Zukunft des Forums

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Peter_Brunner
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Zukunft des Forums

von Peter_Brunner am 25.09.2022 10:07

Ich habe das Forum über Jahre geliebt, war meine am häufigsten besuchte Seite. Entsprechend habe ich auch gerne und oft gepostet, zumindest für meine Verhältnisse.

Da kann ich mich nur anschließen.

 

Die Frage ist jetzt nur, wie wir mit der aktuellen Situation umgehen und ob wir gemeinsam neue Segel setzen oder das Schiff weiter in seichten Gewässern tümpeln lassen.

Ein paar Möglichkeiten für das Wiederaufleben des Forums sehe ich.
Zum einen haben wir, dadurch das ich keine Userleichen gelöscht habe. Eine riesige Mailliste von zum Teil ehemals super aktiven Mitgliedern bis hin zu Usern die sich zumindest so sehr für das Thema interessiert haben, dass Sie sich hier anmelden.

Zum andern ist die Facebookgruppe die zum Forum gehört sehr aktiv und gehört auch zu den größeren Deutschsprachigen Gruppen die sich mit dem Schmieden beschäftigen.

Die Frage wäre nur wie wir die User wieder aktivieren oder auf das Forum umleiten.

Zum einen ist wie schon ein paar Mal erwähnt ein semiaktives Forum nicht wirklich interessant.

Und zum anderen und das sehe ich fast als Wichtigsten Punkt, fehlt derzeit auch eine motivierte Gruppe an Moderatoren die das Forum begleiten und verändern.

Stück davon
Euer Peter

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.09.2022 10:09.

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Zukunft des Forums

von Thorkell am 24.09.2022 18:23

Moin zusammen  

Peter, erstmal ganz herzlichen Dank für dein Engagement und die investierte Zeit und das Geld.  Ich habe das Forum über Jahre geliebt, war meine am häufigsten besuchte Seite. Entsprechend habe ich auch gerne und oft gepostet, zumindest für meine Verhältnisse.

Inzwischen gucke ich alle paar Wochen mehr durch Zufall mal rein, finde aber kaum noch was das mich interessiert.  Auf diese Diskussion bin ich erst von einem Freund aufmerksam gemacht worden, dem der Gedanke an eine Abschaltung so nahe gegangen ist dass er mich sogar deswegen angerufen hat. 

Irgendwann vor längerer Zeit ist mir der Tonfall und das gesprächsdominierende Verhalten einiger User so sehr auf den Senkel gegangen,  dass ich entschieden habe meine Lebenszeit nicht mehr damit zu verschwenden mich hier rumzuärgern.  Es fehlte die Augenhöhe zwischen allen Usern, unterschiedliche Wissens- und Fähigkeitsstände wurden rausgekehrt, Zwischenlösungen und alternativen Tricks abseits des Lehrplans wurden verlacht oder schlecht gemacht, User die übermotiviert waren wurden nicht sachlich abgeholt sondern vergrault, und es wurde teilweise das Image des bärbeißigen grummeligen Schmieds gepflegt.     Da hatte ich schlicht keinen Bock mehr drauf, habe meine Konsequenzen gezogen.
Jetzt wäre es als einzelner User und Amateur vermessen anzunehmen, dass meine Beteiligung alleine jetzt über Wohl oder Weh des Forums entscheidet.  Aber eben genau an den einzelnen Leuten mit Lust am Posten und diskutieren mangelt es jetzt offenbar.   Ein schleichender Effekt, aber leider in meinen Augen das Ergebnis der Unterhaltungskultur hier.
Bei FB bin ich aus Überzeugung nicht aktiv, und auch sonst pflege ich aktuell keine Alternativen., abgesehen.von individuellen Kontakten. 
Würde eigentlich gerne wieder mehr nach außen gehen, aber ich fühle mich hier einfach etwas "verbrannt".    

Ob ich jetzt zur Lösung unseres Problems beigetragen habe weiß ich nicht,  aber nach all den Jahren ist es jetzt vielleicht der richtige Moment das mal zu erläutern.    Evtl geht es dem einen oder anderen ja auch wie mir, wie man das aber umkehrt kann ich aus der Hüfte auch nicht sagen.
Es ist aber kein Einzelfall, habe exakt die oben beschriebene Entwicklung an anderer Stelle auch schon erlebt  (Vikingnet , falls das wem was sagt).    Es steht mit einzelnen engagierten Menschen,  und fällt durch andere ungehobelte Menschen.

Stück davon. 



Antworten

axdamast

56, Männlich

Beiträge: 114

Re: Zukunft des Forums

von axdamast am 24.09.2022 15:50

Hallo zusammen

Sascha, Martin ich war auch sehr gespannt wieviele Mitglieder sich hier an der Diskussion beteiligen. Erschreckend wie wenige es geworden sind, Promillebereich. Ich sehe das mittlerweile ähnlich wie Ihr, sehr schade aber so wird sicher nichts draus. Ich verstehe aber auch nicht, wo der große Unterschied zu Facebook und Co. bestehen soll. Da wird doch auch ständig aller möglicher Bockmist gepostet.

Viele Grüße

Alex

 

Blood,Sweat and Musclecat

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.09.2022 15:52.

FaberFerrarius

-, Männlich

Beiträge: 118

Re: Zukunft des Forums

von FaberFerrarius am 24.09.2022 15:33

Hallo zusammen!
Tja Martin, ich denke es sieht nicht gut aus.
Es ist jetzt 12 Tage her, dass Peter die Diskussion angeregt hat. Seitdem gab es, außerhalb dieser Diskussion, nur 11 Beiträge.
Die Diskussionsbeiträge sind auch nicht sehr zahlreich und es beteiligen sich fast nur die Wenigen, die auch noch hin und wieder eigene Beiträge bringen.
Der "Weckruf" hat entweder kaum jemanden erreicht oder es besteht einfach kein Interesse mehr.
Auch wenn es bedauerlich ist, ich glaube es macht tatsächlich mehr Sinn in Richtung Archiv zu denken, damit wenigstens noch etwas erhalten bleibt.
Bin ich zu pessimistisch?
Gruß
Sascha

Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Zukunft des Forums

von DerSchlosser am 24.09.2022 10:53

Hallo zusammen,
ist die Diskussion schon wieder vorbei?
Schade
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Zukunft des Forums

von effzwo am 19.09.2022 11:08

Hallo Leute,

ich bin auch nur noch gelegentlich im Forum unterwegs. Und zwar in der alten Version.. die neue hängt auf meinem Rechner ständig. Ich muss aber sagen, dass mir das Forum gerade am Anfang viel geholfen hat. Ich habe jetzt auch keine Idee, wie man neue Leute ins Forum locken kann oder die "Alten" aktivieren? Die Facebook sache ist ja kein Froum aber in unserer heutigen oberflächlichen Zeit wahrscheinlich für viele die erste Wahl. Wenn man sich mit dem Schmieden aber wirklich beschäftigt, hilft facebook nicht weiter. 
Ich werde versuchen mich wieder mehr einzubringen.

An Alle Mitglieder also der Apell, macht euch Gedanken wie wir das Forum wieder interessant machen können und immer hübsch freundlich. Nicht die neuen Mitglieder gleich wieder verschrecken...

mfg

Frank 

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Zukunft des Forums

von DerSchlosser am 17.09.2022 17:58

Oder bleiben wir "ewig gestrigen" die nicht an dem fb-Ding teilnehmen wollen in Zukunft aussen vor?

@Sisu: ich fürchte, das ist ein großer Teil des Problems...
Leider ist die Form der Kommunikation dort ,für mich als Nichtnutzer von facebook ein wenig verwirrend.

mir geht es genau so
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.09.2022 17:59.

Peter_Brunner
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Zukunft des Forums

von Peter_Brunner am 17.09.2022 12:20

@Christian, dass mit Facebook ist ein eigenes Thema, die Gruppe dort floriert und funktioniert auch gut. Ich habe unzählige male versucht das ganze aufs Forum umzuleiten.
Aber wenn jemand von FB aufs Forum kommt schreibt er was, bekommt keine oder nur sehr wenig Reaktion und geht wieder.

 

Ich war selbst eine Zeit lang nicht gewillt hier etwas von mir zu zeigen, da ich hier für Arbeiten die von meinen Kunden, Architekten und meiner Umgebung wirklich gelobt worden sind, hier von ein paar Usern die vor 20 Jahren mal Schmied gelernt hatten kritisiert worden sind.
Fakt ist, als Selbständiger Schmied mach ich sowas ein zwei Mal mit, dann ist mir die Zeit auch zu schade. Zumal das hier auch mal Kunden sehen und lesen könnten.

Von daher sehe ich es schwierig eine Vernünftige Mitte zu finden. Facebook und Instagram und wie sie noch alle heißen sind einfach gut um Likes abzuholen. Foren sind zum Diskutieren gedacht und manch einer denkt sich bei einer noch so guten Arbeit, dass er trotzdem seinen negativen Senf dazu geben muss, obwohl er so etwas oder ähnliches selbst nicht mal ansatzweiße umsetzen könnte.

Deswegen hatte ich auch so viele Hoffnung in die neue Version gesteckt, da man dort Arbeiten auch einfach nur zeigen kann und nicht gleich in eine Diskussion damit starten muss. Aber das ist wie oben schon beschrieben ein eigenes Thema.

Antworten

Sisu

62, Männlich

Beiträge: 15

Re: Zukunft des Forums

von Sisu am 17.09.2022 00:45

Moin in die Runde !
Auf der Suche nach der Ursache für die Flaute hier im Forum bin ich eher zufällig auf die "facebook"Seite des Forums gestossen.Und siehe da,dorthin hat sich scheinbar der ganze Inhalt verzogen. Leider ist die Form der Kommunikation dort ,für mich als Nichtnutzer
von facebook ein wenig verwirrend. Auf jeden Fall findet dort viel von dem statt was vorher das Forum ausgemacht hat,was natürlich schade ist,wenn dadurch das eigentliche Forum auf die Abschussliste geraten ist!?Vielleicht kann Peter sich dazu einmal äußern!?
Ist es möglich Beides irgendwie zusammen zu führen? Oder bleiben wir "ewig gestrigen" die nicht an dem fb-Ding teilnehmen wollen in Zukunft aussen vor?
Ansonsten schließe ich mich den Danksagungen der Vorredner an.
Zu der finanziellen Thematik halte ich eine Spendenmöglichkeit für einen praktikablen Lösungsansatz.

Viele Grüße aus dem Norden

Christian

Antworten

axdamast

56, Männlich

Beiträge: 114

Re: Zukunft des Forums

von axdamast am 16.09.2022 19:52

Hallo Volker,

ich kann Dir nur zustimmen, die Frage ist halt ob die 3.000 Nutzer auch alle schmieden oder ob nicht ein Großteil einfach interessiert ist und deshalb nur passiv teilnimmt. Ich bin sehr viel in der Blade Community unterwegs und dort können passive Teilnehmer zumindest über einfache icons Arbeiten bewerten ohne gleich was schreiben zu müssen. Oft fehlt ja das Fachwissen und man Angst dumme Antworten auf gestellte Fragen zu bekommen. Zudem beteilgen sich auch viele Sammler (die es hier wohl weniger gibt) an den Dikussionen oder stellen z. B. Erfahrungsberichte ein. Vielleicht hat jemand auch eine Idee hier diese passiven Forenmitglieder zu mehr Teilnahme zu bewegen.

Viele Grüße

Alex

Blood,Sweat and Musclecat

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum