Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

von Andrew_R am 18.10.2020 18:46

Danke, aber die Idee ist nicht von mir. Die habe ich von einem Bild eines ähnlichen Riegels auf Pinterest.
Da findet man einige schöne geschmidete Sachen...

Antworten

Stahlbauer

56, Männlich

Beiträge: 284

Re: Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

von Stahlbauer am 18.10.2020 12:49

Hallo,
die Verriegelung für die Gartentür gefällt mir richtig gut👍
Habe ich so noch nicht gesehen. . 

Grüße. . 

Antworten

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

von Andrew_R am 17.10.2020 13:30

ups... ich habe tatsächlich Amboss geschrieben...
Ja selbstverständlich meinte ich Schraubstock. Keine Ahnung wo ich da in Gedanken war...
Aber danke für den Hinweis, ich habe es geändert...

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.10.2020 13:59.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

von DerSchlosser am 17.10.2020 12:49

einen alten Schmiedeamboss

du wolltes sicher schreiben: einen alten SCHMIEDESCHRAUBSTOCK.
Übrigens ein sehr schönes Teil, Glückwunsch!
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

von Andrew_R am 16.10.2020 19:32

An Projekten die ich in den Letzten Wochen mal umgesetzt habe:
  
Einige Blätter als Deko-Haken (Nur um das zu üben)
 
IMG_20201016_185802837.jpg
  
  
Eine neue Drückergarnitur für die Haustürinnenseite. Die Idee für das Design stammt auch hier wieder von meiner Frau
 
IMG_20200907_184207360.jpg
 
IMG_20200907_184250277.jpg
 
 
 
Und zu guter Letzt, eine Verriegelung für die Gartenschuppentür...
 
IMG_20201015_135638613.jpg
 
IMG_20201015_140537382.jpg
 
IMG_20201016_094629907.jpg

Antworten

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

von Andrew_R am 16.10.2020 19:26

Ich habe kürzlich noch einen alten Schmiedeschraubstock geschenkt bekommen. Leider war der komplett festgerostet und auch sonst in einem recht erbarmungswürdigem Zustand. Den habe ich erst mal komplett überholt und dann an meinem Schmiedeplatz installiert...
 
 
IMG_20200924_145136931_HDR.jpg
IMG_20200924_145125588_HDR.jpg
IMG_20200929_183533098.jpg
IMG_20201009_172343483.jpg
IMG_20201013_143659025_HDR.jpg
IMG_20201013_145611426_HDR.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.10.2020 13:58.

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

von Andrew_R am 15.09.2020 20:02

...so, ich habe eben mal zum Testen eine Schraube M20 10.9  ziemlich lieblos zu einem 15x15mm Vierkantdorn geschmiedet und gehärtet, soweit das bei dem geringen Kohlenstoffgehalt möglich ist. Es ging mir nur darum zu testen, ob der Schraubenwerkstoff sich als Dorn eignet.
Das Material ist aber mal eine ganz andere Hausnummer als Baustahl... Hochachtung vor all denen die Hämmer und Äxte mit der Hand schmieden!
Diesen Dorn habe ich dann mit "stumpfer Gewalt" in ein Reststück 10x10mm Baustahl geschlagen. (Natürlich in mehreren Durchgängen mit zwischendurch den Dorn kühlen) Der Dorn hat sich dabei an der Spitze auf ca. 400 Grad aufgeheizt. Und was soll ich sagen, der Dorn hat keinerlei Beschädigungen davongetragen. Material geeignet!
Ich denke ich werde daraus mal, wie Christoph es vorgeschlagen hat, ein paar schöne Dorne schmieden und die dann mal ausgiebig testen.
  
  
IMG_20200915_193256158.jpg
IMG_20200915_193004092.jpg

Antworten

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

von Andrew_R am 15.09.2020 17:07

Hallo Meinhard,
nein, du hast wohlwollend dein Wissen weitergegeben. Das betrachte ich in keinster Weise als Belehrungsversuch!
Es ist auch immer ganz schwierig mit geschriebener Kommunikation und dann auch noch, wenn man sein Gegenüber und dessen Wissensstand nicht kennt.
Genau das Gleiche mit Christophs Antwort. Er hat mir sein Wissen weitergegeben, damit mir mein Vorhaben besser gelingt.
Das ist doch keine Belehrung.
Genau um so etwas geht es doch (unter Anderem) in solchen Foren. Ich hatte geschrieben, das ich mich blöd angestellt habe und darauf kamen Antworten mit Lösungshilfen!
Gruß
Andreas

Antworten

dengelbengel

76, Männlich

Beiträge: 126

Re: Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

von dengelbengel am 15.09.2020 16:26

Hallo, Andrew,
ich wollte nicht belehren, ehrlich. Es passiert mir leider manchmal, dass ich nicht weit genug vorausdenke, und die Praxis bringt mich dann zum Nachdenken. Bin froh, wenn ich dann meinen Fehler erkenne.
Meinhard

Antworten

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Erste Versuche. Esse, Blume, Schmiedezangen

von Andrew_R am 15.09.2020 14:48

Das war ein billiger gekaufter 1kg Schlosserhammer. Eine Seite Finne, andere Seite Bahn. Dem habe ich einfach die Seite mit der Bahn umgeflext zu einer Finne. Somit keinerlei weitere thermische Behandlung. Die Härte ist also die des gekauften Hammers.
...und der ist wirklich hart. Also ganz sicher mindestens 62 HRC...

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum