Schmiedemarke
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Schmiedemarke
von Feuerkaefer am 29.02.2012 05:54Da kannst du getrost Stahl kaufen. Habe ichlange zeit gemacht. Preislich OK und liefern auch an Kleinkunden.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Schmiedemarke
von Damastschmied am 28.02.2012 19:36@lawi-to
Geiles Ding Danke,da spart man sich viel Recherchieren.
Gruß Maik
PS.da ich normalerweise keinen Stahl kaufe außer beim Schrotti,wie ist diese Firma einzustufen
Re: Schmiedemarke
von lawi-to am 28.02.2012 16:49http://www.youtube.com/user/ABRAMSPREMIUMSTAHL
ich hoffe dieser funzt
Stahlschlüssel
von lawi-to am 28.02.2012 16:43
Hier eine super Erklährung zum Stahlschlüssel
Abrams Premium Stahl - ABRAMS STAHLBERATER
http://www.stahlberater.de/
Re: Schmiedemarke
von Cord am 28.02.2012 08:23Hallo zusammen,
natürlich habe ich gestern noch herum probiert hier das Ergebnis in Baustahl bei ca. 800 Grad:
Zu kräfig eingeschlagen:
Etwas vorsichtiger:
Und vielleicht etwas zu vorsichtig. Obwohl auf eine dünnen Klinge.....?
Ich habe meine Marke hier machen lassen:
http://www.stempelwerkzeuge.com/
Ich hätte die Schmiedemarke Buchstäblich von einem Tag auf den anderen haben können. Der Kontakt war freundlich, kompetent und sehr hilfsbereit. Herr Krüger hat mich beraten und ich fühle mich gut informiert über Feinheiten, die man bei einem Entwurf beachten sollte.
Ich bin nicht sicher, ob ich hier einfach so Preise heraus posaunen darf, weil ich ein Angebot nach Einsendung meines Entwurfes bekommen habe. Zusammen mit einer Reinzeichnung die ich noch abnehmen sollte. Ich kann aber wohl verraten, das ich für meine 12 mm hohe Schmiedemarke unter 100,- Euro gelegen habe.
Beste Grüße
Cord
Re: Schmiedemarke
von lawi-to am 27.02.2012 21:16http://www.hopbach.de/frameset.html
Dort ist meine her
Re: Schmiedemarke
von pit03 am 27.02.2012 20:53Hi Leute.
Ich habe den Warmfesten 1.2767 verwendet. Diesen Stahl habe ich auch für meinen Beche Lufthammer als Gesenke verwendet. Der hat eine hohe Standfestigkeit und meine Schmiedemarke ist nun schon seid Jahren im einsatz.
Hier der Link zum Schmiedemarkem.de:
Schmiedemarken.
Gruß vom pit03.
Re: Schmiedemarke
von Willi am 27.02.2012 20:33Hallo
@Armardillo:
Ich hab mal für nen Kumpel eine Marke geschmiedet.
Hab nen 15x15mm C45 genommen
Die Marke sollte ein J und ein E darstellen die aneinander liegen wobei der Strich vom E auch durchs J mit durchgeht, für Jakob E. (er ist unter "Jakob" auch hier im Forum unterwegs)
In etwa so (meine Fähigkeiten mit Paint halten sich in Grenzen):
Zum herstellen hab ich mir einen Rundstahl (Autofeder) zu einem Dreikanprofil angespitzt und dann vorne rechtwinklig abgeschliffen.
Außerdem hab ich mir einen dicken Flachstahl zweimal abgewinkelt. Damit kann man dann kurze Stücke im Schraubstock festhalten ohne dass sie nach unten wegrutschen während man sie oben mit Meißel o.ä. bearbeitet (sehr praktisch):
Dann hab ich nach und nach mit dem dreieckigen Punzen dalles weggearbeitet sodass die Buchstaben stehen gebielben sind (man achte darauf alles spiegelverkehrt zu machen )
Dann noch ein wenig geschliffen in Wasser gehärtet und bei cs 215-220°C im Backofen angelassen.
Ein Bild der fertigen Marke hab ich nicht, aber ich versuch mal eins zu organisieren. Ansonsten Jakob selber mal fragen.
Gruß Willi
www.schmiedekunst-weyer.de
Re: Schmiedemarke
von Kauz am 27.02.2012 19:52Meine Schmiedemarke habe ich bei Angele bestellt. Da kann man einfach eine Bild-datei hinschicken und die machen das dann. Außerdem beraten die einen auch sehr, und sagen was möglich ist, und was man besser machen könnte. Auch wenn die Preise da für meinen Geschmack etwas hoch sind, bin ich mit meinem Stempel und dem Service da sehr zufrieden gewesen. Mein Zeichen ist der Kauz den ich auch unter meine Anleitungen setze und so ähnlich wie mein Icon. ich glaube mit allem drum und drann habe ich 117€ bezahlt und ca. 1-2 Wochen drauf gewartet. Größe ca. 1 cm
de
Kauz
"Hammer und Schw*** benutzt man ganz"... sagte ein alter Schmied der mich damit darauf hinwies, das ich den Hammer anders halten soll.
Re: Schmiedemarke
von subba am 27.02.2012 19:06Servus Cord,
wo hast Du Deine Marke machen lassen und was muss man in etwa dafür investieren?
Die Größe würde mich auch interessieren.
Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)