Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Willi

30, Männlich

Beiträge: 683

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

von Willi am 14.09.2012 08:21

Guten morgen zusammen,

Gestern hab ich wieder was fertiggestellt.
Einen Kehlhammersatz, einen Setzhammer und noch ein 20ger Rundgesenk.
Zu den Kehlhämmern:
Einen Hammer mit 10mm Radius hatte ich schon. Also hab ich jetzt die Radien 20mm, 30mm und 40mm noch gemacht. Vielleicht mache ich mal irgentwann wenn ich zu viel Zeut hab noch einen 15mm und einen 50mm. Aber auch nur vielleicht.

Hier die Bilder:

CIMG0252.jpg

CIMG0254.jpg

CIMG0253.jpg

CIMG0257.jpg


Gruß
Willi

www.schmiedekunst-weyer.de

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.09.2012 17:32.

HobbySchmie...

37, Männlich

Beiträge: 10

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

von HobbySchmiedemons am 11.08.2012 11:12

Hey Willi...

Spitzen Hämmer hast du da gemacht!!!

Könntet inr mir erklären wie ihr die härtet?

freundliche Grüße

Nils

Antworten

EisenbahnPeter

45, Männlich

Beiträge: 45

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

von EisenbahnPeter am 05.08.2012 12:08

Sehr hübsch!

Gefallen mir ausnehmend gut.

Antworten

schakaa

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 526

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

von schakaa am 05.08.2012 10:57

Toll Willi, bist Du aber fleißig.
Viel Spaß beim Schmieden mit diesen schönen Hämmern.

Viele Grüße Peter

meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Antworten

Willi

30, Männlich

Beiträge: 683

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

von Willi am 04.08.2012 23:15

Hallo zusammen,

hier die Ergebnise dieser Woche: MISSION COMPLETED!!!


Hier alle zusammen:
CIMG0099.jpg


Die beiden mit je einer Flachen und einer Rund geschliffenen Bahn. Der Kleine 1kg, der Große 1,8kg. Der Große hat durch sein Gewicht und die relativ kleine Fläche ganz ordentlich Bums, vor allem mit der runden Bahn beim Recken!
CIMG0100.jpg


Hier alle Schwedenhämmer zusammen 1,5kg; 1kg; und 0,6kg
CIMG0101.jpg


Und hier noch ein kleiner Kugelhammer, 500Gramm. Ideal für kleine Nieten:
CIMG0102.jpg

Ich hoffe euch gefällts.

Gruß
Willi



www.schmiedekunst-weyer.de

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

von pit03 am 23.07.2012 22:12

Hi Willi und alle anderen.

Ich gehe nun auch dazu über meine eigenen Werkzeuge selber zu Schmieden. Wie Du (Ihr) Gesehen habt habe ich mir meinen eigenen Ballhammer geschmiedet und auch gehärtet. Dieser Hammer ist nun genau so wie ich ihn haben wollte.
Etwas leichter als der normale Hufschmiedehammer aber um 2,0 cm. länger!! Da ich mit derm gekauften mir immer beim planschmieden die Fingergelenke auf der Amboßbahn geschlagen habe. ( Han wohl zu dicke Finger ) Das störte ungemein und deshalb der verlängerte Hammerkopf.

Gruß der pit03.

Antworten

Scheunensch...

56, Männlich

Beiträge: 600

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

von Scheunenschmied am 23.07.2012 21:05

JO was ich an Vorhaben in der Lade liegen habe! Hammer, Zange und und und Werkzeug. Vorhaben die ich zeitlich einfach nicht auf die Reihe bekomme. Immer kommt mir was anderes dazwischen. 

Sollte mir mal endlich Zeit für mein Werkzeug nehmen, am besten wäre einfach anzufangen .

Sehr schön gearbeitete Hämmer Willi!

Gruß 


Was man nicht tut, geschieht auch nicht

Antworten

Willi

30, Männlich

Beiträge: 683

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

von Willi am 20.07.2012 22:20

Hallo zusamm,

Erstmal danke für die Blumen natürlich!

Ihr habt ja Recht....
Nich jeder hat das Equipment und die Erfahrung nen 40ger Vierkant zu lochen und so weiter.
Die Lösung vom Schlosser is da schon sehr gut finde ich. Und die Wärmebehandlung kann man schon schön üben.

Worum es allerdings eigentlich geht ist denke ich die Grundeinstellung. Der selbstgeschmiedete Schmiedehammer ist immer das beeindruckenste Beispiel für selbstgeschmiedetes Werkzeug.
Aber ich denke es gilt für alles andere auch. Ob man jetzt in den Baumarkt geht und sich zwei Meißel kauft um diese dann umzuschmieden oder es am Anfang erstmal garnicht darum geht dass die erste selbstgeschmiedete Zange eine bestimmtes Werkstückmaß greifen kann sondern dass die Hauptsache ist dass sie funktioniert (eigene Erfahrungen).

Wichtig finde ich dass man als Schmied jedes Problem selbst versucht zu lösen. Es muss ja auch nich immer klappen....
Den ersten Lochhammer den ich geschmiedet hab hab ich aus Baustahl geschmiedet weil ich von Stahlsorten und Wärmebehandlung keine Ahnung hatte!!
Gewundert hab ich mich nur als das gute stück dann bei der Arbeit ganz schnell verbogen is

Wenn man es aber immer wieder angeht Probleme zu lösen, dann sammelt man viele Erfahrungen! Und diese helfen einem später ungemein um ein Gespür für das Material und die Arbeit zu haben.
Ich kann wenn ich ein Werkstück ins Feuer legen, mich wegdrehen und dann blind sagen wann es die Schmiedetemperatur hat!! Aber nicht weil ich ein Genie oder so was bin!! Sondern weil mir oft genug meine Arbeiten verbrannt sind...

Also in diesem Sinne!
Gruß
Willi



Ps: @Peter: Jaaa das Gefühl is geil!!!

www.schmiedekunst-weyer.de

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.07.2012 22:20.

naabthalsch...

48, Männlich

Beiträge: 545

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

von naabthalschmied am 19.07.2012 19:15

Peter hats mir aus dem Munde genommen, das es schon was besonderes ist, mit seinem eigens hergestellten Werkzeugen zu arbeiten. Man hat quasi das Grundlegende geschaffen, mit dem man das Ergebnis herstellt.

Eine absolut gut gelungene Arbeit. Hab ich dir  ja auch schon an eines der Bilder in deiner Gallerie geschrieben.

Und jetzt nochmal: Willi du bist mir ein fleissiger und tüchtiger Jung!

Weiter so. Du bist noch Jung und auf solche Erfahrungen kannst du ein lebenlang zurück greifen!

Wenn dann noch die Wärmebehandlungen perfekt sitzen, ist das viel mehr Wert als gekaufte Ware!


Ingo


 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!

Antworten

schakaa

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 526

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

von schakaa am 19.07.2012 18:32

Finde ich total gut Willi was Du da machst.
Hab gestern auch ein paar Hammerköpfe geschmiedet und dabei festgestellt dass es garnicht so einfach ist.
Allerdings hab ich mir Stiele vom Habermann Hammer besorgt und dann einen passenden Dorn gemacht.
Da kann ich halt nicht mit dem Dorn im Hammerkopf überschmieden weil das Loch sonst nicht mehr passt.

Hab mir auch überlegt ob ich das Loch größer machen soll und den Stiel dann einkleben so wie beim Hofi Hammer

Auf jeden Fall finde ich Deine Hammer sehr gut gelungen und es ist sicherlich ein erhebendes Gefühl wenn man mit Werkzeug arbeitet das man selbst gemacht hat.

Viele Grüße Peter

meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum