SpäMi Messer

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Moritz

40, Männlich

Beiträge: 316

Re: SpäMi Messer

von Moritz am 22.01.2013 11:40

OK... das hab ich mir tatsächlich schlimmer vorgestellt.

Ich will nix verlangen, da es dann "verkauft" wäre.

Würde ich es Verkaufen wollen, müsste es "perfekt" sein.

Ich bin ein furchtbar unperfekter Mensch.

Aber wenn ich es verschenke, sehe ich viele meiner Messer, in vielen lachenden Händen wieder...
Das freut mich mehr, wie wenn ich sie in meiner Bibliothek in die Vitrine lege, oder mir was von dem Geld Kaufe.

Außerdem führt dieses "selbstlose Verhalten" meißt dazu, dass auf irgend einem Weg irgendwas zurückkommt, und das freut mich dann mehr als Geld.

Hingegen wenn zu mir Jemand sagt kannst du mir das und das machen, sag ich nein.
Wenn jemand was haben spezielles will, muss er mithelfen.... also automatisch, etwas lernen!

Um mehr gehts mir nicht!

Ich möchte Zeit mit positiven, schaffenden Menschen Verbringen und keinen Videoabend mit Freunden machen oder beim Wirt abhängen.

Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: SpäMi Messer

von Armadillo am 22.01.2013 13:49

Was spricht dagegen, die Pläne für die schönen Stücke beim Wirt zu schmieden? ;) Und was Rinderknochen angeht, solltest Du die beim Metzger Deines Vertrauens bekommen können. Ich habe noch keine Knochen stabilisiert. Aber ich könnte mir vorstellen, daß intensives "fritieren" funktionieren dürfte. Bei frischem Holz funktioniert das. Das heiße Fett verdrängt Wasser und Luft aus dem Gewebe (ja, auch Knochen sind Gewebe!) und verharzt nach dem Erkalten. Professioneller wäre es, mit Kunstharz und Vakuumpumpe zu arbeiten. Aber das wäre dann eben nicht sonderlich mittelalterlich.

Antworten

Timm

49, Männlich

Beiträge: 347

Re: SpäMi Messer

von Timm am 22.01.2013 14:31

Wozu die Knochen stabilisieren? Metapodien haben eine schöne dicke Wandung, da ist nichts porös.
Knochen werden sorgfältig ausgekocht, ggf. mit einem Spritzer Spülmittel im Kochwasser.
Mit Öl oder Fett macht man da nichts, das macht die Knochen gelbfleckig.
Nach dem Auskochen kann man sie evtl. noch mit Wasserstoffperoxid bleichen, das macht sie allerdings auch deutlich spröde.
Nach der Verarbeitung lässt sich Knochen sehr schön fein schleifen und polieren.

Ich empfinde das Meiste, was im Messermacherbereich an Stabilisierung betrieben wird als ziemlich unnötig und überzogen.
Bei sehr weichen, ggf. stockigen Hölzern und sehr mürbem Mammut o.ä. mags ja noch Sinn haben, aber bei den klassischen  Harthölzern ist es mir deutlich zu viel. Zumal das Material danach die Haptik von Plastik hat.
Gerade wenn es um historische Nachbauten oder gar Repliken geht, ist es eh völlig am Thema vorbei. Da kommt mir nicht mal verdeckt Epoxi ans Werkstück.

Gruß,
Timm  

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: SpäMi Messer

von Damastschmied am 22.01.2013 15:51

Und was Rinderknochen angeht, solltest Du die beim Metzger Deines Vertrauens bekommen

Denkste,entweder werden die mit zerschnitten oder wegen BSE (wo ist das überhaupt abgeblieben ?) und was weiß ich geben die nichts im ganzen raus.

Homepage

Antworten

Moritz

40, Männlich

Beiträge: 316

Re: SpäMi Messer

von Moritz am 24.01.2013 07:43

Oft ist das Problem auch das die das aus Seuchenschutzgründen nicht dürfen...

Ich hab vielleicht noch ne Chance auf Gallowayrinderknochen...
Wie würdet Ihr die behandeln wenn sie frisch sind?
Echt einfach nur auskochen Timm? Reicht das oder hab ich dann ein Jahrelanges "Geruchserlebnis"?

Antworten

Timm

49, Männlich

Beiträge: 347

Re: SpäMi Messer

von Timm am 24.01.2013 12:09

Wie oben beschrieben. Stinken tut das nur beim Schleifen.

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: SpäMi Messer

von Klaeus am 24.01.2013 16:48

Also ich habe mal Kochen aufgesägt und gekocht um daraus Griffe zu machen. Mit Schweinsknochen - völliger Fehlschlag. ABER was ich daraus gelernt hab: ICH mach mir die Arbeit nicht mehr, der Gestank liegt mir immernoch in der Nase. Das Entfetten ist überhaupt nicht meins. Und teuer waren die Knochenplatten nicht. Wenns dir zum verschenken zu teuer ist - sollte der Beschenkte nen Griff auch hinkriegen. Selbst ist der Mann. Ne schöne Klinge ist immernoch ein großartiges Geschenk. 

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: SpäMi Messer

von Damastschmied am 24.01.2013 18:18

Ein Knochennadel-Macher bester Güte,legt sie 3 Jahre in die Sonne aufs Dach.
Verwendet nur kein Spül-Mittel,das Zeug hört im Knochen nicht auf zu arbeiten.

Homepage

Antworten

Moritz

40, Männlich

Beiträge: 316

Re: SpäMi Messer

von Moritz am 25.01.2013 08:05

Das hilft nix....
Ich muss es trotzdem ausprobieren.

Wenn man jetzt das Abfieseln, wie ja mittlerweile teilweise in der Medizin, Maden überlässt...?
Hat da schon jemand Erfahrung?

Ich denke mir man hätte dann A;keine Kratzer und B; nicht ganz so ne eklige Suppe beim Auskochen.

Antworten

Timm

49, Männlich

Beiträge: 347

Re: SpäMi Messer

von Timm am 25.01.2013 12:07

Moin,
weil das Thema an dieser Stelle IMMER kommt, ein präventiver Einwurf:
Knochen in Ameisenhaufen zu legen ist keine vertretbare Option, weder aus rechtlicher Sicht,  noch aus Naturschutzgründen!
Auch Maden muss man aus meiner Sicht nicht bemühen, denn Abkochen reicht völlig aus, das Fleisch löst sich recht bald vom Knochen, ggf. kann man das Wasser wechseln.
Das Bleichen an der Sonne kann man, wie weiter oben schon angedeutet, mit Wasserstoffperoxyd beschleunigt ersetzen.
Chemisch gesehen ist das übrigens der gleiche Prozess (siehe dazu auch Stoffbleichen auf der Wiese etc.).   

Gruß,
Timm

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum