Polierfederhammer
1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Polierfederhammer
von Falke226 am 04.03.2012 21:12Cool danke!
Ich werde deine Idee Von den Gelenken im kopf haben.
Ich werde aber die Gelenke von den blattenden die ich so hab nehmen und die an eine blattender dranschweißen.
Morgen werd ich mal schauen, was sich so machen lässt und am freitag nochmal Stahl holen;)
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
Re: Polierfederhammer
von Kauz am 04.03.2012 19:48
Ach weniger Nachdenken mehr Ausprobieren..
für das Wackel-Gelenk oben würde ich einfach ein U-Profiel nehmen zwei löcher durchbohren, ne dicke Schraube duchstecken, festschrauben und mit Muttern kontern und dann an den Wipparm ne Rohr-Schelle dranschrauben, die um die Dicke Schraube greift. Hat die Vorteile das es alles einfache Bauteile sind, leicht zu wechseln und man kann den Drehpunkt der Wippe immer wieder verändern, keine Wärmebehandlung der Feder weil man nicht schweißen muß... usw usw... bald müsste auch meine Zeichnung fertig sein..
"Hammer und Schw*** benutzt man ganz"... sagte ein alter Schmied der mich damit darauf hinwies, das ich den Hammer anders halten soll.
Re: Polierfederhammer
von Falke226 am 04.03.2012 18:59Mal abgesehen von den Magneten, bin ich noch am Überlegen, wie die Gelenke aussehen sollen.
Ich glaube ich nehm das Stück blattender mit auf beiden Seiten den gummi teilen. In der Mitte nehm ich einfach eine 1cm dicke stahlblauste, die dann die Feder in der Mitte halten soll(Zeichnung folgt).
Was kann ich denn an Bolzen verwenden. Die müssen doch gehärtet sein oder?...oder reicht es wenn ich einfach dicke Schrauben nehme?!
Mfg
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
Re: Polierfederhammer
von Damastschmied am 04.03.2012 18:51Nein diese hier: http://www.magnet-shop.net/Neodym-Magnete:::56.html
Gruß Maik
Re: Polierfederhammer
von Falke226 am 04.03.2012 18:46Ja ,ich denke aber das Magnete aus großen Lautsprechern nicht reichen werden.
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
Re: Polierfederhammer
von Damastschmied am 04.03.2012 18:33Na dann mal sehen was Gewinde abkönnen,mußt dann aber auch bei jedem Gesenk eins haben.
Da hat man mit Magnet ganz andere Spielräume bei den Gesenken und der Führung

@Reinhard
Ist die Feder aus Esche?
Gruß Maik
Re: Polierfederhammer
von Falke226 am 04.03.2012 18:24Also ich Denke mal,dass Magnete jetzt schon eher speziell sind. Aber Gewinde sind eventuell eher was.
Der Steinelhammer wäre für mich eignt. absolut das falsche, wegen der Auflage und dies und das.;)
Aber wie immer danke für die Ideen und Anregungen
Mfg
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
Re: Polierfederhammer
von Reinhard am 04.03.2012 18:13Es gab einen "Minihammer" von der Firma Steinel der warscheinlich für deine Zwecke geeignet wäre. Ich hab mal so ein Teil sehr günstig gekauft. Hab bei EBAY schon öfter welche für schmales Geld gesehen.
Reinhard
Re: Polierfederhammer
von Damastschmied am 04.03.2012 17:40Muß natürlich ein Luftpolster zwischen Führungsstange/Bolzen sein,die haben nur eine Nickelumhüllung und mit Silikon einkleben.
Gruß Maik
Re: Polierfederhammer
von Kauz am 04.03.2012 17:35Hmm Magnete sind oft sehr Spröde und dann permanente Schläge..??? klar gibt es zig verschiedene "Magnet- Legierungen/ Verarbeitungen... und wenn sie zu stark sind beinflussen sie auch das zu bearbeiten Metall
"Hammer und Schw*** benutzt man ganz"... sagte ein alter Schmied der mich damit darauf hinwies, das ich den Hammer anders halten soll.