Fragen zur Innenausstattung?
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Fragen zur Innenausstattung?
von Corvus am 03.09.2012 21:59danke guter tipp, mal sehen ob ich an einen rannkomme^^
Re: Fragen zur Innenausstattung?
von Maierbauer am 03.09.2012 21:55Servus Corvus!
Hab als Gebläse den Lüfter aus einem Wäschetrockner (Schrottplatz). Der ist wesentlich leiser als ein Staubsauger und von Haus aus für's Blasen konstruiert. Kann ich nur weiter empfehlen.
Liebe Grüße
Michi
Re: Fragen zur Innenausstattung?
von Corvus am 03.09.2012 21:05naja ich wusst es auch nicht bis wir das ding aufgeschraubt hatten^^
hab gelesen staubsauger sollen recht laut sein, und wie man den luftstrom umkehrt weis ich auch nicht.
versuch grad ein paar pc lüfter zusammenzuschustern, erstaunlicherweise ham die mehr kraft als das 220v ding aus der mikrowelle, aber ob das so die ultimative lösung ist bezweifle ich auch noch
Re: Fragen zur Innenausstattung?
von AN.BAR am 03.09.2012 09:37Hallo Corvus!
Ich wusste gar nicht, dass ne Mikrowelle nen Lüfte braucht/hat, macht aber irgendwie Sinn
Du könntest du nen alten Staubsauger zweckentfremden. Wie genau du jetzt ein Standardmodell zum Blasen statt Saugen bringst weiß ich nicht. Ich habe diesen Aufbau aber schon ein paar Mal gesehen...
Solltest du günstig an nen Baustellensauger kommen, wäre das ne Möglichkeit. Viele davon haben die "Blasfunktion" gleich eingebaut.
Grüße
AN.BAR
"We don't stop playing because we grow old; we grow old because we stop playing" (George Bernard Shaw)
Re: Fragen zur Innenausstattung?
von Corvus am 03.09.2012 07:39So Bremstrommel ist da und dickwandiges rohr auch, jetzt ist noch die frage was nehm ich als kostengünstiges gebläse?
hat da von euch jemand eine idee?
hab zwar nen 220v mikrowellenlüfter aber so wirklich luft macht der jetzt auch nicht
mfg Corvus
Re: Fragen zur Innenausstattung?
von naabthalschmied am 26.08.2012 07:26Hast du es schon mal versucht? Nein, oder? Das selbe dachte ich auch, bevor ich selber mal eine geschaltet habe.
Ingo
http://naabtal-klinge.de/
........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du Hammer schlage zu!..........
______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
Re: Fragen zur Innenausstattung?
von Corvus am 24.08.2012 14:10vielen dank für die ganzen tipps, werd wohl erstmal schauen das ich ne alte bremstrommel bekomme und dan meinen Stiefdad überzeugen mir da was zurecht zuschweißen (hauptsache erstmal weg von dem alten Badeofen).
Der rest kommt dan stück für stück, wie geld und material da sind.
Zwecks Lokalanzeige mach ich mir weniger hoffnung, in der Ecke hier ist es ganz selten mal Jemand sowas noch hat und es dann noch hergibt...
Gruß
Corvus
Re: Fragen zur Innenausstattung?
von naabthalschmied am 23.08.2012 21:29Nabend,
wenn du eine Esse mauern willst, geht das auch. Früher hatten viele Schmiede gemauerte Feuerstellen. Mit etwas Geschick würd sich auch der Einbau einer Nuss bewerkstelligen lassen. Nur würd ich die gemauerte nicht unbedingt unter freiem Himmel stellen. Die Steine saugen Feuchtigkeit auf und könnten dann abplatzen. Bedenke, das du kein Holzfeuerchen machst, sondern mit Kohle hantierst! Die Luftzufuhr könntest auch gleich mit ausmauern.
Oder aber die Variante von Metallos Esse! Kompakt und zerlegbar. Wenn sie stört, ist sie in 5 Minuten abgebaut.....
Hierzu empfehle ich dir das Buch von Havard Bergland. Die grosse Kunst des Schmiedens. Da sind sehr gute Tips zum Bau von Kohleessen drin! Ein Muss für den Einsteiger!
Ich kenne deinen Garten nicht und auch nicht die Mätzchen der ansässigen Bauaufsicht im Landratsamt bzw. Kreisbaubehörde oder wie ihr es auch immer nennt. Aber ein überdachter Schmiedeplatz, wäre dem Himmelszelt als Bedachung, vor zuziehen! Vor allem könntest dann auch bei schlechtem Wetter arbeiten...... Als Vorbild wäre da die Schmiede von "Burgschmied Daniel" empfehlenswert. Also hauptsächlich ein Dach mit Windschutz.... Wenn dir die Nachbarn zu nahe wohnen, benutze auf keinem Fall Fettnuss, sondern kauf dir Koks, den gibts oft als "Schmiedekoks" in guter feiner Körnung im Sack zu erstehen. Holzkohle wäre die beste Lösung, aber oftmals teuer. Und gute Kohle hat ihren Preis. Fang auch nix mit den gepressten Kohlen an, die sind Schund. Die gehören net mal in einen Grill!
Versuch auf jedenfall als erstes einen brauchbaren Amboss zu ergattern. Versuch mal eine Anzeige im lokalen Blatt. Da kommen oft angenehme Überraschungen ans Licht! Behandle ihn wie einen guten Freund und er verliert nicht an Wert! Schön einölen, ne Platte zum spalten und lochen benutzen und alles bleibt heile und gut!
Und bitte etwas auf die Schreibweise achten.
Also dann, Viel Spass bei uns!
Ingo
http://naabtal-klinge.de/
........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du Hammer schlage zu!..........
______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
Re: Fragen zur Innenausstattung?
von Willi am 23.08.2012 15:05Hi Corvus,
ich vertrete hier mal wieder meine Grundeinstellung:
Es lohnt sich immer sich das Werkzeug selber zu machen! Natürlich ist es immer gut wenn man ne alte Zange auf dem Schrott findet und man am Anfang ein paar Wolfsmaulzangen zur Verfügung hat.
Aber alles andere sollte man selber machen!! Früher gab es auch kein Angele-Shop und die Schmiede haben sich alles selber gemacht!
Mit der Routine wird man sehr schnell und immer besser. Was sich auch auf die anderen Schmiedearbeiten ausübt. Wenn du das Absetzen einer Zange hundertmal gamacht hast, dann wirst du keine Probleme haben bei einem Projekt irgentwo einen Absatzt reinzuschmieden.
Man gewöhnt sich dran:
Wenn ich weiß dass ich am Wochenende für irgentein Projekt nen 30ger Rundstahl verarbeiten will, dann nehme ich mir unter der Woche abends mal ne Stunde oder anderthalb Stunden Zeit und mache mir ne passende Zange.
Aber auch alles andere wie Meißel, und Durchtreiber kann jeder Hobbyschmied selber machen. Schmiedehämmer, Setzthämmer und Gesenke is dann komplizierter. Kann vielleicht nich jeder und hat auch nicht jeder das Equipment und die Erfahrung für.
Mach das Zeug alles selber, dann weißt du auch was du brauchts. Kostet nich viel (nur die Zeit), man sammelt Erfahrung usw.
Zu Amboss und Esse hast du ja schon genug gehört.
Gruß
Willi
PS: Wenn du etwas noch nicht selber machen kannst und nicht auf die konventionellen Händler zurückgreifen willst, dann schreib mich ruhig an. Z.B. wenn du nen passenden Abschroter für deinen Amboss brauchst.
www.schmiedekunst-weyer.de
Re: Fragen zur Innenausstattung?
von DerSchlosser am 23.08.2012 11:55Hallo Corvus,
Es kommt darauf an, was Du machen möchtest: allgemeine Arbeiten, Messer, Damast oder oder...?
Wolfsmaulzangen sind sehr zu empfehlen, weil universell einsetzbar. Jeweils eine in 30 und 40 cm Länge (die haben jeweils andere Maulgrößen) reichen für den Anfang. Eine Wolfsmaul in 50 cm sowie weitere Zangen ( Flach, Rund) in den o.g. Größen können später dazukommen. Wenn Du Messerklingen schmieden möchtest, sind Kastenzangen zu empfehlen. Es gibt auch spezielle Klingenzangen, die sind jedoch sehr teuer!
Was du unbedingt brauchst, ist ein Hörnchen und ein Abschroter für dem Amboss! Wird bei dem kleinen aber schwierig, da reicht wohl ein Abschrot, den Du Dir selber machen müsstest (evtl. aus einem flachen Dengelamboss umschmieden).
An Hämmern brauchst Du erst einmal einem Schmiedehammer, je nachdem zwischen 1,0 und 1,5 kg. Zur Not tut es auch ein Schlosserhammer oder ein Fäustel, du musst jedoch Bahn und Finne etwas ballig schleifen.
Für den Miniamboss reicht übrigens ein 1kg Hammer völlig aus!
Alles weitere ergibt sich dann
Viel Erfolg,
DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!