äxte geschmiedet. Wobei ich noch sagen will, das es auch immer sehr stark auf das verfügbare Werkzeug ankommt.
Auf meinem Lasco 1 habe ich z.B. nur ein Flaches Untergesenk und ein balliges Obergesenk was es fast unmöglich macht das Axtblatt zu breiten ohne dermaßen Macken einzuschlagen. Bei so großen Oberflächen wie dem Blatt wirds auch schwierig alleine eine ebene Oberfläche mit dem Schlichthammer zu bekommen, Zuschläger also für solches immer gut.
... weiterhin viel Spaß beim Schmieden und jetzt auch beim Holzfällen mit deiner neuen Axt.
Grüße
Ramon
Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....
von Bosco am 27.11.2017 12:10Das ist wirklich ein Bericht, der alle Seiten des Schmiedens zeigt, nicht nur wie die "wie es optimal klappt" Videos bei youtube. Bedingt durch deren Können, verblendet es dennoch uns Anfänger für bestimmte Schmiedearbeiten. Deswegen vielen Dank dafür!
Wobei ich diese natürlich dennoch hilfreich findet.
Und ich finde es Klasse, dass so eine Kooperation stattfindet. Find ich echt Prima!
Liebe Grüße
Christoph
Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....
von KADO am 26.11.2017 20:55Hallo Pit, Hallo Steffen,
tolle Kooperation und schöne Arbeit. Danke für den Bericht und die Bilder, bin schon auf das fertige Stück gespannt.
Schöne Grüße aus Wien,
Karl
Starte dort, wo Du stehst! Benutze das, was Du hast! Tu das, was Du kannst!
Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....
von Tommi am 26.11.2017 14:59@Lenni, Vermutlich zu lange zu warm, Grobkorn hat sich gebildet.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....
von a.w.maria am 26.11.2017 14:32Herzlichen Glückwunsch, Steffen!
Und ja, Peters Hilfsbereitschaft ist echt Spitze!
Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....
von Steffen am 26.11.2017 14:07Gern geschrieben, Martin ;)
Lenni: Materialermüdung? Das ist interessant! Hast Du eine Ahnung, woran es liegt?
Grüße aus dem Oberberg
Steffen
Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....
von Lenni am 26.11.2017 11:17Moinsen alle zusammen,
ja das Axtschmieden ist schon echt was tolles :) Wenn ich deinen Bericht lese Steffen, bekomme ich auch blassen Neid, da es doch alles noch recht reibungslos klingt. Ein Kumpel von mir (seinerseits Zimmermann) moechte seit ca. einem halben Jahr ein Breitbeil zum Balken schlagen von mir haben und ich bin jetzt beim vermutlich 5ten Versuch dieses zu Bewerkstelligen. Jedes mal hatte ich das selbe Problem. Materialermuedung zwischen Auge und Blatt. Manchmal frueher, manchmal in einem spaeteren Schritt. Und wenn der Teil mal geklappt hat, scheiterte es daran den einseitigen Werkzeugstahl fuer die Schneide aufzuschweissen.
Seit diesem Beil ist eines fuer mich klar. Einfache Damastmesser kann jeder, aber so ein richtig schoenes Beil braucht schon einiges an koennen!
Gruss,
Lenni
Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....
von Tommi am 26.11.2017 10:17Pit lässt auch jeden rein...
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....
von DerSchlosser am 26.11.2017 09:20Hi Steffen,
Vielen Dank für Deinen ausführlichen und authentischen Bericht. Von so etwas lebt unser Forum
Viele Grüße Martin DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....
von Tommi am 26.11.2017 08:08Tolles Ergebnis und eine tolle Erfahrung die du machen durftest.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung