Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
von DerFeldschmied am 08.10.2018 19:59Entschuldigung, war nicht böse gemeint, hat mich nur interessiert. Danke Steffen!
kunstschlos...
Gelöschter Benutzer
Re: Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
von kunstschlossernussbach am 08.10.2018 19:50Bestimmt ist es Dir noch nicht aufgefallen, das hier ist ein Schmiedeforum.
Re: Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
von Steffen am 08.10.2018 19:48Nur die aus Stahl, weil es gefährliche abplatzende Stahlsplitter geben kann.
Grüße aus dem Oberberg
Steffen
Re: Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
von DerFeldschmied am 08.10.2018 19:46Nur so eine Frage die nicht viel zum Thema tut, aber warum sind Spaltkeile nicht mehr zulässig? Gruß vom Feldschmied!
Gravedigger
Gelöschter Benutzer
Re: Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
von Gravedigger am 30.09.2018 11:30Re: Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
von DerSchlosser am 30.09.2018 10:12

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
von DerFeldschmied am 29.09.2018 17:27Also die Antwort kommt zwar etwas spät (und von einem Anfänger) aber falls das hier noch wen interessiert: Ich habe für meinen Abschrot einen alten, balligen Dengelamboss (so um die 10€) genommen und im Feuer „enthärtet“. Dann habe ich ihn glühend ein paar Mal ins Gesenkloch geschlagen um am Schaft eine Kerbe als Markierung zu erhalten. Dann den Schaft abflexen bis er passt, oben eine scharfe Kante dran und am Ende noch die Kante härten und jetzt habe ich einen super sitzenden Abschrot.
Gravedigger
Gelöschter Benutzer
Re: Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
von Gravedigger am 16.02.2018 16:16Hallo Jan,
willkommen im Schmiedeforum, aller Anfang ist erstmal schwer, deshalb würde ich wie Martin schon sagt, die Messlatte als Neustarter noch nicht ganz so hoch legen, erst wenn Du die Grundfertigkeiten, einigermassen drauf hast kannst, Du Dich Schritt für Schritt immer weiter wagen. Mein erstes Abschrot habe ich aus einem alten Eisenspaltkeil für Holz gemacht, Den benutze ich heute noch. Übrigens nimm die Schroffigkeit eines Schmiedekollegen nicht krumm, bei mir wärs sicher genauso gelaufen denn wenn ich das Feuer an und mir Arbeiten vorgenommen habe, ist das Letzte ein Fremder, Der mir auf den Sack geht, indem Er sich mit mir austauschen möchte. Trotzdem weiterhin viel Erfolg.
Gruß aus Nordhessen
Manfred
Re: Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
von DerSchlosser am 16.02.2018 11:40
das wäre für Dich als Anfänger aber schon eine echte Herausforderung!
Sinnvoll ist es, z.B. erst mal in einem Schmiedekurs die Grundlagen zu erlernen...dann üben, üben, üben
Später kommen die anspruchsvolleren Sachen quasi von alleine
Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Ein Gesenk herstellen bzw. schmieden
von EdgarDerSchmied am 15.02.2018 14:52Da fällt mir grad ein, kennst du das Prinzip der Schmiedegouillotine?
Solltest du mal im Forum Suchen, oder auf YT, damit lassen sich sehr einfach Absätze schmieden.
Und grade wenn dir beim schweißen nichts auseinanderfällt (das geht bei mir auch inzwischen meistens ) solltest du sowas auch selbst bauen können
VG, Edgar