Rauchabzug ein bisschen anders
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Rauchabzug ein bisschen anders
von SchmiedePEK am 22.05.2019 15:57Wie crantius schrieb, ist der abstand zum feuer zu groß.
Re: Rauchabzug ein bisschen anders
von Crantius am 22.05.2019 13:47Ventilator:
https://www.dasslerventilatoren.info/contents/de/d23_Heissgasventilatoren.html
- Abstand zum Feuer verringern.
- Gitter einsetzen, wie hier https://www.telchinen-schmiede.de/schmieden/werkzeuge/schmiedeesse/
Rauchabzug ein bisschen anders
von StefanW am 22.05.2019 12:39Liebe Forumsteilnehmer,
ich möchte mich mit einer Frage an euch wenden, die vermutlich nicht ganz in ein Schmiedeforum passt. leider gibt es für mein Thema aber seltsamerweise kein eigenes Forum:)
Es geht um den Rauchabzug in meiner Küche und ähnlich wie ihr es häufig bei Schmiedeessen beschreibt, zieht der Rauch nicht vernünftig durch den Kamin ab.
Der Kamin hat einen runden Querschnitt von 250mm und eine Höhe von ca. 5m. Ich habe im oberen Teil des Kamins schon einen Axiallüfter aus Metall montiert, der die Abgase auch recht gut absaugt. Leider ist dieser recht laut und für die Temperaturen auch dauerhaft nicht geeignet.
Vermutlich kann man dem Problem am besten durch eine Vergrößerung des Kaminquerschnittes beikommen. Ein geeigneter Lüfter wäre auch denkbar. Die Kaminhaube läßt sich aus historischen Gründen nicht viel tiefer setzen.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir vielleicht einen möglichen Lüfter empfehlen könntet oder auch Ideen für eine Neukonstruktion des Kamins habt. Ich habe leider niergendwo Kaminrohre mit größerem Durchmesser gefunden, aber vielleicht gibt es da auch Alternatieven.
Herzlichen Dank schon mal im Vorraus,
PS. meine Schmiede ist eine Feldschmiede und die steht im Hof, da habe ich die Probleme nicht.
Gruß Stefan