Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Burgschmied...

30, Männlich

Moderator

Beiträge: 266

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von Burgschmied.Daniel am 20.10.2012 22:50

Wow das sieht echt sehr sehr schön aus!

Antworten

Schmiednr1

25, Männlich

Beiträge: 115

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von Schmiednr1 am 20.10.2012 22:41

Nabend, ich habe das obere Bild gerade als Hintergrundbild für den Desktop eingerichtet. 

Also soviel zum Thema das es mir gefällt




Stück davon Michi

Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.10.2012 09:28.

schakaa

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 526

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von schakaa am 29.03.2012 22:41

Ja ganz schön lang der Federweg das kenne ich nur zu gut.
Grüße Peter

meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von pit03 am 29.03.2012 21:54

Hallo Leut.
Ihr habt ja alle recht. Schön dass Euch die Klinge gefällt. Ich bin halt immer auf der Suche nach neuen oder auch alten historischen Damastmustern. Das Experementieten macht mir viel Spass. Und glaubt mir, dass ich kein Experte bin.
Z.z. versuche ich den Federdamast nach zu schmieden. Der vierte Versuch brachte zumindest Ansätze einer Feder!!
Lang ist der Weg zum perfeckten Damast. Aber Probieren geht halt über Studieren.

Aber vorsicht! "Vom probieren werden die Jungfrauen knapp" !??

Nun Rätzeln einige wieder. Aber egal .

Gruß vom pit03.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.10.2012 09:30.

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von Klaeus am 26.03.2012 19:08

Also ich blicke auch nicht durch was jetzt Lagendamast und Schichtdamast sein soll. Die Schneidleiste sieht aber etwas so aus als ob hochkant gefaltet/gestabelt und geschweißt wurde, wie für Explosionsdamast nur eben nicht aufgefaltet. Mir gefällts

Antworten

schakaa

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 526

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von schakaa am 26.03.2012 18:38

Also sorry Pepo,
aber das ist schlichtweg Blödsinn.

Mir gefällt aber die Erklährung von Pit03 der nimmt es wenigsten mit Humor.

Grüße Peter

meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.03.2012 21:58.

Pepo

66, Männlich

Beiträge: 35

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von Pepo am 26.03.2012 12:01

Lagendamast .:   da ist das ausgangsmaterial      ein Stahl von dem  einer von einem anderen mehrfach verschieden gestapelt , wie man eben Damast macht !
Schichtdamast ist dann eine weiterarbeit mit dem Lagendamast .
Er wird in Scheiben geschnitten und wiederzusammengesetzt so das (wie hier) Streifen entstehen.
die geschnittenen Streifen können noch mit einer dünen Schicht anderen Stahl getrennt werden !
oder von zwei verschiedenen Paketen sein, so das eine deutliche trennung der Schichten erkennbar ist .

mfG Peter

Antworten

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von Damastschmied am 26.03.2012 07:39

@Michi

Vielleicht kann dich /uns ja Pepo aufklären:D

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Maierbauer

53, Männlich

Beiträge: 24

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von Maierbauer am 26.03.2012 00:10

Hallo pit03,

danke. Jetzt bin ich endgültig verwirrt
Aber ich lass nicht locker: Was ist dann eine Lage, eine Schicht und ein Stapel?

Grüße
Michi

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von pit03 am 25.03.2012 23:45

Hallo Maierbauer.
Es gibt keine Dummen Fragen. Nur Antworten.

Beim Lagendamast sind die Lagen aufeinander geschmiedet!
Beim Schichtdamast sind die Schichten aufeinander geschmiedet!

Ich rede aber nun von Stapeldamast. In dem ich die Lagen in Schichten gestapelt verschmiedet habe!!.

Alles klaar.

Der pit03.

Antworten
1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum