Der Allrounder

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Scheunensch...

56, Männlich

Beiträge: 600

Re: Der Allrounder

von Scheunenschmied am 30.12.2011 20:38

Servus Falke.

Ich denke du bist hier gut aufgehoben.

Gruß 


Was man nicht tut, geschieht auch nicht

Antworten

Kauz

44, Männlich

Beiträge: 91

Re: Der Allrounder

von Kauz am 30.12.2011 16:02

Hmm 3 mm sind zu schwer da verschiebt sich mein Schwerpunkt zusehr, werde langsam und ich gehe an der Hitze zugrunde, da muss ja auch noch Polsterung drunter..  ich bin bis jetzt ganz gut mit 2 mm (nicht hauen) Aluminium-Blech gefahren und ich denke das ich bei diesem Matreial bleibe.. da ich von unserem Gemeinde-Bauhof an alte Verkehrsschilder rankomme.
Wenn man mit einem Ballhamme da ein paar dellen Reinschlägt und wölbungen erzeugt wird das angenehm steif. Ich dachte eher an "Schnittmuster" und kniffe die man vielleicht nicht beachtet, bis man die Fehler bemerkt. (z.B. überstehende Ünterarmschienen damit der Ellenbogen geschützt wird. Momentan hänge ich etwas an der Schulter/Arm-Partie. Die Segmente die den gesengtem Arm schützen sperren die Schulter bei erhobenen Arm, noch dazu können sie in den Hals drücken... Mache ich die Segmente kleiner, verklemmen sie sich meistens.. bei Leder ist das nicht so schlimm. In Museen oder bei Replikas habe ich bis jetzt auch nichts ansprechendes gefunden da sie meistens auf wenige, spezielle Bewegungen ausgelegt sind.

"Hammer und Schw*** benutzt man ganz"... sagte ein alter Schmied der mich damit darauf hinwies, das ich den Hammer anders halten soll.  

Antworten

Falke226

29, Männlich

Beiträge: 160

Re: Der Allrounder

von Falke226 am 30.12.2011 10:21

Also wenn du was für den Schaukampf verwenden willst dann muss du Blech 1,5mm aufwärts nehmen.
Ich verwende Baustahlblech, weil das kann man am besten treiben, da es so weich ist.
Andererseits wenn du es richtig gut haben willst, dann musst du C45 blech nehmen und die Rüstung daraus dann härten!
Du kannst auch normales 3mm Blech nehmen, das ist kugelsicher und sau schwer;)
Und kalt sowieso nicht zu bearbeiten.
Musst dich entscheiden...bei 1,5mm kriegste ne Delle rein, wenn jemand schlägt und bei 2mm wahrscheinlich auch, jedoch bei 3mm bekommt die Rüstung nur einen Kratzer...hab schon selber mit meinem Bogen auf 3mm geschossen und den Pfeil hats zerschlagen!
Ich sag mal so:
Je dicker das Blech, desto mehr Kraft braucht man und desto schwieriger ist die Verarbeitung.
Je dünner das Blech, desto weniger Kraft braucht man und desto einfacher ist die Verarbeitung.
Wobei man auch sagen muss, dass der Unterschied zwischen dünn und dick in der Verarbeitung nicht wesentlich groß ist!
...
Also die Entscheidung liegt bei dir.
So wie ich ich verstanden habe willst du ja richtig draufprügeln. Dann nimm 3mm Blech. Die Rüstung wird zwar schlecht aussehen, aber du kannst dann auf die draufprügeln;)

MfG
 

Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben

Antworten

Kauz

44, Männlich

Beiträge: 91

Re: Der Allrounder

von Kauz am 29.12.2011 22:40

Ui durch das andere Hobby bin ich auch am Bereich des Rüstbaus interessiert... Darstellungsbedingt leider bis jetzt nur Lederrüstungen und Montefortinos (A). Für den Belli-Freikampf reicht das, aber ich würde mich gerne mal richtig mit einem guten Kollegen Prügeln (Huskal&co).. Hast du ein paar Beispiele oder Tips für eine massive Rüstung? Dabei ist der Historische Hintergrund völlig egal.. Diese Kämpfe machen wir ohne Publikum... wenn ich könnte würde ich mir am liebsten Repulsoren und hydraulische Kraftvertärker einbauen;-)  
Freue mich über jede Infos..
de
Kauz

"Hammer und Schw*** benutzt man ganz"... sagte ein alter Schmied der mich damit darauf hinwies, das ich den Hammer anders halten soll.  

Antworten

irontom
Gelöschter Benutzer

Re: Der Allrounder

von irontom am 29.12.2011 21:12

...in der Bescheidenheit liegt die Kraft...
...stück davon !!!
irontom

Antworten

Falke226

29, Männlich

Beiträge: 160

Der Allrounder

von Falke226 am 29.12.2011 20:25

Hallo alle zusammen,
habe schon ein paar Vorstellungen gelesen und möchte auch nun zur Tat schreiten!
Ich bin Schüler, 96er Jahrgang und komme aus Osthessen.
Naja jedenfalls wenn mal Zeit ist bei dem ganzen Lernstress.
Ich hab wie fast jeder mit dem Messermagazin Workshopbuch angefangen und bin jetzt im Besitz eines Ambosses und Kohle und Gasesse und dem ganzen Krimskrams. ;)
Ich schmiede nicht nur sondern mach auch Messer und beschäftige mich auch mit dem Plattnern (Rüstungsbau), was auch meiner Meinung nach, schwerer als jede Feuerverschweißung ist!
Ich knüpfe gerne Kontakte wenns ums Schmieden geht und tausche mit Vergnügen Infos und die Leidenschaft aus.
Freue mich auf eine tolle Zeit im Forum;)

MfG

Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum