Äskulapstab

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Äskulapstab

von Damastschmied am 11.07.2011 18:58

Hallöchen

@Klaeus
Leider stellt diese Firma keine Kupferdrahtbürsten her.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Scheunensch...

56, Männlich

Beiträge: 600

Re: Äskulapstab

von Scheunenschmied am 29.06.2011 20:30

Schöne Skulptur/Schlange :exclaim:

Da hast du dir echt Mühe gegeben. Toll.

Gruß


Was man nicht tut, geschieht auch nicht

Antworten

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Äskulapstab

von Damastschmied am 29.06.2011 09:43

Mail hatte ich Gestern abgeschickt,ich hoffe ich muß auf Antwort nicht lange warten.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Äskulapstab

von Klaeus am 28.06.2011 23:25

Ich glaube ich besorg mir mal ein bisschen Kupferkabel (mit den vielen dünnen Drähten) und bau mir erstmal selbst so eine provisorische Bürste mit einem Brettchen in das Löcher gebohrt sind, so wie früher Bürsten gemacht wurden. Wenns funktioniert kann ich mir überlegen wie ich weiter vorgehe. Aber frag doch mal deine Schwester ob sie sowas besorgen kann und was sowas kostet.

Antworten

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Äskulapstab

von Damastschmied am 28.06.2011 20:02

Meine Schwester handelt mit erzgebirgischen Bürsten,mal sehen ob die was brauchbares im Programm haben.

Was brauchbares gibt es wohl bei Ibää,in der Beschreibung steht aber was von Bronzedraht ?,sind so wie Schuhbürsten für 5€/Stück.

Der Rest ist ja Schweinisch teuer oder nicht zu gebrauchen.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Äskulapstab

von Klaeus am 28.06.2011 18:15

Mein Vater hat die Messingbürste sehr oft und gerne verwendet. Klar, rostbeständig ist er nicht, auch nicht rosthemment. Mein Vater hat oft Zaponlack (wird das so gerschrieben?) verwendet. Den mag ich aber gar nicht, wenn da Wasser drauf kommt wirft er sehr schnell Blasen. Ich hab den Stab mit in Terpentinersatz gelöstes Bienenwachs besprüht. Auch weil Thomas ne schön dunkle Schlange wollte. Peter hat von dem Rezept geschwärmt und angeblich soll das ganz gut gegen Rost schützen. Mit der Hand oder bei normalem Gebrauch reibt man das Messing jedenfalls nicht ab. Allerdings dunkelt er wie Messing schnell nach wenn man nicht versiegelt. Geht das eigendlich auch mit Kupfer? Oder weis jemand wo man dünndrähtige Kupferbürsten bekommt?

Antworten

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Äskulapstab

von Damastschmied am 28.06.2011 08:21

Danke Kläus,ist ein einfacher schneller Effekt,weis nur nicht wie haltbar/widerstandsfähig er ist er ist.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Äskulapstab

von Klaeus am 27.06.2011 21:02

Das Muster haben wir mit einem von mir angefertigten Stempel eingeprägt. Jeder "Tropfen" ein Schlag. Den Stab haben wir bei ca 300° mit der Messingbürste bearbeitet bis der Stab handwarm war.

Antworten

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Äskulapstab

von Damastschmied am 27.06.2011 19:13

Hallöchen

@ Klaus

Hast du/ihr den Stab vermessingt oder nur mit Messingbürste gebürstet ?


Gruß Maik

Homepage

Antworten

Hauptstrosler

54, Männlich

Beiträge: 34

Re: Äskulapstab

von Hauptstrosler am 27.06.2011 18:59

Servus,
erst mal dickes Lob für den Äskulapstab.
Und dann noch eine Frage.
Wie hast Du das Muster reingekriegt?
Schönen Abend noch Bernd

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum