Recycling-Esse
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Recycling-Esse DeLuxe
von DL1LBN am 26.09.2020 18:44Moin Paul
Schöne Teile!
Bei dem großen Gebläse, solltest Du einen zusätzlichen Luftschieber oder Drosselklappe mit einplanen, Dann kannst Du die Luft weiter zukneifen, wie Du es brauchst. Die Drossel offen lassen ist später einfach, nachträglich einbauen schwieriger.
Ich denke, Dein Gebläse ist kein Seitenkanalverdichter, da brauchst Du dann keinen Bypass.
An meiner alten Esse habe ich die dicke Dichtung zwischen Lüfter und Rohr durch einen Schieber ersetzt. War ein bisschen Fummelei, geht jetzt aber prima, Der Drehstromlüfter hatte einfach zuviel Bums, soviel Feuer brauche ich nur selten.
Recycling-Esse
von DerFeldschmied am 23.09.2020 20:13Nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder mit einem neuen Projekt: Einer großen Kohleesse. Die Teile, die ich verwende, stammen alle aus Kleinanzeigen. Bilder folgen.
1. Altes Gebläse, 0,4kW, via Steinmetzschaltung auf Hausstrom umgestellt (habe mir ganz schön eine gefangen) Kosten 25€ und eine Stunde Fahrt.
2. Esseisen mit Windkasten, Feuerschüssel 30x25, Tiefe 7,5 cm. Kosten 40€ + 25€ Versand.
3. Winkelstahl für den Rahmen, kaufe ich morgen, rechne mit ca. 25-30€
4. Tischplatte, 3mm + bekomme ich wahrscheinlich gratis.
Wenn alles klappt also ca. 120€ für eine (hoffentlich) recht ordentliche Esse, ich werde das Projekt natürlich weiter dokumentieren.
Nun zu meiner Frage: Das Esseisen hat eine recht interessante Form (Bilder folgen) und scheint schon ziemlich alt zu sein, kennt jemand zufällig diese Art von Feuerschüssel und kann mir ein wenig darüber erzählen?
Gruß Paul