Ambos zugelaufen bzw Angebot erhalten!

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Willi

29, Männlich

Beiträge: 683

Re: Ambos zugelaufen bzw Angebot erhalten!

von Willi am 06.02.2013 22:52

Ich will jetz mal nicht erwähnen was ich schon alles hin und her gewuchtet hab....nich dass hier noch ein Schwanzvergleich draus wird

Das runde Loch ist wie bereits gesagt meist zum Lochen. Beim Lochen mit dem Lochhammer wird er am Schluss über dem Rundloch des Ambosses durchgeschlagen.
Letzlich kannst du das Loch allerdings für vieles benutzen. Klemmvorrichtunge sitzen in einem Rundloch besser als in einem Vierkantloch und lassen sich in alle Richtungen drehen und klemmen. Aber auch ein zu einer Ablage gebogener Rundstahl fürs Feuerschweißen und Spalten etc. lässt sich ins Rundloch einsetzen und dann beliebig hin un her schwenken.

Zum Schleifen kann ich dir raten dich vorsichtig vor zu arbeiten. Wenn du einen Großteil der Kante scharf geschliffen hast und dann den Ergeiz entwickelst auch noch den Rest genauso scharf zu schleifen, dann leidet die Gesamtform des Ambosses schnell darunter und die Kante ist z.B. nicht mehr grade, was aber auch wichtig ist für einen guten Amboss.
Ich hab einmal einen Amboss geschliffen. Immer wieder Päuschen gemacht (schont auch die Flex) und mit Knete und Hammer die neuen Formen getestet.
Die Optik des Ambosses ist hierbei egal! Klar sieht das vielleicht besser aus wenn die Kante gleichmäßig scharf ist. Wenn dies aber ohne große Änderungen nicht möglich ist, dann eher auf die Funktion konzentrieren und diese immer wieder testen.

Ansonsten Glückwunsch zu deinem neuen Amboss!

Gruß
Willi

www.schmiedekunst-weyer.de

Antworten

Eremit

52, Männlich

Beiträge: 69

Re: Ambos zugelaufen bzw Angebot erhalten!

von Eremit am 06.02.2013 23:57

Hi ich noch mal!
Das mit dem Loch fürs Lochen hab ich vorhin nich im  "Der Schmied am Amboss" nachgelesen.
Aber die anderen Ideen von Willi find ich mal klasse! Danke, wäre ich wohl nicht so schnell drauf gekommen!

Keine Angst als "Größenvergleich" sehe ich das nicht, ich hab da ne gewisse körperliche Einschränkung durch Arthrose, und das Schmieden will ja der Junior machen bzw sich dran Ausprobieren!

Zum Flexen, da wird fürs erste nur der Rost entfernt mit der Fliesscheibe, danach wird sich wohl entscheiden ob an der Bahn gefriemelt wird oder nicht, ich denke aber eher nicht, 1. Ist es viel Arbeit, 2. Der große Amboss in der Garage steht da wie aus dem Ei gepellt, nichts abgeplatzt etc, der ist nur zu schwer um ihn von a nach b zu bringen, da brauch ich mal ein paar von meinen Jungs die mich ganz ordentlich unterstützen!

Ich denke daß ich morgen mittag Bilder einstelle und bin dann auf eure Einschätzung gespannt!

Gruß Eremit

Antworten

Eremit

52, Männlich

Beiträge: 69

Re: Ambos zugelaufen bzw Angebot erhalten!

von Eremit am 07.02.2013 16:43

So hier nun die Bilder des Ambosses!
Er wurde nur mit der Drahtbürste gereinigt, und wird nun so gelassen wie er ist, es wird nichts herumgeflext, da ich 1. zu Faul bin die Arbeit auf mich zu nehmen und zum 2. Ich befürchte daß ich die Geometrie versauen könnte!

Weiß jemand von euch evtl. wer der Hersteller P.F.P. sein könnte?
Edit: Habs gefunden: P. F. P. im Rechteck = Paul Ferd. Peddinghaus, Gevelsberg, Westf.
Der Amboss kommt aus dem Raum Stuttgart.

P2070138.jpg

P2070135.jpg


Von der Höhe her würde der Sockel aus einem 60 Liter Fass passen. Dies würde ich auch gerne nehmen und mit Sand füllen! -Nur ist die Frage ob es evtl. Funktionieren würde ohne den Deckel abzunehmen, also Sand rein und mit einem Flaschenrüttler für die Flex verdichten ( ist ne Art überdimensionaler Vibrator um Beton zu verdichten), bis nichts mehr geht. Dann die Verschlüsse wieder reinschrauben und sich freuen oder auch nicht!
Was meint ihr, bekomme ich den Sand so im Fass verdichtet und gefüllt, daß dies nutzbar ist oder eher nicht?
Ohne den Deckel abzunehmen wäre eben eine saubere Sache zwecks Zunder und Co. Oben drauf natürlich noch eine Holzplatte, darunter auch!
Die Seitenteile des Amboss würde ich gerne mit Schuhchreme einreiben damit es einigermaßen Schwarz ist. Wurde früher wohl öfters mit Gerätschaften gemacht die zur Deko an die Wand gehängt wurden.

Der Deckel vom Faß ist abgenommen, war mit Hammer und Meißel eine Arbeit von 10 min, die Kanten sauber angedengelt zwecks Schnittverletzungen und morgen kommt Sand rein und die Holzplatten!


Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.02.2013 19:31.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Ambos zugelaufen bzw Angebot erhalten!

von DerSchlosser am 07.02.2013 20:24

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Amboss! Es ist der größere Bruder von meinen beiden (20 kg + 50 kg). Die Peddinghaus-Ambosse sind qualitativ echt gut, weil gesenkgeschmiedet: klick
Das mit dem Faß bekommst Du jetzt auf die Reihe nicht wahr? Ich hab einen Eichenklotz als Unterbau.
Zum Thema Farbe: Ich habe meine Ambosse entrostet und mit schwarzer Farbe gestrichen ( natürlich nur die Seiten).
Die Bahn und das Rundhorn könntest Du mit einer Flex mit Schmirgelscheibe noch ein wenig blanker machen. Keine Angst, viel kann da nicht kaputt gehen!
Viel Spaß beim Schmieden

Viele Schmiedegrüße,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Klopfer

64, Männlich

Beiträge: 239

Re: Ambos zugelaufen bzw Angebot erhalten!

von Klopfer am 08.02.2013 00:41

Hallo Eremit, wo kriegst du solche Sachen immer her? Wenn du nochmal so einen Amboss auftust, denk' mal an deinen Nachbar etwas weiter das Remstal runter (ja, genau der!).....

Antworten

Eremit

52, Männlich

Beiträge: 69

Re: Ambos zugelaufen bzw Angebot erhalten!

von Eremit am 08.02.2013 01:01

Na dann mal herzlich willkommen hier im Forum!
Hast PN hab was für dich!

Antworten

Eremit

52, Männlich

Beiträge: 69

Re: Ambos zugelaufen bzw Angebot erhalten!

von Eremit am 10.02.2013 18:16

Sodele

Der Amboss ist mehr oder weniger an seinem Platz!
Er steht in einem Sandgefüllten Fass und er klingelt so gut wie nicht!
Das Fass steht auf einer Styrodurplatte mit 5 cm, dies ist Trittfest und die Schläge gehen  nicht durchs ganze Haus!
Unter den Boden des Fasses wurde noch eine runde Holzplatte gelegt, damit die Schläge gleichmäßich verteilt werden und nicht die Außenkante des Fasses in die Styrodurplatte eingetrieben wird.
Das Fass mit Sand gefüllt, das hat dem Kleinen richtig Spaß gemacht, endlich mal im Haus mit Sand Spielen!
Oben wurde ebenfalls eine runde Holzplatte aufgelegt, so daß sie mit dem Rand fast eine Presspassung ergiebt und dennoch nach unten Wandern kann wenn sich der Sand setzt!
Es müssen noch 4 Leisten auf das Holz geschraubt werden damit der Amboss auf der Holzplatte nicht wandert!
Ein kleiner Schürhaken bzw Aschekratzer wurde gefertigt, ich finde daß der Amboss trotz der Styrodurplatte recht ordentlich zieht!
Die Gesamtmasse Amboss und Sand schätze ich auf ca. 160 Kg. (60 Liter Fass komplett mit Sand gefüllt und die 63 Kg vom Amboss)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.02.2013 18:17.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3

« zurück zum Forum