Habermannzange

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Habermannzange

von DerSchlosser am 03.01.2019 10:04

Wolfsmaulzangen in 30 / 40 / 50 cm sind relativ universell einsetzbar und wären ein guter Anfang...

Frag mal direkt beim Hersteller Fa. Halbach in Remscheid an klick

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.01.2019 10:04.

DerFeldschmied

22, Männlich

Beiträge: 134

Re: Habermannzange

von DerFeldschmied am 03.01.2019 07:48

Danke Holledauer! Ich sollte wirklich nicht so viele Beiträge erstellen, ich kann verstehen, dass das auf Dauer etwas nervig ist.

Antworten

Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Habermannzange

von Holledauer am 03.01.2019 01:15

Servus Feldschmied,

manche Deiner Beiträge hab ich wohlwollend beantwortet. Würde ich ein Buch schreiben, so würde es zumindest im Moment folgenden Titel haben:
J.d.E.!

Hätte es jemals eine Uni-Zange gegeben, so hätte keiner der alten Schmiede eine Vielzahl von Zangen in der Schmiede hängen gehabt.

Zum Anfang sollten es für Dich also zur Erleichterung und zum Start 3 - 4 ordentliche Zangen aus dem Fachhandel tun. Solltest Du Dich spezialisieren kannst ja weiter einkaufen gehen




Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

DerFeldschmied

22, Männlich

Beiträge: 134

Habermannzange

von DerFeldschmied am 02.01.2019 18:25

Hallo, ich habe bald Geburtstag und möchte mir ein paar Zangen wünschen. Jetzt habe ich, sowohl auf YouTube, als auch im Angele-Shop, die Habermannzange gesehen. Ich bin mir nur nicht sicher, wozu man diese benutzt und ob man sie als Universalzange benutzen kann, oder nur als Aufnahmezange. Kann mir jemand dazu etwas sagen?
Gruß vom Feldschmied!

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3

« zurück zum Forum