Federgesenke härten
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
kunstschlos...
Gelöschter Benutzer
Re: Federgesenke härten
von kunstschlossernussbach am 08.05.2019 22:30Fred, ich kenne keine bessere Lösung, es ist wie bei den Hilfshämmern, da gehen die Stiele auch mit der Zeit durch die Prellschläge kaputt.
Re: Federgesenke härten
von Holledauer am 08.05.2019 22:14"Gleich wie die Handhabe bzw. Feder befestigt ist wird es Dauerbelastung nicht aushalten"
Volker,
gibt es eine bessere Lösung - bitte kläre uns auf.
Gruß Fred
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
kunstschlos...
Gelöschter Benutzer
Re: Federgesenke härten
von kunstschlossernussbach am 08.05.2019 20:21Re: Federgesenke härten
von sees am 08.05.2019 20:10

Gravedigger
Gelöschter Benutzer
Re: Federgesenke härten
von Gravedigger am 07.05.2019 18:30...da gebe ich euch Beiden recht. Es ist schöner ein Bild vor Augen zu haben, als im Trüben zu fischen.
Re: Federgesenke härten
von Torsten am 06.05.2019 20:22geht mir genauso. kein bild kein....
tschau torsten
Re: Federgesenke härten
von Holledauer am 06.05.2019 18:20... also ich hab meine erste geschmiedete Federstahlzange mal arg mißbraucht und ein Backen ist abgebrochen. Den hab ich per Schutzgas wieder angeschweißt und der hält seit zwei Jahren...vielleicht liegts auch an der Zusammensetzung, das Material war ne normale Spiral-Autofeder.
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
kunstschlos...
Gelöschter Benutzer
Re: Federgesenke härten
von kunstschlossernussbach am 06.05.2019 18:08Re: Federgesenke härten
von Welder am 06.05.2019 17:55Wenn das Rundeisen bricht,dann wegen dem anschweissen,egal ob stumpf oder in ein gebohrtes Loch gesteckt .Allerdings teile ich auch die Meinung,dass einem der Federstahl das anschweissen sehr übel nimmt .Vielleicht wäre ein Loch und den Rundstahl einkleben ( zb mit "Fügen Welle Nabe" von Loctite) eine Idee ?Wir stellen so ab und zu verlängerte Bohrer her,das hält bombenfest ,eher bricht der Bohrer im Rundstahl ab und zum auseinandernehmen hilft nur die Schlauchsäge
Gruss Welder
Re: Federgesenke härten
von c.baum am 06.05.2019 10:52ich habe hier mit Federstahl keine guten Erfahrungen gemacht. Wald-und-Wiesen-Bautsahl leistet hier absolut ausreichende Dienste. Und ist unproblematischer.