Gewinde vermessen
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Gewinde vermessen
von Ines am 24.10.2011 21:15Hi Klaeus,
bist du dir sicher, dass es ein Metrisches Gewinde ist? M33 wäre auf jeden Fall mal keine gängige Größe nach DIN 13.
Die Steigung findest du genau raus wenn du einfach den Abstand der Flanken von einem Gewindegang misst. Aber wenn die 10 Gänge auf 30mm stimmen, wäre 3 richtig! Hab aber leider als Steigungsangabe für M33 nur 3,5mm gefunden. Hab leider keine Tabelle und muss mich da drauf verlassen was das Netz so ausspuckt, aber eine geringere Steigung soll nicht das Problem sein, gibt ja auch Feingewinde (wobei es dann auch wieder kein ISO-Gewinde wäre)
Metrische Gewinde, und das 8 UN-Gewinde haben einen Flankenwinkel von 60° vielleicht kannst du dir da selbste eine kleine Lehre fertigen.
Sollte der Flankenwinkel 55° sein, wäre es ein Whitworth- oder ein Whitworth-Rohrgewinde.
Das 8 UN-Gewinde das Norum genannt hat klingt vielversprechend! Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es ein G1 also ein Rohrgewinde sein könnte.
Bist du dir mit der Steigung sicher und wie steht es mit den 35mm? Weil dann könnte auch weder ein M33 sein (da sollte der größte ø ca. 33mm sein) noch ein G1 (Kernlochø 30,29mm; Außenø 33,25mm) oder das 8 UN-Gewinde.
Ein Innengewinde ist immer schwer ohne Lehre zu bestimmen, da man die Steigung nicht richtig messen kann und auch der maximale ø ist nicht wirklich gut zu bestimmen.
Vielleicht kann dir ja die Werkstatt, in der du dein Teil fertigen lässt mit einer Lehre weiterhelfen!
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Gewinde vermessen
von Klaeus am 24.10.2011 21:13Hab gerade beim stöbern im www noch ein Bild so einer Presse gefunden. Es ist die von "Der Schlosser" !!! Er schreibt hier im Forum es ist ein Zollgewinde. Ich frag ihn gleich mal.
Hier mal ein Bild der Presse von "DerSchlosser" ich hoffe das darf ich
Handspindelpresse
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Gewinde vermessen
von Klaeus am 24.10.2011 21:04Ich kann leider keinerlei Angaben zu Herkunft oder Hersteller geben. Meine Kamara finde ich gerade auch nicht. In Auktionshaus steht aber glaube ich die Gleiche zum Verkauf. Vielleicht kann der Verkäufer mir da weiterhelfen. Hab ihn mal angeschrieben.
Alles was auf meiner Presse steht ist 175 oder 17 5 .
Re: Gewinde vermessen
von Norum am 24.10.2011 20:42So nach kurzer suche schonmal das.
Könnte auch ein 8 UN Gewinde sein:
Gewindekennung Durchmesser Inch Durchmesser außen mm Durchmesser Kernloch mm
1 5/16" - 8-UN 1,313 33,338 30,30
Gänge je Inch Steigung mm
8 3,175
Der Hersteller (+Land) wäre ne hilfe den rest bekomm ich irgendwie raus.
Lg,
Stefan
Re: Gewinde vermessen
von Norum am 24.10.2011 20:23Hey,
ist die presse aus Deutscher Produktion.Könnte auch en Imperiales Gewinde sein.
Ich mach mich mal kundig was es sein könnte. Zurnot hast du eine Bügelmeßßschraube zur Verfügung???
Dann kannst du nach der 3 Draht-methode Arbeiten. Ich such mal kurz ein Buch raus und melde mich dann.
Lg,
Stefan
Re: Gewinde vermessen
von Yogi am 24.10.2011 19:56Hallo Klaeus
Also nach meinen Tabellen hört sich es nach einem M33x3 an
Ansonsten schliesse ich mich Welud an.
Schau mal bei www.Gühring.de vorbei.
Gruss Yogi
Es lebe die Kohle der Stahl und das Feuer
Re: Gewinde vermessen
von welud am 24.10.2011 19:50Hallo,
ein schwieriges Unterfangen wenn man das Gewinde schlecht vermessen kann und die Form nicht zu erkennen ist. Schau Dir mal die Tabellen unter www.gewinde-normen.de an, möglicheweise findest Du was passendes. Andere Möglichkeit ist noch, Du wendest Dich an einen Maschinenbaubetrieb oder eine Dreherei-Fräserei. Die haben solche Lehren,vielleicht borgt man Dir sowas mal.
Grüße
welud
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Gewinde vermessen
von Klaeus am 24.10.2011 19:00Passt nicht wirklich hierhin, aber wohl noch am besten.
Wie vermisst man ein Gewinde richtig. Natürlich gibt es dafür Lehren, aber manchmal wird es eben schwierig.
Z.B. M33
Mein Problem:
Bei meiner Spindelpresse fehlt unten die Aufnahme für die Werkzeuge. Dort wo die Aufnahme eingeschraubt wird habe ich jetzt eben ein Innengewinde. Ich möchte mir jetzt eine Werkzeugaufnahme drehen lassen, weiß aber das genaue Gewinde nicht.
Was ich weiß:
Kernloch 30,5mm
In den Gängen gemessen ca. 35mm
Steigung 3 ? (10 Gänge auf 3cm)
Den Flankenwinkel kenne ich nicht
Ich habe einen Gewindebohrer Nr. 1 in M 33 der geht zwar mit etwas gewackel rein aber eben nicht genau.
Wie bekomme ich das genaue Gewinde raus ohne extra ne Lehre zu kaufen?