Bio Forging

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


bummi

74, Männlich

Beiträge: 95

Re: Bio Forging

von bummi am 27.09.2012 20:16

Hallo Rübenschmied,
möchte nicht versäumen dich auf das ultimative Gefüge hinzuweisen.
Es sollte idealerweise aus etwas Hintertreppenaustenit,  eingebettet in eine
Rüben Sorbit Grundmasse - bestehen.
Garniert mit etwas Restaustenit - wegen der Verträglichkeit.
Weiter so , grosse Klasse .
tschüss fritz

Antworten

akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Bio Forging

von akrumbsEisn am 27.09.2012 18:09

Hi Cord.
Wirklich gelungene Arbeit, Hut ab...
hab grade eine Anfrage bekommen: Mokume Gane aus roten Rüben und Kartoffeln, tordiert,  kannst du sowas fertigen? müsste eigenlich mit schönem Kontrast zeichnen. Als Backen für ein Küchenmesser...

lg
Walter

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Bio Forging

von Armadillo am 27.09.2012 00:29

Moderator! Alarm! Schweinkram! Wo bleibt der FSK18-Balken?

Antworten

Timm

50, Männlich

Beiträge: 347

Re: Bio Forging

von Timm am 25.09.2012 18:22

Ach, erzähl doch keinen Mist, das ist doch bloss ne banal Raubmöhre (Carotta Constrictor)! Kaum taucht mal etwas typisch norddeutsches Aktivgemüse auf, schon wird es von dir geguttenbergt und den Bazis als edle Handwerkskunst untergeschoben. Die Armen sind doch noch ganz geknickt, weil du ihnen bei Ebbe Bauland verkauft hast...

Kopfschüttelnd,
Timm 

Antworten

Hobbyschmiede

62, Männlich

Beiträge: 497

Re: Bio Forging

von Hobbyschmiede am 25.09.2012 18:15

Tja cord was soll man da zu sagen :Kunst kommt von können oder??

Gruß von der Grenze



Jörg



Und immer schön das Feuer schüren

Antworten

Gisa

58, Weiblich

Beiträge: 6

Re: Bio Forging

von Gisa am 25.09.2012 18:12

Na, das hat ja Zukunft, wo die Welt doch von genormten Bananen und graden Gurken überschwemmt ist, da wird etwas so individuell gefertigtes sicher große Beliebtheit erreichen.  
Wie schön, daß es so gut geworden ist, wo Du doch auch lange geübt hast an Holz für Wanderstöcke, wie ich mich meine zu erinnern.
Da hattest Du es ja auch nach einiger Zeit sehr gut heraus, wie man das anständig härtet, jedenfalls habe ich keine Beschwerden über Gummiknüppelwanderstäbe gehört..

Antworten

Cord

59, Männlich

Beiträge: 56

Bio Forging

von Cord am 25.09.2012 17:56

Hallo zusammen,

ich befasse mich in der Schmiede schon länger mit anderen Materialien als Eisen oder Stahl. Nachdem meine Experimente in Richtung „Holzelektroden" für die einfache Verbindung von Holzbauteilen ohne Schrauben oder Nägel nicht von Erfolg gekrönt waren, habe ich mich auf die Gestaltung von Lebensmitteln am Amboss verlegt. Hier mein erster Erfolg. Leider war es nur ein Teilerfolg, weil die Wärmebehandlung von Wurzelgemüse beim Härteprozess noch nicht vollständig erforscht ist und mir deswegen die Spitze der Möhre bei Rockwelltest abbrach.

Aber immerhin...seht selbst. Gar nicht so schlecht für den Anfang...oder?

DSCF3276.jpg

 

DSCF3275.jpg

http://www.der-grobschmied.de/

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.09.2012 17:56.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3

« zurück zum Forum