Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Willi

29, Männlich

Beiträge: 683

Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

von Willi am 17.02.2013 01:04

Guten Abend allerseits,

ich habe heute ein bisschen Zeit für mich gehabt und brauchte neben der ganzen Lernerei fürs Abitur mal ne anständige Pause.
Also hab ich mir ein 10 Lagen-Paket geschnappt, dass bei mir noch in der Werkstatt rumflog und hab meinen ersten Explosionsdamast geschmiedet.
Zumindest glaube ich dass ich es Explosionsdamast nennen darf Laut dieser schönen Beschreibung von unserem lieben Peter (schakka) müsste es auch welcher sein.

Angefangen hab ich wie gesagt mit einem 10 Lagenpaket.
Bild 1:

10_Lagen.jpg


Dann hab ich dieses 2 mal hochkant verschweißt (in 2 Schritten) wobei ich die Stücke um 180 gerdreht hab, sodass auch immer zwei unterschiedliche Stähle übereinander stehen (ich hoffe ihr wisst was ich meine sonst mach ich ne Skizze).

1. Hochkantschweißung, Bild 2:
1Hochkantschweissung.jpg

2. Hochkantschweißung
(Geätzt und fotografiert hab ich jeweils die abgeschnittenen unsauberen Endstücke. Deshalb hier die helle Stelle durch den Schweißpunkt vom Schweißgerät.)
Bild 3:

2Hochkantschweissung.jpg


Dieses Paket hab ich dann torodiert (verdreht) und an einem Ende probehalber mal ausgeschmiedet.
Ein kleines Stück abgeschnitten, geschliffen und geätzt. Sozusagen als Probe.

Fotografiert hab ich beide Seiten des flach ausgeschmiedeten Stücks, Bild 4:

Nach_der_Torosion_ausgeschmiedet_1.jpg

Bild 5:
Nach_der_Torosion_ausgeschmiedet_2.jpg



Nun stellt sich mir die Frage was ich mit dem schönen Damast mache?? Ich hab noch das ganze Paket...
Ich hatte die Idee es weiter auszuschmieden und zu einem Laminat mit Kugellagerstahl als Schneidlage zu verschweißen (ich hab hier noch welche liegen).
Ich mein für einen Schlüsselanhänger ist mir das Paket dann doch zu schade

Was haltet ihr von der ganzen Sache und was schlagt ihr vor??


Gruß
Willi

www.schmiedekunst-weyer.de

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.02.2013 19:31.

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

von Damastschmied am 17.02.2013 09:22

Zumindest glaube ich dass ich es Explosionsdamast nennen darf

Naja,Vorgehensweise und Ergebnis sollten aber nicht so stark von einander abweichen,nimm soviel wie geht vom Bild 3 und mache ein Mosaik draus.

Homepage

Antworten

Willi

29, Männlich

Beiträge: 683

Re: Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

von Willi am 17.02.2013 13:17

Vorgehensweise und Ergebnis sollten aber nicht so stark von einander abweichen

Woran kann das liegen? Was hab ich falsch gemacht bzw. was könnte schief gelaufen sein??

Ich habe das Paket nicht allzu stark verdreht. Auf 5cm Länge hab ich ungefähr eine Umdrehung gemacht (360°). Kann es daran liegen??


mache ein Mosaik draus

So? Oder gibt es da bessere Methoden?
Skizze vom Paktequerschnitt von der Seite:
Mosaikdamast_Skizze.jpg
Gruß
Willi

www.schmiedekunst-weyer.de

Antworten

pit03

65, Männlich

Beiträge: 848

Re: Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

von pit03 am 17.02.2013 14:21

Hallo Willi.

Eigendlich war alles richtig, bis auf das Tordieren das hab ich noch nie gemacht, aber werd es auch mal versuchen.
Die Lagenzahl war auch etwas gering. Ich habe da mal 2 Skizzen gemacht von der vorgehensweise die ich mal an hänge.

Eventuell kanst damit was anfangen bzw die fehler erkennen.





Und Mosaik wird dann gevierteilt und wieder um 90° verdreht neu verschweißt.



Gruß der pit03.

Antworten

Eisenbrenner

44, Männlich

Beiträge: 181

Re: Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

von Eisenbrenner am 17.02.2013 16:23

Hi Willi,
zum Thema Explosionsdamast kann ich dir nicht so viel weiterhelfen.
Aber zu deiner geplanten Schneidlage: hast du bereits Erfahrungen mit dem Lagerstahl und ist dieser sicher 1.3505 oder geringer legiert?
Deutlich leichter würdest du dir die Sache mit Feile/Silberstahl oder wolframlegierten Stählen(1.2414,1.2442) als Schneidlage machen (oder halte dem 1.2842). Beim ersten Versuch mit 1.2519 (hat nur geringfügig weniger Chrom) als Schneidlage in Damast  hatte bei mir die Verschweißung damals nicht so 100% geklappt.
Seitdem nehme diesen lieber für Monostahlmesser und statdessen obengenannte für Schneidlagen.

Viel erfolg, ich bin gespannt was dabei rauskommt!
Grüße,
Eisenbrenner

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.02.2013 16:24.

Willi

29, Männlich

Beiträge: 683

Re: Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

von Willi am 17.02.2013 19:30

Hallo,

ich habe heute mal wieder ein wenig rumprobiert.
Das gute ist: Ich lerne immernoch fürs Abi, also gibt es auch immernoch die Lernpausen in denen ich mich durchs Schmieden ablenken muss

Zunächst habe ich mit einem kurzen Stück die Technik probiert, bei der man wechselseitig einkerbt. Hat nicht so gut funktioniert. Einerseits war das Paket für das Torodieren schon dünn ausgeschmiedet und hatte nur noch 15mm Durchmesser. Andererseits war die Stange noch ein bisschen rund und nicht eckig (was meiner Meinung nach besser gewesen wäre).
Ein kleines Stück hab ich hinbekommen, habs aber noch nicht weiter verarbeitet (schleife es Morgen zurecht und stelle ein Bild rein).

Mit dem restlichen Material hab ich dann aber folgendes gemacht. Das noch runde und massive Stück des Pakets in vier Scheiben geschnitten und diese Scheiben dann zu länglichen Streifen geschmiedet (so dass das Mosaikmuster flächig rausguckt).
Den bereits flach ausgeschmiedeten Teil (auf Bild 4 u. 5 oben) hab ich halbiert und noch ein wenig passend geschmiedet.

Das ganze dann mit einer Lage Kugellagerstahl (1.2067; 102 Cr 6) zu einem Paket gestapelt. Ich wollte von allen Teilen was drin haben

Das Paket war dann etwa 50x30x15mm.
Hier eine Skizze:
Mosaikdamast_Skizze_2.jpg

Mit der Schweißung hatte ich trotz der drei unterschiedlichen Stähle keine Probleme. Die Stellen wo die Moosaikstücke sich überlappen sind bei der ersten Schweißung nicht vollständig zu gegangen. Bei der zweiten Schweißung war nichts mehr zu sehen. Nach der dritten dann erst recht nicht mehr.

Das besagte Paktet hab ich dann ausgereckt und in Klingenform gebracht. Ich fürchte allerdings dass das Recken den Mosaikdamast vollständig unkenntlich gemacht hat. Es könnte sich genauso gut um eine Bahn Lagendamast handeln.

Auch die Trennung zwischen den einzelnen Damastabschnitten hätte ich mir natürlich klarer vorgestellt.
Aber seht selbst:
Klinge.jpg
(die weißen Flecken sind Lichreflexionen)


Gruß
Willi

PS: Pit vielen Dank für die Skizzen! Ich werd darauf aufbauen können.

www.schmiedekunst-weyer.de

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.02.2013 20:52.

pit03

65, Männlich

Beiträge: 848

Re: Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

von pit03 am 17.02.2013 21:55

Hi Willi.

Kannst mich auch gerne noch mal besuchen und wir machen das dann mal zusammen .



Der pit03.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.02.2013 21:58.

Flo78

45, Männlich

Beiträge: 111

Re: Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

von Flo78 am 18.02.2013 06:58

Hi Willi

Bei mir sah das dann so aus (oberes Messer), Explosion wurde durch Torsion sichtbar gemacht.
Bild_008.jpg

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

von Damastschmied am 18.02.2013 09:19

@pit

Solche Strucktur hatte ich bei meinen Stahlseil"Damast"aus zwei unterschiedlichen Seilen nur feiner und so war auch das gesehene Eukalyptus Didgeridoo.

@Flo

So ist es aber eben wenn es nicht so richtig klappt,ohne diesen Aufwand bekommt man solche Muster ja auch hin.

Homepage

Antworten

Flo78

45, Männlich

Beiträge: 111

Re: Erster Versuch: Explosionsdamast!?!

von Flo78 am 18.02.2013 09:28

@ Damastschmied: Das ist der Nachteil, Explosionsdamast durch Torsion sichtbar zu machen, da ja nur an wenigen Stellen der Klinge die Stirnseite zum Vorschein kommt.
Vorteil dabei ist eben, dass insgesamt teilweise recht ansprechende Muster zum Vorschein kommen.
Wobei das Geschmackssache ist und mir das Muster sehr gut gefällt.

Antworten
1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum